Top aktuell


Wählen Sie die zu Ihnen passende Sorte.
Kultur:PLZ: 


Vollständig überarbeitete Neuauflage der Haferbroschüre erschienen
Die dritte Auflage ist da: Neue Informationen zu den Themen Haferzüchtung, Haferanbau, Hafervermarktung und Wissenswertes über zukünftige Märkte. SAATEN-UNION Hafer: Gesund - nachhaltig - marktorientiert! 
Aus der Praxis
Was haben Hartweizen und Fränkische Landgänse gemeinsam? Mehr dazu erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen eines Betriebs in Hessen. 
Saaten-Union Braugerstensorten für eine nachhaltigere Bierproduktion
Die Versorgungskette soll nachhaltiger werden – für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem. 
Ausbildung bei der SAATEN-UNION
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? In unserem neuen Video erfährst du mehr zur Ausbildung bei der Saaten-Union. Unsere Auszubildende, Betreuer und Ausbilder nehmen dich mit hinter die Kulissen! 
Frühbezugsaktion 2022!
HySeed Hybridweizen und HySeed Hybridroggen: Bis zum 22.07.2022 bestellen und 5 €/EH BONUS kassieren! 
Getreide: 8 neue Sorten!
Mit acht Sorten bei Hybridwinterroggen, Winterweichweizen, Wintergerste, Winterhartweizen und Winterdinkel erweitert die Saaten-Union ihr Getreide-Portfolio um starke Neuzulassungen. 
praxisdialog.agrar: Alle Aufzeichnungen
Praktiker diskutieren zu Pflanzenbau, Vermarktung, Agrartechnik und vielem mehr. Veranstaltung verpasst? Hier finden Sie alle Aufzeichnungen! 
Aus der Praxis
Neue Anbautipps! Sommerungen werden auch zukünftig in den Fruchtfolgen weiter an Bedeutung gewinnen. 
Neu: Unser gesamtes Sortiment als interaktive pdf-datei
Ihre Vorteile: Viele zusätzliche Informationen zu Anbau, Verwertung und Vermarktung über Verlinkungen, einfaches Navigieren im Dokument, noch mehr Informationen zur Sorte als in der gedruckten Version 
Hafer auch auf besten Böden anbauen
Die Erweiterung von Fruchtfolgen ist in der „Ackerbaustrategie 2035“ des BMEL eine der wichtigsten Stellschrauben. Doch die Alternativen sind insbesondere dann rar, wenn ertragssichere und -starke Hauptkulturen hohe Markterlöse garantieren bzw. wenn … 
Knappem und teurem Mineraldünger mit dem Anbau von Leguminosen begegnen
Diese Kulturen benötigen keine Stickstoffdüngung, sondern decken ihren Stickstoffbedarf über die N-Fixierung von Knöllchenbakterien. Zugleich wird ein N-Überschuss für die Nachfrucht hinterlassen! 
NEU: Der Zwischenfruchtrechner
Der SAATEN-UNION Zwischenfruchtrechner ist online! Ermitteln Sie, welche Mischung für Ihre Fruchtfolge und Ihre Ansprüche die geeignetste ist. 
Neue Biostimulanz GRAINFORCE®
Booster für Wachstum und Jugendentwicklung: Ab sofort exklusiv für die Hybridroggen- und Hybridweizensorten der Saaten-Union erhältlich! 
Wer vermarktet Durum, Soja, Ackerbohne und Co.?
Helfen Sie mit und schaffen Sie mehr Transparenz in der Vermarktung von Durum, Dinkel, Hafer, Ackerbohne, Futtererbse, Soja.