... professionell gegen Nematoden
- Mischung aus je zwei nematodenresistenten Ölrettich- (AMIGO und COMPASS) und Gelbsenfsorten (VERDI und MASTER)
- Ausreichende Pflanzendichte von mehr als 160 Pflanzen/m2 ermöglicht aktive Nematodenbekämpfung auf höchstem Niveau
- Höhere Anbausicherheit und besserer Bekämpfungserfolg durch sich ergänzende Sortentypen und intensive Durchwurzelung
- viterra® RÜBE ist für mittelfrühe bis späte Aussaatzeiten und alle Standortbedingungen geeignet
- Ölrettich wurzelt bis in tiefe Bodenschichten und reduziert auch dort den Nematodenbefall
21 % Gelbsenf MASTER
24 % Gelbsenf VERDI
29 % Ölrettich COMPASS
26 % Ölrettich AMIGO
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Kälte- und Frostresistenz
Büschelwurzel + Pfahlwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
180 cm
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Mitte Juli bis Anfang September - Standort berücksichtigen! Eine rechtzeitige Aussaat erhöht den Bekämpfungserfolg.
Im Rahmen des Greenings ist nur organische Düngung zulässig (ausgenommen Klärschlamm)
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Diese Mischung ist im Rahmen folgender Förderprogramme förderfähig
Bereich | Maßnahme |
---|
E: Umweltschonende Pflanzenerzeugung und Anwendung biologischer / biotechnischer Maßnahmen | E 1.1 Begrünung im Acker / Gartenbau |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
3 Boden/ Wasser | B 35: Winterbegrünung mit Zwischenfrüchten |
3 Boden/ Wasser | B 37: Mulchsaatverfahren bei Reihenkulturen |
3 Boden/ Wasser | B 38: Streifen-/ Direktsaatverfahren bei Reihekulturen |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
Förderung besonders nachhaltiger Verfahren im Ackerbau | C.2a: Beibehaltung von Zwischenfrüchten über den Winter |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
Förderschwerpunkt AL — Nachhaltige Produktionsverfahren auf Ackerland | AL 2.1: Anbau von Zwischenfrüchten und Untersaaten |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
E) Anbau von Zwischenfrüchten | AUM: Anbau von Zwischenfrüchten |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
| EULLA 3.1: Zwischenfruchtanbau |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
| Beibehaltung von Zwischenfrücten und Untersaaten über Winter |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
AL Ackermaßnahmen | AL. 4: Anbau von Zwischenfrüchten |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
Markt- und standortangepasste Landbewirtschaftung MSL | MSL - Beibehaltung von Zwischenfrüchten über den Winter |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
Agrarumweltmaßnahmen Ackerbau | MSL 1.1.1: Winterbegrünung durch Zwischenfrucht und Untersaat |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Bereich | Maßnahme |
---|
Teil A Acker | A 3: Betrieblicher Erosionsschutz |
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.