Home / Zwischenfrüchte / SILETTA NOVA
						
						Vergleichen
						
					
				SILETTA NOVA Ölrettich
Zwischenfrüchte
Verminderung von TRV, Gründüngung, Wasserschutz / Stickstoffkonservierung, Mulchsaat, Humusaufbau, Erosionsschutz, Biofumigation
Vermindert Eisenfleckigkeit bei Kartoffeln
- Zuverlässig und bewährt für Qualitätskartoffeln
 - SILETTA NOVA entschärft die Virusübertragung durch die Trichodorus-Nematoden
 - Die schnelle und besonders blattreiche Bodenbeschattung unterdrückt Unkräuter, an denen sich das Virus vermehren könnte
 - Die organische Masse vitalisiert die Bodenaktivität, hält die Nährstoffe im Oberboden und liefert wertvollen Humus
 - Das tiefreichende Wurzelsystem schafft optimale Bodenverhältnisse und löst Bodenverdichtungen auf
 - SILETTA NOVA trägt dazu bei, Kartoffelerträge nachhaltig und langfristig zu sichern
 
					In Mischungen enthalten: viterra® POTATO ÖKO, SortenGreening® SILETTA NOVA mit Sommerwicke
				
			
						Profil
					
					| - - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + | 
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
					
					
					
					
				
			
			
				Einstufung Bundessortenamt 
			
			
		
Massebildung im Anfang
 
					Neigung zum Blühen
 
					Standfestigkeit
 
					
			
			
				Agronomische Merkmale 
			
			
		
Unkrautunterdrückung
 
					Erosionsschutz
 
					Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
 
					Humusaufbau
 
					Kälte- und Frostresistenz
 
					Trockentoleranz
 
					Wurzeltyp
 
					
					Pfahlwurzel
				
			Maximale Durchwurzelungstiefe
 
					
					180 cm
				
			Züchter
									P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
								
						Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
					
				
			
			
			
				Fruchtfolgeeignung 
			
			
		
Mais
 
					
					++
				
			Getreide
 
					
					++
				
			Raps
 
					
					+
				
			Zuckerrüben
 
					Kartoffeln
 
					
					++
				
			Intensivkulturen
 
					
					+
				
			Leguminosen
 
					
					++
				
			
			
			
				Anbauempfehlungen 
			
			
		
Empfohlene Aussaatstärke
 
					
					18 - 25 kg/ha
				
			Saattiefe
 
					
					2 - 3 cm
				
			Aussaatperiode
 
					
					Juli bis Ende August - Standort berücksichtigen!
				
			Düngung
 
					
					40 - 60 kg N/ha
				
			Pflanzenschutz
 
					
					Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
				
			Aussaatverfahren
 
					
					Drillsaat nach sorgfältiger Bodenbearbeitung fördert die schnelle und gleichmäßige Entwicklung des Ölrettichs
				
			Züchter
									P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
								
						Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
					
				
			
								
										
					
			Sortenfinder
				
							