Frühjahr 2025: Viel Sonne, wenig Regen und hohe Temperaturen treiben die Vegetation voran. Weizenbestände entwickeln sich je nach Sorte und Standort unterschiedlich schnell. Auf leichten Böden nimmt der Trockenstress zu, erste Trockenstellen sind sichtbar. Der Krankheitsdruck bleibt gering – vorerst, erste Prognosemodelle warnen vor Infektionen. Ein genauer Blick auf Sortenwahl, Reifestaffelung und gezielte Maßnahmen wird jetzt entscheidend.
Aus der Praxis
Mit dem Tool "Aus der Praxis" wollen wir Ihnen regelmäßig und aktuell nützliche Hinweise zum Stand der Kulturen liefern. Darüber hinaus werden wir nützliche Hinweise zu anstehenden Maßnahmen, basierend auf Witterungsereignissen und Beobachtungen auf dem Feld, in den einzelnen Kulturen geben. Wir können dies aber nur exemplarisch wiedergeben, deshalb ist die Kontrolle ihrer Bestände weiterhin unerlässlich.
