Suchergebnisse für "sonnenblumen"
Betriebsreportage: Minimalbodenbearbeitung + wenig chemischer Pflanzenschutz
Chemischen Pflanzenschutz reduzieren: Das ist nicht immer nur eine agrarpolitische Forderung, sondern oft auch ein Wunsch der Menschen, die von der Landwirtschaft leben. Einer von ihnen ist Christian Hinz, Geschäftsführer der Gut Klein Bünzow GmbH im Landkreis Vorpommern Greifswald. Welche seiner St .. mehr lesen (Getreide)
Chemischen Pflanzenschutz reduzieren: Das ist nicht immer nur eine agrarpolitische Forderung, sondern oft auch ein Wunsch der Menschen, die von der Landwirtschaft leben. Einer von ihnen ist Christian Hinz, Geschäftsführer der Gut Klein Bünzow GmbH im Landkreis Vorpommern Greifswald. Welche seiner St .. mehr lesen (Getreide)
Wie platziere ich Dinkel in meiner Fruchtfolge?
Mittlerweile gibt es bundesweit Neueinsteiger im Dinkelanbau. Die Fruchtart scheint den Sprung von der Schwäbischen Alb ins ganze Land geschafft zu haben. Doch nach was gedeiht sie am besten? Produktmanager Felix Buchholz zeigt beispielhafte Fruchtfolgen für den konventionellen und ökologischen Anba .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Mittlerweile gibt es bundesweit Neueinsteiger im Dinkelanbau. Die Fruchtart scheint den Sprung von der Schwäbischen Alb ins ganze Land geschafft zu haben. Doch nach was gedeiht sie am besten? Produktmanager Felix Buchholz zeigt beispielhafte Fruchtfolgen für den konventionellen und ökologischen Anba .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Was ist beim Anbau von Sojabohnen zu berücksichtigen?
Sojabohnen gewinnen immer mehr an Bedeutung in der deutschen Landwirtschaft. Beim Anbau sollten wichtige Faktoren wie Boden und Standort, Aussaat, Saatgutimpfung und Düngung berücksichtigt werden, um eine gute Entwicklung des Sojabohnenbestands zu sichern. Im Folgenden finden Sie wichtige Anbautipps .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Sojabohnen gewinnen immer mehr an Bedeutung in der deutschen Landwirtschaft. Beim Anbau sollten wichtige Faktoren wie Boden und Standort, Aussaat, Saatgutimpfung und Düngung berücksichtigt werden, um eine gute Entwicklung des Sojabohnenbestands zu sichern. Im Folgenden finden Sie wichtige Anbautipps .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Besichtigung der BAT Agrar-Öko-Versuche in Üplingen
Stefan Ruhnke, Produktmanager Biokulturen, besichtigte am 04.05.2023 den neuen BAT Agrar Öko-Versuch in Üplingen und schildert seine Eindrücke zur Entwicklung unserer Winterweizensorten. Unkrautunterdrückung und Gelbrostesistenz sind hier wesentliche Schwerpunkte. Es handelt sich hierbei nicht nur u .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Stefan Ruhnke, Produktmanager Biokulturen, besichtigte am 04.05.2023 den neuen BAT Agrar Öko-Versuch in Üplingen und schildert seine Eindrücke zur Entwicklung unserer Winterweizensorten. Unkrautunterdrückung und Gelbrostesistenz sind hier wesentliche Schwerpunkte. Es handelt sich hierbei nicht nur u .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Zwischenfrüchte: Wie der Aussaattermin die Entwicklung beeinflusst
Die Aussaattermine der Zwischenfrucht streuen in diesem Jahr besonders stark. Die langanhaltende Trockenheit hat viele Landwirte dazu gezwungen, die Zwischenfruchtaussaat weit nach hinten zu schieben. Andere haben die Flucht nach vorne gewagt und mit einer Aussaat direkt nach dem Mähdrusch versucht, .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Die Aussaattermine der Zwischenfrucht streuen in diesem Jahr besonders stark. Die langanhaltende Trockenheit hat viele Landwirte dazu gezwungen, die Zwischenfruchtaussaat weit nach hinten zu schieben. Andere haben die Flucht nach vorne gewagt und mit einer Aussaat direkt nach dem Mähdrusch versucht, .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Ackerbau in der Ukraine – zurzeit eine echte Herausforderung
In dieser Ausgabe werfen wir erneut einen Blick weit hinter die Landesgrenzen: Wie hat der Krieg die Landwirtschaft in der Ukraine verändert? Vitalii Lysyi, ukrainischer Mitarbeiter der Norddeutschen Pflanzenzucht, berichtet im Gespräch mit Dr. Anke Boenisch, Redaktion praxisnah, von den aktuellen .. mehr lesen (Andere > Sonnenblumen)
In dieser Ausgabe werfen wir erneut einen Blick weit hinter die Landesgrenzen: Wie hat der Krieg die Landwirtschaft in der Ukraine verändert? Vitalii Lysyi, ukrainischer Mitarbeiter der Norddeutschen Pflanzenzucht, berichtet im Gespräch mit Dr. Anke Boenisch, Redaktion praxisnah, von den aktuellen .. mehr lesen (Andere > Sonnenblumen)
Fruchtfolge bei Direktsaat: Anpassung und Risikominimierung
Die Direktsaat verspricht hohe Einsparungen an Arbeitszeit, Kosten und Kraftstoff. Allerdings bestehen auch einige Risiken, vor allem in der Umstellungsphase. Von besonderer Bedeutung ist daher die Anpassung der Fruchtfolge mit konsequentem Fruchtwechsel, auch um Resistenzentwicklung zu vermeiden. W .. mehr lesen (Getreide)
Die Direktsaat verspricht hohe Einsparungen an Arbeitszeit, Kosten und Kraftstoff. Allerdings bestehen auch einige Risiken, vor allem in der Umstellungsphase. Von besonderer Bedeutung ist daher die Anpassung der Fruchtfolge mit konsequentem Fruchtwechsel, auch um Resistenzentwicklung zu vermeiden. W .. mehr lesen (Getreide)