Suchergebnisse für "sonnenblumen"
Gesamtsortiment 24/25
Das volle Programm der Saaten-Union 24/25 HIer zum Herunterladen, Sie können das Programm aber auch gerne bei uns bestellen, wir schicken den Prospekt zu. (Downloadcenter)
Das volle Programm der Saaten-Union 24/25 HIer zum Herunterladen, Sie können das Programm aber auch gerne bei uns bestellen, wir schicken den Prospekt zu. (Downloadcenter)
(PDF 12.6 MB)
Fruchtfolge: Kurzfristige Lukrativität kann langfristig viel Geld kosten
Die Fruchtfolgegestaltung wird immer häufiger vor ganz verschiedenen Hintergründen diskutiert. Ob düngerechtliche Beschränkungen, Resistenzentwicklungen bei Unkräutern und Schädlingen, Einschränkungen im chemischen Pflanzenschutz, Arten- und Naturschutz oder Klimawandel: Immer wird als mögliche Anpa .. mehr lesen (Mais)
Die Fruchtfolgegestaltung wird immer häufiger vor ganz verschiedenen Hintergründen diskutiert. Ob düngerechtliche Beschränkungen, Resistenzentwicklungen bei Unkräutern und Schädlingen, Einschränkungen im chemischen Pflanzenschutz, Arten- und Naturschutz oder Klimawandel: Immer wird als mögliche Anpa .. mehr lesen (Mais)
Zwischenfrüchte und Zwischenfruchtmischungen: Gesamtkatalog 2025
Zu welcher Fruchtfolge welche Zwischenfrucht? Wie optimiere ich den Humusgehalt? Wie mache ich meine Fruchtfolge mit Zwischenfrüchten klimastabiler? Auf diese und noch viel mehr Fragen finden Sie hier eine Antwort: Für die richtige Zwischenfrucht für Ihren Betrieb und Ihre Fruchtfolge. (Downloadcenter)
Zu welcher Fruchtfolge welche Zwischenfrucht? Wie optimiere ich den Humusgehalt? Wie mache ich meine Fruchtfolge mit Zwischenfrüchten klimastabiler? Auf diese und noch viel mehr Fragen finden Sie hier eine Antwort: Für die richtige Zwischenfrucht für Ihren Betrieb und Ihre Fruchtfolge. (Downloadcenter)
(PDF 15.1 MB)
Aktueller Blick in die Ackerbauregionen: Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig?
Wir werfen einen Blick in die Bestände: Wie haben sich Weizen, Gerste und Roggen im Frühjahr entwickelt? Sind die Flächen bereit für die Mais- und Sonnenblumenaussaat? Welche Pflanzenschutz- und Düngermaßnahmen sollten aktuell gefahren werden? Vier unserer Berater aus Nord-, Ost-, West- und Süddeuts .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Wir werfen einen Blick in die Bestände: Wie haben sich Weizen, Gerste und Roggen im Frühjahr entwickelt? Sind die Flächen bereit für die Mais- und Sonnenblumenaussaat? Welche Pflanzenschutz- und Düngermaßnahmen sollten aktuell gefahren werden? Vier unserer Berater aus Nord-, Ost-, West- und Süddeuts .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Fruchtfolgen für ertragsschwache, niederschlagslimitierte Sandstandorte
Auf Sandstandorten mit wenig Niederschlägen in der Zeit von April bis Juni lässt sich die Forderung nach weiten, vielfältigen Fruchtfolgen nicht umsetzen: Viele Kulturarten kommen mit diesen Bedingungen nicht zurecht. Michael Baumecker, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissensc .. mehr lesen (Getreide > Winterroggen > HySeed Hybridroggen)
Auf Sandstandorten mit wenig Niederschlägen in der Zeit von April bis Juni lässt sich die Forderung nach weiten, vielfältigen Fruchtfolgen nicht umsetzen: Viele Kulturarten kommen mit diesen Bedingungen nicht zurecht. Michael Baumecker, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissensc .. mehr lesen (Getreide > Winterroggen > HySeed Hybridroggen)
Prospekt zur Herbstausaaat 2024
Dieser Prospekt enthält unsere Empfehlungen zur Herbstaussaat 2024: Von Wintergerste bis Winterdurum alle Sorten mit detaillierten Beschreibungen und Anbauempfehlungen. Jede Region Ost, West, Nord und Süd hat ihren eigenen Prospekt, den Sie sich hier herunterladen können. Wir schicken Ihnen auch gerne die Printversion zu! (Downloadcenter)
Dieser Prospekt enthält unsere Empfehlungen zur Herbstaussaat 2024: Von Wintergerste bis Winterdurum alle Sorten mit detaillierten Beschreibungen und Anbauempfehlungen. Jede Region Ost, West, Nord und Süd hat ihren eigenen Prospekt, den Sie sich hier herunterladen können. Wir schicken Ihnen auch gerne die Printversion zu! (Downloadcenter)
(PDF 8.8 MB)
Aussaat von Zwischenfrüchten - Ein Überblick
Unsere Produktmanagerin für Zwischenfrüchte, Fiene Kaufmann, erklärt im Folgenden, welche Aussaatverfahren für Zwischenfrüchte angewendet werden können, sowie welchen Einfluss der Aussaatzeitpunkt auf die Entwicklung der Zwischenfrüchte haben kann. Aussaat von Zwischenfrüchten - Ein Überblick Erntez .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Unsere Produktmanagerin für Zwischenfrüchte, Fiene Kaufmann, erklärt im Folgenden, welche Aussaatverfahren für Zwischenfrüchte angewendet werden können, sowie welchen Einfluss der Aussaatzeitpunkt auf die Entwicklung der Zwischenfrüchte haben kann. Aussaat von Zwischenfrüchten - Ein Überblick Erntez .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Der Leguminosenmarkt braucht einen Transformationsprozess!
Stefan Beuermann, Koordinator für Massenströme für das Leguminosennetzwerk bei der Ufop, möchte mit seiner Arbeit im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie dazu beitragen, einen regional nachhaltigen Leguminosenanbau in Deutschland aufzubauen. Im Gespräch mit Stefan Ruhnke und Dr. Anke Boenisch erläuter .. mehr lesen (Leguminosen)
Stefan Beuermann, Koordinator für Massenströme für das Leguminosennetzwerk bei der Ufop, möchte mit seiner Arbeit im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie dazu beitragen, einen regional nachhaltigen Leguminosenanbau in Deutschland aufzubauen. Im Gespräch mit Stefan Ruhnke und Dr. Anke Boenisch erläuter .. mehr lesen (Leguminosen)