Die SAATEN-UNION in Deutschland und Europa
Das umfangreiche Programm der SAATEN-UNION umfasst über 200 Sorten von Getreide, Mais und Öl- und Futterpflanzen für den europäischen Anbau.
Gesellschafter der SAATEN-UNION
Meilensteine
Seit 1965 waren die Gesellschafter der Saaten-Union immer wieder maßgeblich an züchterischen Innovationen beteiligtFuttergerste

Entwicklung zweizeiliger Wintergersten mit europaweiter Anbaubedeutung („Igri“). Züchtung von ertragreichen Mehrzeilersorten mit herausragender Standfestigkeit („Stabilgersten“) sowie Resistenzen gegen Gelbmosaik- und Gelbverzwerungsvirosen. Beste Kombination von Blattgesundheit und Spitzenertrag. Meilensteine: Igri, Mammut, Grete, Carola, Souleyka, SU Ellen.
Braugerste

Europaweite Einführung neuartiger Sommerbraugersten mit deutlich verbesserter Wirtschaftlichkeit (Salome, Marthe).
Hafer

Europaweit größtes Hafersortiment mit Gelb-, Weiß- und Schwarzhafersorten unterschiedlicher Reifegruppen. Einzigstellung in herausragender Kornqualität bei exzellenten Stroheigenschaften und hoher Ertragsstabilität. Meilensteine: Erbraf, Aragon, Ivory.
Leguminosen

Jahrzehnetelange, kontinuierliche Sortenentwicklungen bei Ackerbohnen und Körnererbsen mit hervorragenden Eigenschaftskombinationen hinsichtlich Ertrag und technologischer Eignung (Semileafless-Erbsen, Determinierte Ackerbohnen-Typen, Winterformen). Meilensteine: Birte, Schirokko, Rocket, Fuego.
Mais

Einführung des Maisanbaus in Deutschland und Adaption an mitteleuropäische Klimate. Kontinuierliche Bereitstellung eines umfassenden Sortenprogramms für alle Reifgruppen und Nutzungsrichtungen. Innovative Beratungsangebote zum Qualitätsmanagement („ProMais“, „KNV“). Stärkebetonte bzw. hoch zellwandverdauliche Sorten für unterschiedliche Rationen, massenbetonte Typen für die Biogasnutzung. Meilensteine: Anjou 21, Tau, Pirat, Attribut, Goldoli, Subito, Susann.
Triticale

Langjähriger Marktführer Modus wurde abgelöst durch modernere, intensivere Typen mit herausragender Ertragsleistung und Standfestigkeit. Modus, SU Agendus.
Roggen

Nach Zulassung der ersten Hybridroggensorte Deutschlands kontinuierliche Sortenentwicklung mit wiederholten Einzigstellungen in Ertragsleistung, Backqualität, Blattgesundheit und Standfestigkeit. Meilensteine: Rapid, Askari, SU Mephisto, Matador, Protector, Dukato.
Weizen

Kontinuierliche Bereitstellung hochertragreicher Weizensorten mit verbesserten Resistenzeigenschaften. Erste Weizensorte mit amtlich bestätigter höherer N-Effizienz, erste wertgeprüfte Wechselweizensorte, erste deutsche Hybridweizensorte, führende Europasorte Mulan, herausragende Backqualität („20.000 Brötchen mehr“) Meilensteine: Ares, Astron, Kraka, Orestis, Batis, Borenos, Thasos, Hybnos 1, Tommi, Mulan, Genius, Tobak, Elixer.
Zwischenfrüchte

Züchtung und Markteinführung von nematodenreduzierenden Zwischenfrüchten mit ständig verbesserten Resistenzeigenschaften und immer breiteren Anwendungsbereichen bis hin zur Multiresistenz und Bodenentseuchung („Biofumigation“). Ab 2012 Entwicklung von viterra® Zwischenfrucht-Mischungen zur gezielten, fruchtfolgeabhängigen Begrünung. Meilensteine: Siletta Nova, Pegletta, Adagio, Colonel, Defender, Pratex, Angelia, Albatros, Accent, Maxi.
Meilensteine
Seit 1965 waren die Gesellschafter der Saaten-Union immer wieder maßgeblich an züchterischen Innovationen beteiligt
Entwicklung zweizeiliger Wintergersten mit europaweiter Anbaubedeutung („Igri“). Züchtung von ertragreichen Mehrzeilersorten mit herausragender Standfestigkeit („Stabilgersten“) sowie Resistenzen gegen Gelbmosaik- und Gelbverzwerungsvirosen. Beste Kombination von Blattgesundheit und Spitzenertrag. Meilensteine: Igri, Mammut, Grete, Carola, Souleyka, SU Ellen.

