Suchergebnisse für "sonnenblumen"
GAP - gut umgesetzt mit Zwischenfrüchten
Diese Broschüre soll eine Übersicht über die Regelungen der neuen GAP geben und dabei helfen, die bestmögliche Lösung für Ihren Betrieb zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung der Maßnahmen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Bewirtschaftung und den Anbau der Zwischenfrüchte haben. (Downloadcenter)
Diese Broschüre soll eine Übersicht über die Regelungen der neuen GAP geben und dabei helfen, die bestmögliche Lösung für Ihren Betrieb zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung der Maßnahmen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Bewirtschaftung und den Anbau der Zwischenfrüchte haben. (Downloadcenter)
(PDF 9 MB)
Gesamtsortiment 24/25
Das volle Programm der Saaten-Union 24/25 HIer zum Herunterladen, Sie können das Programm aber auch gerne bei uns bestellen, wir schicken den Prospekt zu. (Downloadcenter)
Das volle Programm der Saaten-Union 24/25 HIer zum Herunterladen, Sie können das Programm aber auch gerne bei uns bestellen, wir schicken den Prospekt zu. (Downloadcenter)
(PDF 12.6 MB)
Tipps für einen gleichmäßigeren Feldaufgang!
Ein ungleichmäßiger Feldaufgang kann einen negativen Ertragseffekt haben. Es ist den Wenigsten bewusst, dass schon 24 Stunden später aufgelaufene Pflanzen stark im Ertrag abfallen können. Andreas Kornmann und Martin Rupnow, Fachberater für Bayerisch Schwaben bzw. Mecklenburg-Vorpommern, berichten vo .. mehr lesen (Leguminosen > Sojabohne)
Ein ungleichmäßiger Feldaufgang kann einen negativen Ertragseffekt haben. Es ist den Wenigsten bewusst, dass schon 24 Stunden später aufgelaufene Pflanzen stark im Ertrag abfallen können. Andreas Kornmann und Martin Rupnow, Fachberater für Bayerisch Schwaben bzw. Mecklenburg-Vorpommern, berichten vo .. mehr lesen (Leguminosen > Sojabohne)
Aussaat von Zwischenfrüchten - Ein Überblick
Unsere Produktmanagerin für Zwischenfrüchte, Fiene Kaufmann, erklärt im Folgenden, welche Aussaatverfahren für Zwischenfrüchte angewendet werden können, sowie welchen Einfluss der Aussaatzeitpunkt auf die Entwicklung der Zwischenfrüchte haben kann. Aussaat von Zwischenfrüchten - Ein Überblick Erntez .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Unsere Produktmanagerin für Zwischenfrüchte, Fiene Kaufmann, erklärt im Folgenden, welche Aussaatverfahren für Zwischenfrüchte angewendet werden können, sowie welchen Einfluss der Aussaatzeitpunkt auf die Entwicklung der Zwischenfrüchte haben kann. Aussaat von Zwischenfrüchten - Ein Überblick Erntez .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Zwischenfrüchte und Zwischenfruchtmischungen: Gesamtkatalog 2025
Zu welcher Fruchtfolge welche Zwischenfrucht? Wie optimiere ich den Humusgehalt? Wie mache ich meine Fruchtfolge mit Zwischenfrüchten klimastabiler? Auf diese und noch viel mehr Fragen finden Sie hier eine Antwort: Für die richtige Zwischenfrucht für Ihren Betrieb und Ihre Fruchtfolge. (Downloadcenter)
Zu welcher Fruchtfolge welche Zwischenfrucht? Wie optimiere ich den Humusgehalt? Wie mache ich meine Fruchtfolge mit Zwischenfrüchten klimastabiler? Auf diese und noch viel mehr Fragen finden Sie hier eine Antwort: Für die richtige Zwischenfrucht für Ihren Betrieb und Ihre Fruchtfolge. (Downloadcenter)
(PDF 16.3 MB)
Der Leguminosenmarkt braucht einen Transformationsprozess!
Stefan Beuermann, Koordinator für Massenströme für das Leguminosennetzwerk bei der Ufop, möchte mit seiner Arbeit im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie dazu beitragen, einen regional nachhaltigen Leguminosenanbau in Deutschland aufzubauen. Im Gespräch mit Stefan Ruhnke und Dr. Anke Boenisch erläuter .. mehr lesen (Leguminosen > Ackerbohnen)
Stefan Beuermann, Koordinator für Massenströme für das Leguminosennetzwerk bei der Ufop, möchte mit seiner Arbeit im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie dazu beitragen, einen regional nachhaltigen Leguminosenanbau in Deutschland aufzubauen. Im Gespräch mit Stefan Ruhnke und Dr. Anke Boenisch erläuter .. mehr lesen (Leguminosen > Ackerbohnen)
Prospekt zur Herbstausaaat 2024
Dieser Prospekt enthält unsere Empfehlungen zur Herbstaussaat 2024: Von Wintergerste bis Winterdurum alle Sorten mit detaillierten Beschreibungen und Anbauempfehlungen. Jede Region Ost, West, Nord und Süd hat ihren eigenen Prospekt, den Sie sich hier herunterladen können. Wir schicken Ihnen auch gerne die Printversion zu! (Downloadcenter)
Dieser Prospekt enthält unsere Empfehlungen zur Herbstaussaat 2024: Von Wintergerste bis Winterdurum alle Sorten mit detaillierten Beschreibungen und Anbauempfehlungen. Jede Region Ost, West, Nord und Süd hat ihren eigenen Prospekt, den Sie sich hier herunterladen können. Wir schicken Ihnen auch gerne die Printversion zu! (Downloadcenter)
(PDF 8.8 MB)
Mischanbau: Körnerleguminosen und Getreide
Werden im Bioanbau Leguminosen in Reinkultur angebaut, besteht ein hohes Produktionsrisiko, denn die Erträge schwanken sehr stark. Zudem sind alle Körnerleguminosen relativ konkurrenzschwach gegen unerwünschte Beipflanzen bzw. neigen im Reinanbau zu Lager. Eine Alternative ist der Anbau von Gemengen .. mehr lesen (Öko > Fachartikel > Produktionstechnik)
Werden im Bioanbau Leguminosen in Reinkultur angebaut, besteht ein hohes Produktionsrisiko, denn die Erträge schwanken sehr stark. Zudem sind alle Körnerleguminosen relativ konkurrenzschwach gegen unerwünschte Beipflanzen bzw. neigen im Reinanbau zu Lager. Eine Alternative ist der Anbau von Gemengen .. mehr lesen (Öko > Fachartikel > Produktionstechnik)