Vergleichen
Kompakt Details
Auch als Ökosaatgut verfügbar
Mehrfachnutzer mit hohen, stabilen Erträgen und Qualitäten
(Ha)/Za
- flexible Nutzung: Qualitätssilage mit hoher Energiedichte plus Biogasnutzung, CCM und Körnermais
- sehr hohe und stabile GTM-, Energie- und Biogaserträge, hohe Stärke- und Energiegehalte
- BONE war die ertragsstärkste Sorte in den internen Versuchen 2020 im Silo- als auch Körnermaissegment.
- gute Gesundheit
BONE ist ertragsstabil: maximale Erträge auf Gunststandorten und stabiles Ertragsniveau auf Stressstandorten
herausragende Kornerträge und perfekte Kolbenfüllung sowie gutes Stay-Green Verhalten der Restpflanze für ein langes Erntefenster
herausragende Kornerträge und perfekte Kolbenfüllung sowie gutes Stay-Green Verhalten der Restpflanze für ein langes Erntefenster
GTM-Ertrag
Energieertrag
Verdaulichkeit Gesamtpflanze
Stärkegehalt
Kornertrag
Jugendentwicklung
Standfestigkeit
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Pflanze
weibliche Blüte
Korntyp
(Ha)/Za
Wachstum
Jugendentwicklung
Stresstoleranz
Staygreen
Gesundheit
Standfestigkeit
Stängelfäule
Ertragsparameter Silomais
GTM-Ertrag
Energieertrag
Stärkegehalt
Verdaulichkeit Gesamtpflanze
Körnermais
Kornertrag
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Nutzungsschwerpunkte
SM
Qualitätssilage, Biogas
KM
Korn
Bodeneignung
sehr feucht / kalt
deutlich warm / trocken
Bestandesdichte:
(deutschlandweit, regionale Gegebenheiten und Standorteigenschaften berücksichtigen)
Silo: 9-10 Pfl/m²
Korn: 8-9 Pfl/m²
Korn: 8-9 Pfl/m²
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.