Europaweite Einführung neuartiger Sommerbraugersten mit deutlich verbesserter Wirtschaftlichkeit (Salome, Marthe).

Europaweit größtes Hafersortiment mit Gelb-, Weiß- und Schwarzhafersorten unterschiedlicher Reifegruppen. Einzigstellung in herausragender Kornqualität bei exzellenten Stroheigenschaften und hoher Ertragsstabilität. Meilensteine: Erbraf, Aragon, Ivory.

Jahrzehnetelange, kontinuierliche Sortenentwicklungen bei Ackerbohnen und Körnererbsen mit hervorragenden Eigenschaftskombinationen hinsichtlich Ertrag und technologischer Eignung (Semileafless-Erbsen, Determinierte Ackerbohnen-Typen, Winterformen). Meilensteine: Birte, Schirokko, Rocket, Fuego.

Einführung des Maisanbaus in Deutschland und Adaption an mitteleuropäische Klimate. Kontinuierliche Bereitstellung eines umfassenden Sortenprogramms für alle Reifgruppen und Nutzungsrichtungen. Innovative Beratungsangebote zum Qualitätsmanagement („ProMais“, „KNV“). Stärkebetonte bzw. hoch zellwandverdauliche Sorten für unterschiedliche Rationen, massenbetonte Typen für die Biogasnutzung. Meilensteine: Anjou 21, Tau, Pirat, Attribut, Goldoli, Subito, Susann.

Langjähriger Marktführer Modus wurde abgelöst durch modernere, intensivere Typen mit herausragender Ertragsleistung und Standfestigkeit. Modus, SU Agendus.

Nach Zulassung der ersten Hybridroggensorte Deutschlands kontinuierliche Sortenentwicklung mit wiederholten Einzigstellungen in Ertragsleistung, Backqualität, Blattgesundheit und Standfestigkeit. Meilensteine: Rapid, Askari, SU Mephisto, Matador, Protector, Dukato.

Kontinuierliche Bereitstellung hochertragreicher Weizensorten mit verbesserten Resistenzeigenschaften. Erste Weizensorte mit amtlich bestätigter höherer N-Effizienz, erste wertgeprüfte Wechselweizensorte, erste deutsche Hybridweizensorte, führende Europasorte Mulan, herausragende Backqualität („20.000 Brötchen mehr“) Meilensteine: Ares, Astron, Kraka, Orestis, Batis, Borenos, Thasos, Hybnos 1, Tommi, Mulan, Genius, Tobak, Elixer.

Züchtung und Markteinführung von nematodenreduzierenden Zwischenfrüchten mit ständig verbesserten Resistenzeigenschaften und immer breiteren Anwendungsbereichen bis hin zur Multiresistenz und Bodenentseuchung („Biofumigation“). Ab 2012 Entwicklung von viterra® Zwischenfrucht-Mischungen zur gezielten, fruchtfolgeabhängigen Begrünung. Meilensteine: Siletta Nova, Pegletta, Adagio, Colonel, Defender, Pratex, Angelia, Albatros, Accent, Maxi.
Kooperation
RAPOOL-RING GmbH

Der RAPOOL-RING - Qualitätsraps deutscher Züchter - ist die starke Gemeinschaft von mittelständischen Pflanzenzüchtern.
HYBRO Saatzucht GmbH & Co.KG

Die HYBRO Saatzucht GmbH & Co.KG ist eines der führenden Saatzuchtunternehmen in der Züchtung von Hybrid- und Populationsroggen in Deutschland und Europa.
ASUR PLANT BREEDING SAS

Mit 20 Jahren Erfahrung ist ASUR PLANT BREEDING SAS (zuvor "SAATEN-UNION RECHERCHE SAS") weltweit führend in Hybridweizenzüchtung und Saatgutproduktion. Zusätzlich umfasst das Zuchtprogramm mit Sitz in Frankreich Hybridwintergerste und konventionellen Weizen für gemäßigte Klimazonen.
German Seed Alliance GmbH

Die German Seed Alliance GmbH ist ein Zusammenschluss von vier marktführenden deutschen Saatzuchtunternehmen.
Kooperation

Der RAPOOL-RING - Qualitätsraps deutscher Züchter - ist die starke Gemeinschaft von mittelständischen Pflanzenzüchtern.
mehr...
Die HYBRO Saatzucht GmbH & Co.KG ist eines der führenden Saatzuchtunternehmen in der Züchtung von Hybrid- und Populationsroggen in Deutschland und Europa.
mehr...
Mit 20 Jahren Erfahrung ist ASUR PLANT BREEDING SAS (zuvor "SAATEN-UNION RECHERCHE SAS") weltweit führend in Hybridweizenzüchtung und Saatgutproduktion. Zusätzlich umfasst das Zuchtprogramm mit Sitz in Frankreich Hybridwintergerste und konventionellen Weizen für gemäßigte Klimazonen.
mehr...
Die German Seed Alliance GmbH ist ein Zusammenschluss von vier marktführenden deutschen Saatzuchtunternehmen.
mehr...SAATEN-UNION International
SAATEN-UNION Tochtergesellschaften
SAATEN-UNION und RAPOOL Vertriebsorganisationen
Vertriebskooperationen mit RAPOOL
Individuelle Handelspartner


SAATEN-UNION GmbH
Eisenstr.1230916 Isernhagen HB
Tel.:+49 511/726 66-0
Fax:+49 511/726 66-100
service@saaten-union.de
www.saaten-union.de

SAATEN-UNION FRANCE s.a.r.l
163 Ter avenue de FlandreBP 6
60190 Estrées-Saint-Denis
Tel.:+ 33 344 914840
Fax:+ 33 344 914848
saaten@saaten-union.fr
www.saaten-union.fr

SAATEN-UNION (UK) Ltd.
Rosalie Field StationBradley Road
Cowlinge Newmarket
CB8 9HU
Tel.:+44 1440 78 34 40
Fax:+44 1440 78 39 44
enquiries@saaten-union.co.uk
www.saaten-union.co.uk


SAATEN-UNION ROMANIA S.R.L.
Str. General Praporgescu,Nr 1-5 Et.4, Ap.8,
Sector 2
020965, Bucuresti
Tel.:+40 1231 86 71 4
Fax:+40 2131 86 71 2
saaten@saaten-union.ro
www.saaten-union.ro


SAATEN-UNION Polska Sp.z o.o.
Ul. Straszewska 7062-100 Wagrowiec
Tel.:+48 6726 80 73 0
Fax:+48 6726 80 73 5
biuro@saaten-union.pl
www.saaten-union.pl


SAATEN-UNION CZ s.r.o.
Chaloupky 354683 52 Šaratice
Tel.:+420 5412 21 17 5
Fax:+420 541 22 11 13
post@rapool.cz
www.saaten-union.cz


SAATEN-UNION Hungaria KFT
Vasút u. 578132 Lepsény
Tel.:+36 22 585 202
Fax:+36 22 437 056
info@saaten-union.hu
www.saaten-union.hu



SAATEN-UNION Rus LLC
ul. Bolshoy Tishinsky pereulok, 38123557, Moscow
Tel.:+7 4955 43 98 53, +7 4993 46 20 35
Fax:+7 4955 43 98 53, +7 9035 21 31 22
info@saaten-union.ru
www.saaten-union.ru

TOV "SAATEN-UNION Ukraine"
Zhukovskogo pereulok, 13UA-03022 Kiev
UKRAINE
Tel.:+38044 2576130
Fax:+38044 2299779
Vitaliy.Dvornik@saaten-union.com.ua
www.saaten-union.com.ua

Vertriebskooperation
RAPOOL Slovakia s.r.o
Krajinská 3921 01 Piešťany
Tel.:+421 3377 35201
Fax:+421 3377 35202
rapool@rapool.sk

Vertriebskooperation
RAPOOL Bulgaria EOOD
Sv.Sv. Kiril I metodiiStr. 18
5800 Pleven
Tel.:+ 359 64 804 988
Fax:+ 359 64 804 998
office@rapool.bg
www.saaten-union.bg

Vertriebskooperation
RAPOOL BEL FLLC
Menkovski trakt 2Stchomyslitsa Dorfrat
223021 Minsk Rayon
Tel.: +375 17 289 09 27
Fax:+375 17 289 09 27
o.myshkevich@rapool.by
www.rapool.by

Vertriebskooperation
TOO Rapool Kasachstan
Ul. Baitursinowa, 55 Office 38
110000 Kostanai
Tel.:+7 701 731 48 82
Fax: +7 7142 54 35 72
service@rapool.kz

Vertriebskooperation
Rapool-Ring atstovybė Baltijos šalyse
Varpo g. 34 LT-76421, Šiauliai, LietuvaTel.:+370 413 99609
baltic@rapool.com

Vertriebskooperation
Rapool-Ring atstovybė Baltijos šalyse
Varpo g. 34 LT-76421, Šiauliai, LietuvaTel.:+370 413 99609
baltic@rapool.com

Vertriebskooperation
Rapool-Ring atstovybė Baltijos šalyse
Varpo g. 34 LT-76421, Šiauliai, LietuvaTel.:+370 413 99609
baltic@rapool.com

SAATEN-UNION GmbH
Jens Ole Dalum NielsenDenmark,Norwegen,Finland
Sweden
Tel.:+45 615 547 05
jens-ole.nielsen@saaten-union.com
www.scandinavia.saaten-union.com

SAATEN-UNION GmbH
René P. BoonsBelgium, Netherlands,
Luxemburg
Tel.:+31 623943922
rene.boons@saaten-union.com
www.benelux.saaten-union.com
Forschung & Entwicklung
SAATEN-UNION BIOTEC GmbH

Moderne Pflanzenzüchtung wird durch wissenschaftliche Erkenntnisse geprägt. Transfer von Forschungsergebnissen in die Züchtungspraxis ist das Fachgebiet der SAATEN-UNION BIOTEC GmbH!
Versuchsstation Bayern

Mit der Versuchsstation Bayern hat sich die SAATEN-UNION seit 1992 ein Schaufenster für ihre Sorten und einen wichtigen Prüfort für ihre Züchter geschaffen.
HYBRO Saatzucht

Die HYBRO Saatzucht GmbH & Co.KG ist eines der führenden Saatzuchtunternehmen in der Züchtung von Hybrid- und Populationsroggen in Deutschland und Europa.
Auf den beiden Zuchtstationen in der Lüneburger Heide und in der Uckermark findet die Ausgangszüchtung statt. Zahlreiche Prüfstandorte im In- und Ausland garantieren die bestmögliche Entwicklung neuer Sorten.
Der Vertrieb aller Sorten erfolgt durch die SAATEN-UNION GmbH, mit Sitz in Isernhagen.
Auf den beiden Zuchtstationen in der Lüneburger Heide und in der Uckermark findet die Ausgangszüchtung statt. Zahlreiche Prüfstandorte im In- und Ausland garantieren die bestmögliche Entwicklung neuer Sorten.
Der Vertrieb aller Sorten erfolgt durch die SAATEN-UNION GmbH, mit Sitz in Isernhagen.
Forschung & Entwicklung

Moderne Pflanzenzüchtung wird durch wissenschaftliche Erkenntnisse geprägt. Transfer von Forschungsergebnissen in die Züchtungspraxis ist das Fachgebiet der SAATEN-UNION BIOTEC GmbH!
mehr...
Mit der Versuchsstation Bayern hat sich die SAATEN-UNION seit 1992 ein Schaufenster für ihre Sorten und einen wichtigen Prüfort für ihre Züchter geschaffen.

Die HYBRO Saatzucht GmbH & Co.KG ist eines der führenden Saatzuchtunternehmen in der Züchtung von Hybrid- und Populationsroggen in Deutschland und Europa.
Auf den beiden Zuchtstationen in der Lüneburger Heide und in der Uckermark findet die Ausgangszüchtung statt. Zahlreiche Prüfstandorte im In- und Ausland garantieren die bestmögliche Entwicklung neuer Sorten.
Der Vertrieb aller Sorten erfolgt durch die SAATEN-UNION GmbH, mit Sitz in Isernhagen.
Auf den beiden Zuchtstationen in der Lüneburger Heide und in der Uckermark findet die Ausgangszüchtung statt. Zahlreiche Prüfstandorte im In- und Ausland garantieren die bestmögliche Entwicklung neuer Sorten.
Der Vertrieb aller Sorten erfolgt durch die SAATEN-UNION GmbH, mit Sitz in Isernhagen.