Suchergebnisse für "sonnenblumen"
Neue Maisbroschüre zur Aussaat 2024
Ab sofort steht unsere neue Maisbroschüre Aussaat 2024 zum Download bereit. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Maissorten und auch zu Sonnenblumen.
Ab sofort steht unsere neue Maisbroschüre Aussaat 2024 zum Download bereit. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Maissorten und auch zu Sonnenblumen.
SONNENBLUMEN richtig anbauen - Was gilt es zu beachten?
Beim Anbau von Sonnenblumen sollten wichtige Faktoren wie Boden und Standort, Aussaat, Düngung und Unkrautregulierung berücksichtigt werden, um eine gute Entwicklung des Sonnenblumenbestands zu sichern. Im Folgenden finden Sie wichtige Anbautipps für Ihren Sonnenblumenanbau. Boden und Standort Flach .. mehr lesen
Beim Anbau von Sonnenblumen sollten wichtige Faktoren wie Boden und Standort, Aussaat, Düngung und Unkrautregulierung berücksichtigt werden, um eine gute Entwicklung des Sonnenblumenbestands zu sichern. Im Folgenden finden Sie wichtige Anbautipps für Ihren Sonnenblumenanbau. Boden und Standort Flach .. mehr lesen
Neue Anbautipps für Körnererbsen, Ackerbohnen, Sojabohnen, Hafer, Sommergerste und SONNENBLUMEN
Sommerungen werden auch zukünftig in den Fruchtfolgen weiter an Bedeutung gewinnen. Die Gründe dafür sind vielfältig: weniger chemische Wirkstoffe, limitierte N-Düngung und Forderungen vielfältigerer Fruchtfolgen im Rahmen der neuen gemeinsamen Agrarreform. Wer sich aufgrund dieser oder anderer Punk .. mehr lesen
Sommerungen werden auch zukünftig in den Fruchtfolgen weiter an Bedeutung gewinnen. Die Gründe dafür sind vielfältig: weniger chemische Wirkstoffe, limitierte N-Düngung und Forderungen vielfältigerer Fruchtfolgen im Rahmen der neuen gemeinsamen Agrarreform. Wer sich aufgrund dieser oder anderer Punk .. mehr lesen
Die Sonnenblume ist zurück!
1994 standen vor allem aufgrund attraktiver Flächenprämien in Deutschland 190.000 ha Sonnenblumen im Feld. Doch unter anderem führten hohe Ertragsschwankungen durch Krankheitsbefall (Sklerotinia u. a.) zu einem massiven Rückgang des Sonnenblumenanbaus – bis auf 17.000 ha im Jahr 2016. Jetzt ist die .. mehr lesen
1994 standen vor allem aufgrund attraktiver Flächenprämien in Deutschland 190.000 ha Sonnenblumen im Feld. Doch unter anderem führten hohe Ertragsschwankungen durch Krankheitsbefall (Sklerotinia u. a.) zu einem massiven Rückgang des Sonnenblumenanbaus – bis auf 17.000 ha im Jahr 2016. Jetzt ist die .. mehr lesen
Anbautipps für SONNENBLUMEN
So gelingt der Sonnenblumenanbau! VORFRÜCHTE/FRUCHTFOLGE Anbaupausen 4 bis 5 Jahre Vorfrüchte mit hoher N-Nachlieferung (Leguminosen, Gemüse) sind wenig geeignet, da die Krankheitsanfälligkeit steigt und sich die Reife verzögert. kein Raps als Vorfrucht wegen seiner Anfälligkeit für Sklerotinia BODE .. mehr lesen
So gelingt der Sonnenblumenanbau! VORFRÜCHTE/FRUCHTFOLGE Anbaupausen 4 bis 5 Jahre Vorfrüchte mit hoher N-Nachlieferung (Leguminosen, Gemüse) sind wenig geeignet, da die Krankheitsanfälligkeit steigt und sich die Reife verzögert. kein Raps als Vorfrucht wegen seiner Anfälligkeit für Sklerotinia BODE .. mehr lesen
Neue SONNENBLUMEN für den deutschen Anbauraum
Die Sonnenblume passt als anspruchslose, extensive Kultur mit wenig Aufwand an Betriebsmitteln wie Stickstoff-Dünger und Pflanzenschutz in die aktuelle („politische“) Landschaft. Zudem verträgt sie Trocken- und Hitzeperioden deutlich besser als andere Ölfrüchte. Kein Wunder also, dass die Anbaufläch .. mehr lesen
Die Sonnenblume passt als anspruchslose, extensive Kultur mit wenig Aufwand an Betriebsmitteln wie Stickstoff-Dünger und Pflanzenschutz in die aktuelle („politische“) Landschaft. Zudem verträgt sie Trocken- und Hitzeperioden deutlich besser als andere Ölfrüchte. Kein Wunder also, dass die Anbaufläch .. mehr lesen