Suchergebnisse für "Su Crumber"
Wintergetreide Neuzulassungen der SAATEN-UNION März 2025
Das Bundessortenamt in Hannover hat drei Getreidesorten für die Saaten-Union neu zugelassen. Dazu gehören ein Winterweizen, eine Wintergerste und ein Hybridroggen. Winterweizen – SU Marathon (B) SU Marathon überzeugt mit einem sehr hohen Ertragspotenzial, das er international unter unterschiedlichst .. mehr lesen (Getreide)
Das Bundessortenamt in Hannover hat drei Getreidesorten für die Saaten-Union neu zugelassen. Dazu gehören ein Winterweizen, eine Wintergerste und ein Hybridroggen. Winterweizen – SU Marathon (B) SU Marathon überzeugt mit einem sehr hohen Ertragspotenzial, das er international unter unterschiedlichst .. mehr lesen (Getreide)
Zwischenfruchtmischung als Untersaat in Getreidebeständen
Anfang November kam es zur abschließenden Beurteilung des Untersaatversuchs in Nordhessen. Die Idee, eine Zwischenfruchtmischungen bereits im zeitigen Frühjahr auszudrillen und somit eine zügige Etablierung der Zwischenfrucht nach der Ernte zu gewährleisten, brachte nicht unbedingt den gewünschten E .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
Anfang November kam es zur abschließenden Beurteilung des Untersaatversuchs in Nordhessen. Die Idee, eine Zwischenfruchtmischungen bereits im zeitigen Frühjahr auszudrillen und somit eine zügige Etablierung der Zwischenfrucht nach der Ernte zu gewährleisten, brachte nicht unbedingt den gewünschten E .. mehr lesen (Aus der Praxis > Zwischenfrüchte)
Sonnenblumen richtig anbauen - Was gilt es zu beachten?
Beim Anbau von Sonnenblumen sollten wichtige Faktoren wie Boden und Standort, Aussaat, Düngung und Unkrautregulierung berücksichtigt werden, um eine gute Entwicklung des Sonnenblumenbestands zu sichern. Im Folgenden finden Sie wichtige Anbautipps für Ihren Sonnenblumenanbau. Boden und Standort Flach .. mehr lesen (Aus der Praxis > Sonnenblumen)
Beim Anbau von Sonnenblumen sollten wichtige Faktoren wie Boden und Standort, Aussaat, Düngung und Unkrautregulierung berücksichtigt werden, um eine gute Entwicklung des Sonnenblumenbestands zu sichern. Im Folgenden finden Sie wichtige Anbautipps für Ihren Sonnenblumenanbau. Boden und Standort Flach .. mehr lesen (Aus der Praxis > Sonnenblumen)
Geringe Erträge und Qualitäten 2024 – Vorbeugen ist möglich!
Nach Schätzung des Bauernverbandes wurden 2024 insgesamt 39,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet, was den negativen Trend der letzten zehn Jahre fortsetzt. Besonders betroffen ist der Weizen, dessen Erntemenge auf schätzungsweise 18 Millionen Tonnen gesunken ist (21,3 Millionen Tonnen 2023). Dies be .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen > Qualitätsweizen (E/A))
Nach Schätzung des Bauernverbandes wurden 2024 insgesamt 39,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet, was den negativen Trend der letzten zehn Jahre fortsetzt. Besonders betroffen ist der Weizen, dessen Erntemenge auf schätzungsweise 18 Millionen Tonnen gesunken ist (21,3 Millionen Tonnen 2023). Dies be .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen > Qualitätsweizen (E/A))
Nasse Flächen - Wie sollte die Düngung des Wintergetreides angepasst werden?
Die Düngung der Wintergetreidebestände läuft jetzt in vielen Regionen endlich an. Dennoch ist die Befahrbarkeit der Flächen teilweise immer noch grenzwertig. Bereits geringe Niederschläge führen dazu, dass die Flächen nicht befahrbar sind. Die Aussaat von Sommerungen ist dementsprechend noch kritisc .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide)
Die Düngung der Wintergetreidebestände läuft jetzt in vielen Regionen endlich an. Dennoch ist die Befahrbarkeit der Flächen teilweise immer noch grenzwertig. Bereits geringe Niederschläge führen dazu, dass die Flächen nicht befahrbar sind. Die Aussaat von Sommerungen ist dementsprechend noch kritisc .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide)
Qualitätssicherung im Getreidebau fängt bereits auf dem Acker an
Prävention auf dem Acker in Zukunft immer wichtiger, denn voraussichtlich ab 2024 werden die Grenzwerte für Mykotoxine wie z. B. Deoxynivalenol (DON) um 20, vielleicht sogar 30 % nach unten reguliert. Das stellt vor allem die Müllerei vor eine nahezu unlösbare technische Herausforderung. Ferenc Korn .. mehr lesen (Getreide)
Prävention auf dem Acker in Zukunft immer wichtiger, denn voraussichtlich ab 2024 werden die Grenzwerte für Mykotoxine wie z. B. Deoxynivalenol (DON) um 20, vielleicht sogar 30 % nach unten reguliert. Das stellt vor allem die Müllerei vor eine nahezu unlösbare technische Herausforderung. Ferenc Korn .. mehr lesen (Getreide)
Hacken in Getreide und Frostschäden
In dieser Ausgabe von „Aus der Praxis“ wird auf die Spätfrostproblematik und deren Auswirkung auf das Getreide eingegangen. Zudem wird der Anbau von Getreide in der weiten Reihe betrachtet. Paul Steinberg, Produktmanager Lizenzkulturen und Stefan Ruhnke, Produktmanager Ökosaatgut berichten. System & .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide)
In dieser Ausgabe von „Aus der Praxis“ wird auf die Spätfrostproblematik und deren Auswirkung auf das Getreide eingegangen. Zudem wird der Anbau von Getreide in der weiten Reihe betrachtet. Paul Steinberg, Produktmanager Lizenzkulturen und Stefan Ruhnke, Produktmanager Ökosaatgut berichten. System & .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide)