Suchergebnisse für "Su Crumber"
Unsere STARS im Wintergetreide!
Das sind unsere Stars in der kommenden Wintergetreidesaison! Unsere Roggensorten der Spitzenklasse SU ERLING: Der kurze Hochertragstyp; trockentolerant und gesund SU FRED: Der Fels in der Brandung; gesund und wenig Mutterkorn (APS 3) SU KARLSSON: Das Beste unter einem Dach; hohe bis sehr hohe Erträg .. mehr lesen (Getreide)
Das sind unsere Stars in der kommenden Wintergetreidesaison! Unsere Roggensorten der Spitzenklasse SU ERLING: Der kurze Hochertragstyp; trockentolerant und gesund SU FRED: Der Fels in der Brandung; gesund und wenig Mutterkorn (APS 3) SU KARLSSON: Das Beste unter einem Dach; hohe bis sehr hohe Erträg .. mehr lesen (Getreide)
Gelbrost + Fusarium: Jetzt Bestände kontrollieren, klare Sortenunterschiede zu sehen
Daniel Husmann, Produktmanager Hybridgetreide, gibt Tipps zu aktuellen Beobachtungen zum Gelbrost im Westen Deutschlands. Außerdem zeigt er wie der Mutterkornbefall durch aktuelles Handeln effektiv reduziert wird. Ist Gelbrost derzeit relevant? Aktuell zeigt sich im Westen Deutschlands in den unbeha .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide)
Daniel Husmann, Produktmanager Hybridgetreide, gibt Tipps zu aktuellen Beobachtungen zum Gelbrost im Westen Deutschlands. Außerdem zeigt er wie der Mutterkornbefall durch aktuelles Handeln effektiv reduziert wird. Ist Gelbrost derzeit relevant? Aktuell zeigt sich im Westen Deutschlands in den unbeha .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide)
Aktuelle Entwicklung des Wintergetreides
Überwachsene Wintergetreidebestände gehen in den Winterschlaf, berichtet Gunnar Kleuker, Produktmanager Lizenzkulturen national. Der warme und trockene Herbst bot gute Aussaat- und Wachstumsbedingungen für das Wintergetreide. Vielerorts konnte die geplante Aussaat auf allen Flächen durchgeführt werd .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Überwachsene Wintergetreidebestände gehen in den Winterschlaf, berichtet Gunnar Kleuker, Produktmanager Lizenzkulturen national. Der warme und trockene Herbst bot gute Aussaat- und Wachstumsbedingungen für das Wintergetreide. Vielerorts konnte die geplante Aussaat auf allen Flächen durchgeführt werd .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Zwischenfrüchte mit guter Nährstoffbindung, Gemengeanbau und effektive Vorfrüchte
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie viele Nährstoffe kann ein Ölrettichbestand binden? Welche Vorteile hat der Gemengeanbau im Ökolandbau? Welchen Einfluss haben verschiedene Vorfrüchte auf den Hybridroggen? Nährstoffkonservierung mit Ölrettich Mit der bevorstehenden Versc .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie viele Nährstoffe kann ein Ölrettichbestand binden? Welche Vorteile hat der Gemengeanbau im Ökolandbau? Welchen Einfluss haben verschiedene Vorfrüchte auf den Hybridroggen? Nährstoffkonservierung mit Ölrettich Mit der bevorstehenden Versc .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
Frostschäden in Weizen? Welche Ergebnisse liefern produktionstechnische Versuche?
Wie hat sich der Winterweizen nach Wechselfrösten und warmen Tagestemperaturen entwickelt? Paul Steinberg, Produktmanager für Getreide, hat in dieser Woche den Entwicklungsstand einiger Winterweizensorten in unseren Produktionstechnischen Versuchen überprüft. Außerdem erklärt er wozu die Versuche ko .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Wie hat sich der Winterweizen nach Wechselfrösten und warmen Tagestemperaturen entwickelt? Paul Steinberg, Produktmanager für Getreide, hat in dieser Woche den Entwicklungsstand einiger Winterweizensorten in unseren Produktionstechnischen Versuchen überprüft. Außerdem erklärt er wozu die Versuche ko .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Aktueller Blick in die Ackerbauregionen: Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig?
Wir werfen einen Blick in die Bestände: Wie haben sich Weizen, Gerste und Roggen im Frühjahr entwickelt? Sind die Flächen bereit für die Mais- und Sonnenblumenaussaat? Welche Pflanzenschutz- und Düngermaßnahmen sollten aktuell gefahren werden? Vier unserer Berater aus Nord-, Ost-, West- und Süddeuts .. mehr lesen (Aus der Praxis > Sonstiges)
Wir werfen einen Blick in die Bestände: Wie haben sich Weizen, Gerste und Roggen im Frühjahr entwickelt? Sind die Flächen bereit für die Mais- und Sonnenblumenaussaat? Welche Pflanzenschutz- und Düngermaßnahmen sollten aktuell gefahren werden? Vier unserer Berater aus Nord-, Ost-, West- und Süddeuts .. mehr lesen (Aus der Praxis > Sonstiges)
Zwischenfruchtmischung als Untersaat in Getreidebeständen
Anfang November kam es zur abschließenden Beurteilung des Untersaatversuchs in Nordhessen. Die Idee, eine Zwischenfruchtmischungen bereits im zeitigen Frühjahr auszudrillen und somit eine zügige Etablierung der Zwischenfrucht nach der Ernte zu gewährleisten, brachte nicht unbedingt den gewünschten E .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
Anfang November kam es zur abschließenden Beurteilung des Untersaatversuchs in Nordhessen. Die Idee, eine Zwischenfruchtmischungen bereits im zeitigen Frühjahr auszudrillen und somit eine zügige Etablierung der Zwischenfrucht nach der Ernte zu gewährleisten, brachte nicht unbedingt den gewünschten E .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
Sortenfinder