Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 
Anbautipps für Ackerbohnen

Anbautipps für Ackerbohnen

Von Aussaat bis Ernte: Die wichtigsten Anbauhinweise übersichtlich dargestellt. Den Anbauleitfaden können Sie sich als pdf-Datei herunterladen.

STANDORTANSPRÜCHE

  • mittlere bis schwere Böden; geeignet für tiefgründige, humusreiche und bindige Böden
  • hoher Wasserbedarf, besonders während der Blüte und während der Kornausbildung
  • pH-Wert 6,0 – 7,0
  • keine Schadverdichtungen oder Staunässe

FRUCHTFOLGE:

  • Gut geeignete Vorfrüchte: N-zehrende Kulturen, alle Getreidearten, Mais, Zuckerrübe, leguminosenfreie Zwischenfrucht über den Winter ist ratsam
  • Gut geeignete Folgefrüchte: Wintergetreide, Winterraps, N-zehrende Zwischenfrucht (wenn Sommerung folgen soll zur Konservierung von Stickstoff)
  • Anbaupause zwischen Ackerbohnen mindestens 4 bis 5 Jahre
  • Anbaupause zwischen Ackerbohnen und Futterleguminosen 2 bis 4 Jahre

AUSSAAT

Saattechnik:

  • konventionelle Drilltechnik oder Einzelkornsaat


Saatzeit:

  • Sommerform: möglichst früh ab Februar bis Mitte April, wenn keine Spätfröste unter 5 °C mehr zu erwarten sind.
  • Winterform: ab 20. September bis Ende Oktober

Saattiefe:

  • leichte Böden 8–10 cm; schwere Böden 6–8 cm

Saatstärke:

  • Sommerform: 40–45 keimf. Kö/m2 (früher Termin/optimale Verhältnisse); bis 45–50 keimf. Kö/m2 (später Termin/suboptimale Verhältnisse)
  • Winterform: 18–25 keimf. Kö/m² Im biologischen Anbau und bei mechanischer Unkrautregulierung sollten 10 % aufgeschlagen werden.

Reihenabstand:

  • Sommerform: 12,5 bis 45 cm
  • Winterform: 25 bis 45 cm

DÜNGUNG

  • STICKSTOFF: keine N-Düngung
  • PHOSPHOR: nach Entzug; 1,5 kg P2O5/dt FM bei 86 % TS, 50 dt Ertrag = 75 kg P2O5
  • KALIUM: nach Entzug; 4 kg K2O/dt FM bei 86 % TS, 50 dt Ertrag = 200 kg K2O
  • MIKRONÄHRSTOFFE: über Blattdüngung

BEKÄMPFUNG TIERISCHER SCHÄDLINGE

Ackerbohnenkäfer

  • Insektizid, direkte Bekämpfung sehr schwierig
  • Eiablage auf untersten Hülsen und Temperaturverlauf beachten
  • Abstand zwischenaktuellem und letztjährigem Bestand
  • Einsatz von Z-Saatgut

Blattrandkäfer

  • Insektizid, Anbaupausen, direkte Bekämpfung sehr schwierig

Schwarze Bohnenblattlaus

  • Insektizid
  • Abstand zu weiteren Wirtspflanzen

UNKRAUTBEKÄMPFUNG

  • intensive Stoppelbearbeitung der Vorfrucht
  • leguminosenfreie Zwischenfrucht zur Unkrautunterdrückung
  • wenn möglich, mehrfaches Blindstriegeln bis wenige Tage vor Auflauf
  • Striegeln ab 3-Blattstadium bis ca. 15–20 cm Wuchshöhe
  • Abhängig von dem Reihenabstand verträgt die Ackerbohne das Hacken sehr gut: schnelle Regeneration bei Verletzungen und Freiwachsen bei Verschüttungen.

Chem. Unkrautbekämpfung
dikotyle Unkräuter im Vorauflauf, monokotyle im Nachauflauf


BEKÄMPFUNG VON KRANKHEITEN

  • Fußkrankheiten: Standortwahl, Anbaupausen, intensive Bodenbearbeitung
  • Virusinfektionen: Blattlausbekämpfung
  • Ackerbohnenrost: Fungizid, intensive Bodenbearbeitung
  • Schokoladenfleckigkeit: Fungizid, Standortwahl
  • Brennfleckenkrankheit: Einsatz von Z-Saatgut, Fungizid

ERNTE

  • Drusch etwa Mitte bis Ende August, ca. 90 % der Hülsen sollten schwarz sein und
  • Kornfeuchten sollten zwischen 14 und 19 % liegen.
  • Dreschtrommel niedrige Drehzahl, Gebläse auf sehr hoher Drehzahl, weite Korböffnung und dem Bestand angepasste, zügige Fahrgeschwindigkeit
  • schonender Drusch und schonende Überladung bei Saatguterzeugung

Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen