Anbauhinweise

Anbauhinweise

Optimale Fruchtfolge, optimale Sortenwahl und Produktionstechnik: Ein Überblick, worauf es ankommt!

Gleich vorneweg: DIE optimale Anbaustrategie/Produktionstechnik gibt es nicht, denn der Anbau einer landwirtschaftlichen Kulturpflanze steht immer in einem Kontext – und der ist sehr komplex.

Dabei gibt es die unterschiedlichsten Parameter, die es zu berücksichtigen gilt. 

Optimale Fruchtfolge, optimale Sortenwahl und Produktionstechnik: Ein Überblick, worauf es ankommt!
Optimale Fruchtfolge, optimale Sortenwahl und Produktionstechnik: Ein Überblick, worauf es ankommt!

Standortbezogene Parameter

Sehr bedeutsam sind die Bedingungen, die durch den Standort vorgegeben werden. Die wichtigsten standortbezogene Parameter, die über die Auswahl einer Kulturart, damit auch über die Zusammensetzung der Fruchtfolge und die Anbaustrategie entscheiden, und zudem bei der Sortenwahl eine Rolle spielen, sind:

Boden

Von leichtem Sand bis schweren Ton gibt es in Deutschland fast alles als Ackerböden. Dabei gibt es Regionen, in denen eine bestimmte Bodenart vorherrschend ist, aber es gibt auch sogenannte „wechselnde Böden“ – das sind relativ kleine Flächen, auf denen man sehr unterschiedliche Bodenarten in unmittelbarer Nähe zueinander vorfinden kann. Sandböden können die Niederschläge (und die darin gelösten Nährstoffe) nicht so gut binden wie Böden mit höherem Ton/Lehmgehalt. Aud diesen „leichten“ Böden kommt es daher einerseits schnell zu Wassermangel, andererseits sind sie aber fast bei jedem Wetter gut befahrbar. Das Gegenteil ist bei Böden mit sehr hohen Tongehalten der Fall: Nach längeren Niederschlägen sind diese nicht zu bearbeiten und trocknen nur langsam ab. Wenn sie bei Trockenheit richtig austrocknen, sind sie bretthart und nicht zu bearbeiten (Minutenböden). Nicht jede Kulturart kommt mit den sich daraus ergebenden Bedingungen gleich gut zurecht: Daher findet man in Regionen mit Sandböden andere Kulturaten und damit Fruchtfolgen vor als in Regionen mit schweren Tonböden. Auch Sortenunterschiede sind zu beobachten: Es gibt Sorten, die sehr empfindlich auf Wassermangel reagieren, anderen macht das weniger aus.

Einige Sorten kommen mit Trockenheit besser klar als andere
Einige Sorten kommen mit Trockenheit besser klar als andere

Klima/Witterung

Niederschlagsmenge, Niederschlagsverteilung sind ebenfalls für die Ertragsbildung maßgeblich: Fast jede Kulturart hat eine Entwicklungsphase, in der sie zwingend eine ausreichende Versorgung mit Wasser benötigt. Bei der Wahl der Kulturarten innerhalb der Fruchtfolge muss man daher auch darauf achten, wann in der Region Trockenphasen vergleichsweise häufig auftreten. Fehlt das Wasser in einer entscheidenden Wachstumsphase, rechnet es sich unter Umständen, zu beregnen (wenn man die technischen Voraussetzungen dafür hat). Kartoffeln beispielsweise werden fast ausschließlich nur dort angebaut, wo auch beregnet werden kann.

Beregnung rechnet sich bei Mais und Getreide nicht immer. Aber in extremen Trockenjahren ist es eine Ertragsversicherung.
Beregnung rechnet sich bei Mais und Getreide nicht immer. Aber in extremen Trockenjahren ist es eine Ertragsversicherung.

Frostgefahr

Im Osten Deutschlands kommt es in vielen Wintern zu knackigen Kahlfrösten. Hier ist bei der Sortenwahl die Winterfestigkeit ein entscheidendes Kriterium. Denn eine gute Winterfestigkeit vermindert das Risiko einer Auswinterung und damit unter Umständen einen „Totalschaden“. Darüber hinaus kann der Aussaatzeitpunkt einer Winterung entscheidend das Risiko einer Auswinterung senken: Sehr weit entwickelte Pflanzen sind deutlich empfindlicher als kleinere Pflanzen – zu klein sollten sie aber auch nicht sein.

Frühjahrskulturen sollten in gefährdeten Regionen nicht zu früh ausgesät werden, denn Spätfröste können hier erheblichen Schaden anrichten. Für einige Kulturarten wie Mais und Soja spielt auch die sogenannte Wärmesumme eine wichtige Rolle und damit eng verknüpft ist auch die Zeit der effektiven Vegetationsdauer. Bei der Wärmesumme werden die für Photosynthese der Kulturart relevanten Temperaturen im Laufe der Vegetation aufsummiert. Besonders bei Mais und Sojabohnen sollte daher die Reifezahl der ausgewählten Sorten zu der Wärmesumme der Anbauregion passen. Reicht die Wärmesumme nicht aus, werden die Sorten nicht reif – besonders bei in dem Jahr ungünstigen Witterungsbedingungen. Platt gesagt: Je höher die Wärmesumme einer Region, desto später darf die genetisch bedingte Reife der dort angebauten Sorte einsetzen. Spätreifende Körnermaissorten findet man daher nur im Süden Deutschlands und hier auch nur in den Wärmlagen. Im Norden der Republik stehen eher Sorte mit niedrigeren Reifezahlen. Bei Sojabohnen werden in dem noch „neuen“ Anbauland Deutschland nur sehr früh reifende Sorten angebaut (000-Sorten oder in absoluten Gunstlagen frühere 00-Sorten). Jedenfalls noch – denn der Klimawandel wird auch in diesem Punkt zu Veränderungen führen.

nicht winterharte Sorten überleben knackige Kahlfröste oft nicht.
nicht winterharte Sorten überleben knackige Kahlfröste oft nicht.


Fruchtfolgebezogenen Parameter

Dicht verknüpft mit den standortbezogenen Parametern sind die fruchtfolgebezogenen Parameter. Innerhalb einer Fruchtfolge gilt es, einiges zu beachten, damit sich zum Beispiel keine Krankheiten aufschaukeln. Zudem ist es auch bei selbstverträglichen Kulturen wie Roggen, Mais oder (noch) Soja dringend zu empfehlen, Anbaupausen einzuhalten und einen „ordentlichen“ Fruchtwechsel einzuplanen. Die GAP 23 macht hier schon einige Vorgaben.

Beispiel: Winterweizen ist eine äußerst lukrative Pflanze, mit der sich bei ausreichenden Qualitäten gute Marktpreise realisieren lassen und deren Vermarktung in der Regel völlig unproblematisch verläuft. Es macht also wirtschaftlich Sinn, dieser Kulturart das „Leben“ in der Fruchtfolge so angenehm wie möglich zu machen, um gesunde Pflanzen mit guten Erträgen auf dem Feld zu haben. Voraussetzung sind jedoch „weizenfähige“ Böden, denn Weizen hat vergleichsweise hohe Ansprüche an den Boden und an dessen Struktur und ausreichend Wasser braucht er auch. Auf weizenfähigen Böden steht Weizen daher in der Regel nach einer Blattfrucht wie Raps oder Leguminosen, denn diese hinterlassen nährstoffreiche und lockere Böden. Natürlich aber muss man auch mit allen anderen Kulturarten in der Fruchtfolge Geld verdienen. Es macht also wirtschaftlich wenig Sinn, Ackerbohnen vor Weizen anzubauen, wenn man diese in der Region nur schwer vermarkten und auch nicht selbst verfüttern kann.

Grundregel: Je besser die einzelnen Glieder der Fruchtfolge aufeinander abgestimmt sind, desto stabiler ist diese, desto weniger Krankheiten und unerwünschte Beipflanzen treten auf und desto höher sind die Erträge (der gesamten Fruchtfolge).

Zudem sollte man bei Zwischenfruchtmischungen die Anbauempfehlung der Züchter und Vertriebsunternehmen beachten, damit sich die Bestände gut entwickeln: Denn nur gut entwickelte Bestände sind effektiv!

Fusarium ist eine Krankheit, die maßgeblich durch die Fruchtfolge beeinflusst wird.
Fusarium ist eine Krankheit, die maßgeblich durch die Fruchtfolge beeinflusst wird.


Betriebsbezogene Parameter

Bei der Zusammensetzung einer Fruchtfolge aber auch der Wahl der Sorten und der Produktionstechnik spielen auch die Gegebenheiten auf dem Betrieb eine Rolle. Einige Fragen sollte man sich in jedem Fall stellen, bevor man die Fruchtfolgeplanung in die Tat umsetzt, zum Beispiel:

  • Stehen genug Arbeitskräfte zur Verfügung, um alle ackerbaulichen Maßnahmen termingerecht durchzuführen (inkl. Ernte)?
  • Muss bei Hinzunahme einer neuen Kulturart in die Fruchtfolge neue Technik angeschafft werden (und wenn ja, lohnt sich das)?
  • Kann ich das Erntegut sicher in der Region vermarkten?
  • Muss ich aus verkaufstaktischen Gründen zwischenlagern oder aufbereiten (und dafür Technik und Lagerraum vorhalten?)?

