Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 
Home / SAATEN-UNION stellt 13 neue Sorten vor

SAATEN-UNION stellt 13 neue Sorten vor

Das Bundessortenamt hat im März diesen Jahres 14 neue Sorten für die Gesellschafter der SAATEN-UNION zugelassen. 13 Sorten gehen in den Vertrieb der SAATEN-UNION.

Vollsortiment durch Zuchtfortschritt weiterentwickelt

Isernhagen – 06.04.2018

Das Bundessortenamt hat im März diesen Jahres 14 neue Sorten für die Gesellschafter der SAATEN-UNION zugelassen. 13 Sorten gehen in den Vertrieb der SAATEN-UNION. Fünf Winterfuttergersten-, zwei Winterbraugersten, drei Winterweizen-, eine Populationsroggen-, eine Wintertriticale- und eine Dinkelsorte ergänzen das breite Fruchtartenportfolio.

Z-Saatgut der neuen Wintergerstensorten SU JULE, Yvonne, Lyberac, Wenke und SU Antje sowie der neuen Winterweizensorte Lemmy steht bereits zur Herbstaussaat zur Verfügung. In begrenzten Men-gen steht auch Z-Saatgut der neuen Hybridweizensorten Hymalaya und Hyena bereit.


Winterfuttergerste
SU JULE ist eine Allroundsorte, die sich besonders für Anbaulagen mit hohen Ansprüchen an Winterfestigkeit und Kornqualität eignet. Die mehrzeilige Wintergerste punktet mit einer herausragenden Kombination aus sehr hoher, sicherer Ertragsleistung (Kornertrag 8/8), bester Strohstabilität und ausgezeichneter Kornqualität. (W. v. Borries-Eckendorf)

Die neue Sorte SU Antje eignet sich besonders für den sicheren und kostengünstigen Anbau auf Hochertragsstandorten. Der mittelspäte Einzelährentyp überzeugt mit hohen Kornerträgen sowie Resistenz gegen biotischen und abiotischen Stress. (Nordsaat)

Wenke kombiniert als erste mehrzeilige Wintergerste hohe bis sehr hohe Erträge mit bester Strohstabilität und guten Resistenzen. Der kurzstrohige Kompensationstyp besticht darüber hinaus mit kräftiger Bestockung sowie guter Winterhärte. (Nordsaat)

Die äußerst leistungsfähige zweizeilige Wintergerstensorte Yvonne überzeugt mit hohem Kornertrag (8/7) und einer einzigartigen Resis-tenzkombination gegenüber Blattkrankheiten: Bei Zwergrost erreicht die sehr standfeste und knickstabile Sorte die Bestnote 2. (Nordsaat)

SU Griffin empfiehlt sich besonders für den Wintergerstenanbau in besseren Anbaulagen. Bei relativ früher, verlängerter Kornfüllung erzielt die Sorte sehr hohe Kornerträge (9). (W. v. Borries-Eckendorf)


Winterbraugerste

Mit Lyberac (Ackermann) und Zophia (Nordsaat) wurden zwei neue Winterbraugersten zugelassen, die europaweit in enger Abstimmung mit den Verarbeitern entwickelt werden. Während Lyberac sich durch frühe Reife und hohen Extraktgehalt auszeichnet, kann Zophia als etwas spätere Sorte mit ausgewogener Malzqualität und vergleichs-weise hoher Ertragsleistung das Winterbraugerstenportfolio ergänzen.


Winterweizen

Lemmy (A) besticht durch die einzigartige Kombination von früher Reife, hohem Kornertrag und hohem Proteingehalt (6). Die Sorte be-sitzt die höchste N-Verwertungseffizienz aller deutschen Weizensor-ten und ist darüber hinaus winterhart und standfest. (Nordsaat)

Die neue Hybride Hymalaya (B) ist die ertragreichste Backweizen-sorte Deutschlands (Ertrag 9/9). Dieser Kompensationstyp mit stabil guter Kornausbildung eignet sich besonders für Dünnsaaten und be-sitzt nach ersten Ergebnissen eine gute Winterfestigkeit. (Nordsaat)

Hyena (C), eine weitere neue Hybride, liefert als ertragsreichste Massesorte Spitzenerträge in der behandelten und unbehandelten Anbaustufe (9/9). Bei problemlosen Anbaueigenschaften überzeugt sie vor allem in Trockenlagen in Verbindung mit frühen Saatterminen. (Nordsaat)


Populationsroggen

SU Popidol erreicht mit der Ertragseinstufung 4/4 deutlich höhere Er-träge als alle bisherigen Populationsroggensorten. Der ebenfalls ver-gleichsweise hohe Rohproteingehalt bürgt für eine sehr gute Futter-qualität bei gleichzeitig herausragender N-Verwertungseffizienz. (Hybro)


Wintertriticale

Die winterharte, strohstabile und blattgesunde Sorte Su Kalyptus hat eine herausragende Low Input-Eignung und erzielte in der unbehan-delten Stufe höchste Kornerträge (9). Su Kalyptus eignet sich auch für Trockenstandorte und raue Lagen. (Nordsaat)


Spelz/Dinkel

ZOLLERNPERLE bietet eine einzigartige Kombination aus hohen Erträgen, breiter Blattgesundheit und hohem Proteingehalt. In Verbindung mit der guten Unkrautunterdrückung ist die Sorte ZOLLERNPERLE auch für den Öko-Anbau sehr gut geeignet. (Südwestdeutsche Saatzucht)



Pressekontakt

SAATEN-UNION GmbH

Kommunikation & Service

Eisenstraße 12

30916 Isernhagen HB

Tel. 0511-72666-249 /-0

stefanie.rinne@saaten-union.de




Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Rinne

SAATEN-UNION, Digitale Kommunikation und Pressearbeit
Tel.: +49 511 72666-249
Fax: +49 511 72666-300


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen