Home / Zwischenfrüchte / ILDIGO
						
						Vergleichen
						
					
				Wüchsiger Bodenverbesserer mit Tiefenwirkung
- Rasche Anfangsentwicklung und hohe Trockenmasse-Erträge
 - Ideale Gründüngungspflanze, die in ihren Wurzelknöllchen Stickstoff fixieren kann
 - Kann unabhängig vom Stickstoffgehalt des Bodens wachsen und versorgt auch Mischungspartner mit dem Nährstoff für Wachstum
 - ILDIGO gedeiht auf lehmigen Sand- bis sandigen Lehmböden bei mittleren pH-Werten (weniger kalkempfindlich)
 - Eine frühe Ansaat fördert die Tiefendurchwurzelung, die auch Bodenverdichtungen auflockern kann
 
						Profil
					
					| - - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + | 
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
					
					
					
					
				
			
			
				Einstufung Bundessortenamt 
			
			
		
Massebildung im Anfang
 
					Neigung zum Blühen
 
					
			
			
				Agronomische Merkmale 
			
			
		
Unkrautunterdrückung
 
					Erosionsschutz
 
					Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
 
					Humusaufbau
 
					Kälte- und Frostresistenz
 
					Trockentoleranz
 
					Maximale Durchwurzelungstiefe
 
					
					180 cm
				
			Züchter
									P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
								
						Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
					
				
			
			
			
				Fruchtfolgeeignung 
			
			
		
Mais
 
					
					++
				
			Getreide
 
					
					++
				
			Raps
 
					
					++
				
			Zuckerrüben
 
					
					+
				
			Kartoffeln
 
					
					+
				
			Intensivkulturen
 
					
					+
				
			
			
			
				Anbauempfehlungen 
			
			
		
Empfohlene Aussaatstärke
 
					
					180 kg/ha
				
			Saattiefe
 
					
					4-6 cm
				
			Aussaatperiode
 
					
					Juni bis Ende Juli
				
			Züchter
									P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
								
						Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
					
				
			
								
										
					
			Sortenfinder
				
							