Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 
Home / SAATEN-UNION testet Hightech im Zuchtgarten

SAATEN-UNION testet Hightech im Zuchtgarten

Die Selektion vielversprechender Sortenkandidaten (Phänotypisierung) kann durch den Einsatz moderner Sensoren erheblich optimiert werden. Wie dies bereits in der Praxis aussehen kann, zeigt das Forschungsprojekt „Senselgo“.

Ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Osnabrück und der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim, gefördert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FKZ für das Projekt: 22008216 und 22024515).

In der Saaten-Union Versuchsstation in Moosburg konnten Pflanzenzüchter kürzlich das innovative

Bei der Saaten-Union Versuchsstation in Moosburg wurde das innovative „Senselgo“-Trägerfahrzeug vorgestellt.
Bei der Saaten-Union Versuchsstation in Moosburg wurde das innovative „Senselgo“-Trägerfahrzeug vorgestellt.
Senselgo-Trägerfahrzeug kennenlernen. Es trägt als hochbeinige Plattform alle notwendigen Sensoren. Senselgo hat das Ziel, die Züchtung von Getreide als ressourceneffiziente Rohstoffpflanze zu optimieren. Mit dem System ist es möglich, Pflanzenmerkmale, die nicht direkt mit dem bloßen Auge messbar sind, beispielsweise wie Biomassebildung, Bestandsdichte oder Photosynthese-Aktivität, weitaus präziser als bisher zu erfassen. Hierbei kommt ein Modulsystem zum Einsatz, welches mit Kameras oder Lichtgittern hochauflösende Bilder produziert. Die Systeme erfassen umfangreiche Daten, mit denen eine schnellere und genauere Vorhersage von Pflanzeneigenschaften möglich ist.

Einzelne Module bereits im Praxiseinsatz
Schon jetzt setzt die Saaten-Union die im Projekt getestete Technik teilweise in der Praxis ein. Träger“fahrzeug“ ist hier eine Drohne.
Schon jetzt setzt die Saaten-Union die im Projekt getestete Technik teilweise in der Praxis ein. Träger“fahrzeug“ ist hier eine Drohne.

In der Saaten-Union Versuchsstation in Moosburg werden bereits seit einiger Zeit Drohnen als Trägerfahrzeug für die jeweiligen Sensoren eingesetzt. Die zusätzlichen Informationen liefern wertvolle Indizien für die Phänotypisierung und unterstützen die Züchter bei ihrer Selektion. „Bestimmte Merkmale lassen sich so objektiver und schneller erfassen als zuvor per Hand“, so Franz-Xaver Zellner, Leiter der Versuchsstation Moosburg. Für Zuchtgärten ist die Selektionsarbeit meist sehr personalintensiv und immer noch mit viel Handarbeit verbunden.

Ein ausführlicher Bericht zum Senselgo-Projekt ist auch online in der aktuellen Ausgabe der „praxisnah“ zu finden.




Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Rinne

SAATEN-UNION, Digitale Kommunikation und Pressearbeit
Tel.: +49 511 72666-249
Fax: +49 511 72666-300


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen