Suchergebnisse für "sonnenblumen"
Betriebsreportage: In der Gemeinschaft sicher in einem schwierigen Markt
Es begann mit einigen wenigen Familienbetrieben – mittlerweile gehören 27 ökologisch wirtschaftende Betriebe zu dem Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof in der Nähe von Rostock. Der Verantwortliche für den Bereich Landwirtschaft, Dr. Christian Littmann, sprach mit praxisnah über die Herausforderung, f .. mehr lesen (Andere > Sonnenblumen)
Es begann mit einigen wenigen Familienbetrieben – mittlerweile gehören 27 ökologisch wirtschaftende Betriebe zu dem Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof in der Nähe von Rostock. Der Verantwortliche für den Bereich Landwirtschaft, Dr. Christian Littmann, sprach mit praxisnah über die Herausforderung, f .. mehr lesen (Andere > Sonnenblumen)
Mischanbau: Körnerleguminosen und Getreide
Werden im Bioanbau Leguminosen in Reinkultur angebaut, besteht ein hohes Produktionsrisiko, denn die Erträge schwanken sehr stark. Zudem sind alle Körnerleguminosen relativ konkurrenzschwach gegen unerwünschte Beipflanzen bzw. neigen im Reinanbau zu Lager. Eine Alternative ist der Anbau von Gemengen .. mehr lesen (Öko > Fachartikel > Produktionstechnik)
Werden im Bioanbau Leguminosen in Reinkultur angebaut, besteht ein hohes Produktionsrisiko, denn die Erträge schwanken sehr stark. Zudem sind alle Körnerleguminosen relativ konkurrenzschwach gegen unerwünschte Beipflanzen bzw. neigen im Reinanbau zu Lager. Eine Alternative ist der Anbau von Gemengen .. mehr lesen (Öko > Fachartikel > Produktionstechnik)
Produktionstechnik: Ein gutes Gespann - Ackerbohnen und Mulchsaat
Ackerbohnen stellen nur sehr geringe Ansprüche an die Bodenbearbeitung und Aussaat. Für eine kostengünstige Produktion sollten die Potenziale dieser Kultur genutzt werden. Der vom ehemaligen technischen Versuchsgutleiter* verfasste Beitrag wurde nun von Prof. Dr. Tanja Schäfer und B. Sc. Steffen Hün .. mehr lesen (Leguminosen > Ackerbohnen)
Ackerbohnen stellen nur sehr geringe Ansprüche an die Bodenbearbeitung und Aussaat. Für eine kostengünstige Produktion sollten die Potenziale dieser Kultur genutzt werden. Der vom ehemaligen technischen Versuchsgutleiter* verfasste Beitrag wurde nun von Prof. Dr. Tanja Schäfer und B. Sc. Steffen Hün .. mehr lesen (Leguminosen > Ackerbohnen)
Produktionstechnik: Damit die Erbse gesund bleibt
… und auch noch die Ökonomie stimmt, sollte man sowohl die Biologie relevanter Krankheiten und Schädlinge als auch die zugelassenen Pflanzenschutzmittel und deren Wirkung gut kennen. Genauso wichtig ist ein gutes Herbizidmanagement, um die Bestände weitgehend unkrautfrei zu halten. Kerstin Fischer u .. mehr lesen (Leguminosen > Körnererbsen)
… und auch noch die Ökonomie stimmt, sollte man sowohl die Biologie relevanter Krankheiten und Schädlinge als auch die zugelassenen Pflanzenschutzmittel und deren Wirkung gut kennen. Genauso wichtig ist ein gutes Herbizidmanagement, um die Bestände weitgehend unkrautfrei zu halten. Kerstin Fischer u .. mehr lesen (Leguminosen > Körnererbsen)