Suchergebnisse für "Su Crumber"
Wintergetreide Neuzulassungen der SAATEN-UNION März 2025
Das Bundessortenamt in Hannover hat drei Getreidesorten für die Saaten-Union neu zugelassen. Dazu gehören ein Winterweizen, eine Wintergerste und ein Hybridroggen. Winterweizen – SU Marathon (B) SU Marathon überzeugt mit einem sehr hohen Ertragspotenzial, das er international unter unterschiedlichst .. mehr lesen (Getreide)
Das Bundessortenamt in Hannover hat drei Getreidesorten für die Saaten-Union neu zugelassen. Dazu gehören ein Winterweizen, eine Wintergerste und ein Hybridroggen. Winterweizen – SU Marathon (B) SU Marathon überzeugt mit einem sehr hohen Ertragspotenzial, das er international unter unterschiedlichst .. mehr lesen (Getreide)
Neue leistungsstarke EU-Sorten: PONTIFORM (E) und SU HORIZON (B)
PONTIFORM (E) und SU HORIZON (B): bringen neuen Speed in ihre Qualitätsklasse. Was sie leisten können lesen Sie hier. PONTIFORM ist eine in Tschechien zugelassene E-Weizensorte. Der kurze, standfeste Kompensationstyp zeichnet sich durch eine mit sehr guter Kornqualität aus und kombiniert diese mit e .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen)
PONTIFORM (E) und SU HORIZON (B): bringen neuen Speed in ihre Qualitätsklasse. Was sie leisten können lesen Sie hier. PONTIFORM ist eine in Tschechien zugelassene E-Weizensorte. Der kurze, standfeste Kompensationstyp zeichnet sich durch eine mit sehr guter Kornqualität aus und kombiniert diese mit e .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen)
Hybridroggen – Diese Sorten überzeugten in der Ernte 2023!
Die diesjährigen Witterungsbedingungen waren mal wieder besonders herausfordernd für die Landwirtschaft. Erst die nassen Bedingungen im Frühjahr, dann folgte erneut eine Frühsommertrockenheit und anschließend gab es eine sehr verregnete Ernte. Insbesondere in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gi .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Die diesjährigen Witterungsbedingungen waren mal wieder besonders herausfordernd für die Landwirtschaft. Erst die nassen Bedingungen im Frühjahr, dann folgte erneut eine Frühsommertrockenheit und anschließend gab es eine sehr verregnete Ernte. Insbesondere in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gi .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Hybridweizen - aktueller Stand
Die Nachfrage nach Hybridweizen-Saatgut hat in den letzten Jahren unter anderem aufgrund der vermehrten Frühsommertrockenheiten enorm zugenommen. Unter schwierigen Bedingungen kann Hybridweizen seine Vorteile in Bezug auf Wasser- und Ressourceneffizienz ausspielen. Im Folgenden gibt unsere Produktma .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Die Nachfrage nach Hybridweizen-Saatgut hat in den letzten Jahren unter anderem aufgrund der vermehrten Frühsommertrockenheiten enorm zugenommen. Unter schwierigen Bedingungen kann Hybridweizen seine Vorteile in Bezug auf Wasser- und Ressourceneffizienz ausspielen. Im Folgenden gibt unsere Produktma .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Roggen- und Triticale-GPS: flexible Ergänzung für die Biogasanlage
Gut gefüllte Silos und ein Maisdeckel, der nach aktuellen Planungen in 2025 bei 30 % liegen soll – es ist anzunehmen, dass die Silomaisfläche 2025 in der Tendenz stagnierend bis abnehmend sein wird. Ganzpflanzensilagen (GPS) aus Roggen und Triticale können den Mais gut ergänzen. Die Versuchsergebnis .. mehr lesen (Getreide > Winterroggen > HySeed Hybridroggen)
Gut gefüllte Silos und ein Maisdeckel, der nach aktuellen Planungen in 2025 bei 30 % liegen soll – es ist anzunehmen, dass die Silomaisfläche 2025 in der Tendenz stagnierend bis abnehmend sein wird. Ganzpflanzensilagen (GPS) aus Roggen und Triticale können den Mais gut ergänzen. Die Versuchsergebnis .. mehr lesen (Getreide > Winterroggen > HySeed Hybridroggen)
Übersicht zu den ökologischen Landessortenversuchen 2022
Die vorläufigen Ergebnisse der Öko-Landessortenversuche liegen für das Wintergetreide nahezu vollständig vor. Wie auch im konventionellen Landbau erreichte das Wintergetreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus gute Ernteergebnisse. Wobei hier auch einige Standorte aufgrund der Wetterlag .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide)
Die vorläufigen Ergebnisse der Öko-Landessortenversuche liegen für das Wintergetreide nahezu vollständig vor. Wie auch im konventionellen Landbau erreichte das Wintergetreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus gute Ernteergebnisse. Wobei hier auch einige Standorte aufgrund der Wetterlag .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide)
Erste Ergebnisse der Getreideernte 2022
Wie verlief die Ernte der Gersten- und Weizenbestände? Gunnar Kleuker, Produktmanager Lizenzkulturen, berichtet von der Saison und ersten Ertragsergebnissen. Nachdem die Gerstenernte im letzten Jahr aufgrund niedriger Hektolitergewichte überraschend enttäuschend und zum Teil auch qualitativ kritisch .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Wie verlief die Ernte der Gersten- und Weizenbestände? Gunnar Kleuker, Produktmanager Lizenzkulturen, berichtet von der Saison und ersten Ertragsergebnissen. Nachdem die Gerstenernte im letzten Jahr aufgrund niedriger Hektolitergewichte überraschend enttäuschend und zum Teil auch qualitativ kritisch .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Ernteergebnisse Wintergerste
Während die Wintergerstenernte bereits Mitte Juli in Deutschland abgeschlossen wurde, steht in einem Großteil Deutschlands noch über 75 % der Weizenfläche auf dem Feld. Im Folgenden gibt unser Produktmanager Gunnar Kleuker einen kurzen Überblick über die aktuellen Ergebnisse der Gerstenernte. Gerste .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Während die Wintergerstenernte bereits Mitte Juli in Deutschland abgeschlossen wurde, steht in einem Großteil Deutschlands noch über 75 % der Weizenfläche auf dem Feld. Im Folgenden gibt unser Produktmanager Gunnar Kleuker einen kurzen Überblick über die aktuellen Ergebnisse der Gerstenernte. Gerste .. mehr lesen (Aus der Praxis)