Vergleichen
						
					
				viterra® MAIS
viterra® Mischungen
 
						
							 
						
							 
						
							 
						
							 
						
				Gründüngung, Humusaufbau, Wasserschutz / Stickstoffkonservierung, Erosionsschutz, Mulchsaat
... schnellwachsende Mischung ohne Leguminosen
- Schnelle Bodenbedeckung durch frohwüchsige Bestandteile
- Gute Verwertung von Gülle und anderen Nährstoffen, hervorragend als Erosions- und Wasserschutz
- Kombination aus Tief- und Flachwurzlern für intensive Durchwurzelung und Stabilisierung der Bodenstruktur
- Geschaffene Wurzelgänge ermöglichen rasche Tiefenwurzelbildung von Mais
- Bodenlockerung und Belüftung für optimale Maisbestände
- Rauhafer fördert Mykorrhizapilze für die Stabilisierung der Bodenkrümel
- Imageaufwertung durch Sonnenblumen- und Phacelia-Blüten
- Geeignet für: GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7
			
			
				Extras zu Mischungen 
			
			
		
Zusammensetzung Samen-%
 
					
					10 % Öllein JULIET
30 % Ölrettich SILETINA
36 % Phacelia ANGELIA
18 % Rauhafer PRATEX
< 1 % Sonnenblume
5 % Sorghum
			30 % Ölrettich SILETINA
36 % Phacelia ANGELIA
18 % Rauhafer PRATEX
< 1 % Sonnenblume
5 % Sorghum
Kruziferenfrei
 
					
					Nein
				
			Leguminosenfrei
 
					
					Ja
				
			Gräserfrei
 
					
					Nein
				
			Winterhart
 
					
					Nein
				
			
						Profil
					
					| - - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + | 
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
					
					
					
					
				
			
			
				Agronomische Merkmale 
			
			
		
Unkrautunterdrückung
 
					Erosionsschutz
 
					Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
 
					Humusaufbau
 
					Kälte- und Frostresistenz
 
					Trockentoleranz
 
					Wurzeltyp
 
					
					Büschelwurzel + Pfahlwurzel
				
			Maximale Durchwurzelungstiefe
 
					
					180 cm
				
			Sortenvertreter
									P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
								
						Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
					
				
			
			
			
				Fruchtfolgeeignung 
			
			
		
Mais
 
					
					++
				
			Getreide
 
					
					+
				
			Raps
 
					Zuckerrüben
 
					Kartoffeln
 
					Intensivkulturen
 
					Leguminosen
 
					
					+
				
			
			
			
				Anbauempfehlungen 
			
			
		
Empfohlene Aussaatstärke
 
					
					20 kg/ha
				
			Saattiefe
 
					
					1 - 2 cm
				
			Aussaatperiode
 
					
					Mitte Juli bis Ende August
				
			Düngung
 
					
					Düngung empfohlen
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 25 - 40 kg/ha
			Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 25 - 40 kg/ha
Pflanzenschutz
 
					
					Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
				
			Aussaatverfahren
 
					
					Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen
				
			Sortenvertreter
									P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
								
						Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
					
				
			Diese Mischung ist im Rahmen folgender Förderprogramme förderfähig
 
								 
										 
							 
					 Sortenfinder
			Sortenfinder
				



 
							
 
								 
								 
								 
								 
														 
														 
														 
														