Vergleichen
						
					
				viterra® BODENGARE
viterra® Mischungen
 
						
							 
						
							 
						
							 
						
							 
						
				Gründüngung, Humusaufbau, Erosionsschutz, Stickstoffanreicherung, Mulchsaat, Blühfläche
... das Kraftwerk für die Fruchtfolge
- Förderung der Bodengare, der Lebendverbauung und der Krümelbildung für verbesserte Bodenfruchtbarkeit
- Beständige Gare fördert die Luft- und Wasserführung und verhindert Verschlämmung
- Bereicherung der Pflanzengesellschaft und Lebensraum für viele Insekten und Nützlinge
- Hoher Anteil an Grobleguminosen sammelt zusätzlichen Stickstoff
- Nach früher Vorfrucht als Sommerzwischenfrucht zur Bodenregeneration, frei von Gräsern
- Kruziferenfrei, dadurch besondere Eignung für Rapsfruchtfolgen
- Enthält die strukturschaffende und besonders kleinkörnige Ackerbohne AVALON
- Bindet im Boden verbleibenden Stickstoff und schützt das Grundwasser
- Rote Gebiete: Auch für Standorte mit niedriger Stickstoffverfügbarkeit
- viterra® BODENGARE ist auch als Öko-Mischung erhältlich
- Geeignet für: GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7
			
			
				Extras zu Mischungen 
			
			
		
Zusammensetzung Samen-%
 
					
					1 % Ackerbohne (Zwischenfruchtnutzung) AVALON
12 % Alexandriner Klee OTTO
1 % Blaue Bitterlupine ILDIGO
34 % Michelis Klee
8 % Persischer Klee FELIX
30 % Phacelia ANGELIA
2 % Sommerfuttererbse
5 % Sommerwicke NEON
< 1 % Sonnenblume
6 % Sorghum
			12 % Alexandriner Klee OTTO
1 % Blaue Bitterlupine ILDIGO
34 % Michelis Klee
8 % Persischer Klee FELIX
30 % Phacelia ANGELIA
2 % Sommerfuttererbse
5 % Sommerwicke NEON
< 1 % Sonnenblume
6 % Sorghum
Kruziferenfrei
 
					
					Ja
				
			Leguminosenfrei
 
					
					Nein
				
			Gräserfrei
 
					
					Ja
				
			Winterhart
 
					
					Nein
				
			
						Profil
					
					| - - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + | 
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
					
					
					
					
				
			
			
				Agronomische Merkmale 
			
			
		
Unkrautunterdrückung
 
					Erosionsschutz
 
					Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
 
					Humusaufbau
 
					Kälte- und Frostresistenz
 
					Trockentoleranz
 
					Wurzeltyp
 
					
					Büschelwurzel + Pfahlwurzel
				
			Maximale Durchwurzelungstiefe
 
					
					150 cm
				
			Sortenvertreter
									P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
								
						Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
					
				
			
			
			
				Fruchtfolgeeignung 
			
			
		
Mais
 
					
					++
				
			Getreide
 
					
					++
				
			Raps
 
					
					++
				
			Zuckerrüben
 
					
					+
				
			Kartoffeln
 
					Intensivkulturen
 
					Leguminosen
 
					
			
			
				Anbauempfehlungen 
			
			
		
Empfohlene Aussaatstärke
 
					
					50 kg/ha
				
			Saattiefe
 
					
					2 - 3 cm
				
			Aussaatperiode
 
					
					Mitte Juni bis Mitte August - Standort berücksichtigen!
				
			Düngung
 
					
					Aufgrund des hohen Leguminosenanteils kann auf eine Düngung verzichtet werden
Leguminosenanteil laut DüV: 64 Samen-%, 89 Gewichts-%
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 70 - 95 kg/ha
			Leguminosenanteil laut DüV: 64 Samen-%, 89 Gewichts-%
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 70 - 95 kg/ha
Pflanzenschutz
 
					
					Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
				
			Aussaatverfahren
 
					
					Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen
				
			Sortenvertreter
									P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
								
						Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
					
				
			Diese Mischung ist im Rahmen folgender Förderprogramme förderfähig
 
								 
										 
							 
					 Sortenfinder
			Sortenfinder
				



 
							
 
								 
								 
								 
								 
														 
														 
														 
														 
														 
														 
														