Beispiel: Bei Fruchtfolgen mit einem hohen Anteil an Wintergetreide und nur wenig verschiedenen Sorten innerhalb der Kulturart, die alle ein ähnliches Reifeverhalten zeigen, muss man mit erheblichen Arbeitsspitzen rechnen. Da kommt dann auch mal eine Pflanzenschutzmaßnahme oder eine Düngung zu spät, weil man arbeitstechnisch einfach nicht hinterherkommt und der Lohnunternehmer womöglich gerade ausgebucht ist. Oder der Erntetermin kommt für eine Weizensorte mit „wackeligen“ Fallzahlen zwei Tage zu spät. All das sollte auch bei der Sortenwahl und Produktionstechnik berücksichtigt werden, denn ein „zu spät“ oder ein „Termin verpasst“ kostet Geld über weniger Ertrag und schlechtere Qualität. Sicherer ist es, über die Fruchtfolge solche Arbeitsspitzen zu vermeiden und für eine möglichst gleichmäßige Auslastung von Mensch und Maschine zu sorgen.


Wirtschaftliche Parameter

Last but not least spielt natürlich auch der zu erzielende Erlös eine Rolle. Vermutlich bauen die Wenigsten eine Kulturart an, die absehbar im Erntejahr grottenschlechte Marktpreise erzielen wird. In einigen Regionen würden bestimmte Kulturarten zwar gut hinpassen, man bekommt sie aber nur schlecht vermarktet, weil es keine Abnehmer dafür gibt. Hiervon sind vor allem Nischenkulturen betroffen, bei denen ein Vertragsanbau meist empfehlenswert ist.

Trotzdem sollte man nie ausschließlich auf den Deckungsbeitrag des einen Fruchtfolgegliedes achten, sondern immer auch dessen Auswirkung auf die Nachfolgefrüchte mit berechnen.

  • Beispiel 1
    Der Vorfruchtwert von Ackerbohnen und Körnererbsen ist über deren Stickstoffbindung und Verbesserung der Bodenstruktur sehr hoch und kann zu erheblicher Ertragssteigerung der nachfolgenden Getreideart führen, mit der sich dann wiederum gutes Geld erzielen lässt. Vom langfristigen Effekt auf die Bodenstruktur, die jedoch monetär nicht bewertbar ist, ganz abgesehen.

  • Beispiel 2
    Der Einsatz von Sommerungen allgemein führt dazu, dass die Ausgaben für Herbizide sinken, denn der Lebenszyklus vieler Problemgräser und -kräuter wie z. B. Ackerfuchsschwanz wird erheblich gestört.

  • Beispiel 3
    Mit Leguminosen kann man Stickstoffdünger in der Folgekultur einsparen. Ganz wichtig, aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt: Der Anbau von Leguminosen wir oft honoriert und steigert so den Deckungsbeitrag.



Fazit

DEN richtigen Anbau einer Kulturart und DIE richtige Fruchtfolge gibt es zwar nicht, weil es sich immer an den Gegebenheiten vor Ort richten muss. Trotzdem sind Anbauhinweise und Anbautipps sehr hilfreich, vor allem, wenn es sich um Kulturarten handelt, die neu in den Betrieb kommen. Wir haben daher für fast alle Kulturarten, die wir anbieten, Anbauleitfäden entwickelt. Diese können Sie bei uns entweder in gedruckter Form kostenfrei beziehen oder downloaden.

Da aber, wie ja schon ausgeführt, viele Fragen nur standortbezogen beantwortet werden können, steht Ihnen unser Beratungsteam mit Rat und Tat zur Seite .

Und noch was:

Darüber hinaus werden auf unserer Internetseite im Bereich „aus der Praxis“ immer wertvolle Praxistipps veröffentlicht. Darüber hinaus finden Sie bei den einzelnen Kulturarten auch jede Menge Fachartikel – kommen Sie doch mal zum Stöbern vorbei!

Interessierten sponsern wir zudem eine Abo der Zeitschrift „praxisnah“, die – übrigens werbefrei – zu aktuellen ackerbaulichen und züchterischen Themen Fachbeiträge und Betriebsreportagen enthält und 4 Mal im Jahr erscheint. Das Abo läuft so lange für Sie kostenfrei weiter, bis Sie es wieder abbestellen (wozu eine formlose Mail an uns ausreicht).

In unregelmäßigen Abständen versenden wir zudem einen Newsletter an Interessierte – keine Angst: wir schütten Sie damit nicht zu, mehr als 10 pro Jahr haben wir noch nie versendet.