Suchergebnisse für "Su Crumber"
Gesamtsortiment 24/25
Das volle Programm der Saaten-Union 24/25 HIer zum Herunterladen, Sie können das Programm aber auch gerne bei uns bestellen, wir schicken den Prospekt zu. (Downloadcenter)
Das volle Programm der Saaten-Union 24/25 HIer zum Herunterladen, Sie können das Programm aber auch gerne bei uns bestellen, wir schicken den Prospekt zu. (Downloadcenter)
(PDF 12.6 MB)
Zwischenfrüchte mit guter Nährstoffbindung, Gemengeanbau und effektive Vorfrüchte
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie viele Nährstoffe kann ein Ölrettichbestand binden? Welche Vorteile hat der Gemengeanbau im Ökolandbau? Welchen Einfluss haben verschiedene Vorfrüchte auf den Hybridroggen? Nährstoffkonservierung mit Ölrettich Mit der bevorstehenden Versc .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie viele Nährstoffe kann ein Ölrettichbestand binden? Welche Vorteile hat der Gemengeanbau im Ökolandbau? Welchen Einfluss haben verschiedene Vorfrüchte auf den Hybridroggen? Nährstoffkonservierung mit Ölrettich Mit der bevorstehenden Versc .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
Frostschäden in Weizen? Welche Ergebnisse liefern produktionstechnische Versuche?
Wie hat sich der Winterweizen nach Wechselfrösten und warmen Tagestemperaturen entwickelt? Paul Steinberg, Produktmanager für Getreide, hat in dieser Woche den Entwicklungsstand einiger Winterweizensorten in unseren Produktionstechnischen Versuchen überprüft. Außerdem erklärt er wozu die Versuche ko .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Wie hat sich der Winterweizen nach Wechselfrösten und warmen Tagestemperaturen entwickelt? Paul Steinberg, Produktmanager für Getreide, hat in dieser Woche den Entwicklungsstand einiger Winterweizensorten in unseren Produktionstechnischen Versuchen überprüft. Außerdem erklärt er wozu die Versuche ko .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Aktueller Blick in die Ackerbauregionen: Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig?
Wir werfen einen Blick in die Bestände: Wie haben sich Weizen, Gerste und Roggen im Frühjahr entwickelt? Sind die Flächen bereit für die Mais- und Sonnenblumenaussaat? Welche Pflanzenschutz- und Düngermaßnahmen sollten aktuell gefahren werden? Vier unserer Berater aus Nord-, Ost-, West- und Süddeuts .. mehr lesen (Aus der Praxis > Sonstiges)
Wir werfen einen Blick in die Bestände: Wie haben sich Weizen, Gerste und Roggen im Frühjahr entwickelt? Sind die Flächen bereit für die Mais- und Sonnenblumenaussaat? Welche Pflanzenschutz- und Düngermaßnahmen sollten aktuell gefahren werden? Vier unserer Berater aus Nord-, Ost-, West- und Süddeuts .. mehr lesen (Aus der Praxis > Sonstiges)
Halbzwerge beim Roggen – vom Konzept zur Praxis
Klimawandel, Extremwetter und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit verändern die Rahmenbedingungen im Ackerbau. Für Roggen heißt das: Standfestigkeit, Ertragssicherheit und (noch) weniger Pflanzenschutzmitteleinsatz gewinnen weiter an Bedeutung. Dr. Dörthe Siekmann, Leiterin Forschung und Entwi .. mehr lesen (Getreide > Winterroggen > HySeed Hybridroggen)
Klimawandel, Extremwetter und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit verändern die Rahmenbedingungen im Ackerbau. Für Roggen heißt das: Standfestigkeit, Ertragssicherheit und (noch) weniger Pflanzenschutzmitteleinsatz gewinnen weiter an Bedeutung. Dr. Dörthe Siekmann, Leiterin Forschung und Entwi .. mehr lesen (Getreide > Winterroggen > HySeed Hybridroggen)
Zwischenfruchtmischung als Untersaat in Getreidebeständen
Anfang November kam es zur abschließenden Beurteilung des Untersaatversuchs in Nordhessen. Die Idee, eine Zwischenfruchtmischungen bereits im zeitigen Frühjahr auszudrillen und somit eine zügige Etablierung der Zwischenfrucht nach der Ernte zu gewährleisten, brachte nicht unbedingt den gewünschten E .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
Anfang November kam es zur abschließenden Beurteilung des Untersaatversuchs in Nordhessen. Die Idee, eine Zwischenfruchtmischungen bereits im zeitigen Frühjahr auszudrillen und somit eine zügige Etablierung der Zwischenfrucht nach der Ernte zu gewährleisten, brachte nicht unbedingt den gewünschten E .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
Sonnenblumen richtig anbauen - Was gilt es zu beachten?
Beim Anbau von Sonnenblumen sollten wichtige Faktoren wie Boden und Standort, Aussaat, Düngung und Unkrautregulierung berücksichtigt werden, um eine gute Entwicklung des Sonnenblumenbestands zu sichern. Im Folgenden finden Sie wichtige Anbautipps für Ihren Sonnenblumenanbau. Boden und Standort Flach .. mehr lesen (Aus der Praxis > Sonnenblumen)
Beim Anbau von Sonnenblumen sollten wichtige Faktoren wie Boden und Standort, Aussaat, Düngung und Unkrautregulierung berücksichtigt werden, um eine gute Entwicklung des Sonnenblumenbestands zu sichern. Im Folgenden finden Sie wichtige Anbautipps für Ihren Sonnenblumenanbau. Boden und Standort Flach .. mehr lesen (Aus der Praxis > Sonnenblumen)
Sortenfinder