Suchergebnisse für "hybridweizen"
HYBRIDWEIZEN - interessanter denn je!
Warum es sich lohnen könnte, Hybridweizen vor allem in der aktuellen (Markt-)Situation in die Fruchtfolge aufzunehmen, erfahren Sie von unserem Berater Daniel Freitag im folgenden Artikel. Durch die weiterhin sehr angespannte Lage in der Ukraine und die damit verbundenen Unsicherheiten erleben wir d .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Warum es sich lohnen könnte, Hybridweizen vor allem in der aktuellen (Markt-)Situation in die Fruchtfolge aufzunehmen, erfahren Sie von unserem Berater Daniel Freitag im folgenden Artikel. Durch die weiterhin sehr angespannte Lage in der Ukraine und die damit verbundenen Unsicherheiten erleben wir d .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Herausragende Erträge! HYBRIDWEIZEN performt unter angepasstem Anbausystem!
In den bisherigen offiziellen Sortenprüfungen wurden Hybridweizenbestände genau wie die mitgeprüften Liniensorten geführt. Zwar brachten Hybridweizen deutliche Mehrerträge, blieben aber unter ihren Möglichkeiten. Die Ökonomie war daher oft nicht gegeben. Deshalb haben wir die SAATEN-UNION, Europas f .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
In den bisherigen offiziellen Sortenprüfungen wurden Hybridweizenbestände genau wie die mitgeprüften Liniensorten geführt. Zwar brachten Hybridweizen deutliche Mehrerträge, blieben aber unter ihren Möglichkeiten. Die Ökonomie war daher oft nicht gegeben. Deshalb haben wir die SAATEN-UNION, Europas f .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
HYBRIDWEIZEN - aktueller Stand
Die Nachfrage nach Hybridweizen-Saatgut hat in den letzten Jahren unter anderem aufgrund der vermehrten Frühsommertrockenheiten enorm zugenommen. Unter schwierigen Bedingungen kann Hybridweizen seine Vorteile in Bezug auf Wasser- und Ressourceneffizienz ausspielen. Im Folgenden gibt unsere Produktma .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Die Nachfrage nach Hybridweizen-Saatgut hat in den letzten Jahren unter anderem aufgrund der vermehrten Frühsommertrockenheiten enorm zugenommen. Unter schwierigen Bedingungen kann Hybridweizen seine Vorteile in Bezug auf Wasser- und Ressourceneffizienz ausspielen. Im Folgenden gibt unsere Produktma .. mehr lesen (Aus der Praxis)
Anbauempfehlungen HYBRIDWEIZEN
Wie ein Hybridweizenbestand geführt werden soll, ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Besonders zwischen den einzelnen Regionen in Deutschland gibt es Unterschiede, beispielsweise bei Aussaattermin und -stärke. Trotzdem oder gerade deshalb möchten wir an dieser Stelle einige Richtwerte für de .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen > HySeed Hybridweizen)
Wie ein Hybridweizenbestand geführt werden soll, ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Besonders zwischen den einzelnen Regionen in Deutschland gibt es Unterschiede, beispielsweise bei Aussaattermin und -stärke. Trotzdem oder gerade deshalb möchten wir an dieser Stelle einige Richtwerte für de .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen > HySeed Hybridweizen)
Ergebnisse der Sonderprüfung HYBRIDWEIZEN 2021/2022
In Zeiten von eingeschränkt möglichen Düngungs- und Pflanzenschutzmanagement und oft knappen Wasserressourcen werden die Kulturarten immer interessanter, die mit diesen „verschärften“ Bedingungen gut zurechtkommen. Dies gilt in besonderem Maße für Hybridweizen, der daher für immer mehr Regionen in D .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen > HySeed Hybridweizen)
In Zeiten von eingeschränkt möglichen Düngungs- und Pflanzenschutzmanagement und oft knappen Wasserressourcen werden die Kulturarten immer interessanter, die mit diesen „verschärften“ Bedingungen gut zurechtkommen. Dies gilt in besonderem Maße für Hybridweizen, der daher für immer mehr Regionen in D .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen > HySeed Hybridweizen)
Anbauhinweise zum HYBRIDWEIZEN
In einigen Regionen Ostdeutschlands hat die Hybridweizenaussaat bereits begonnen. Was ist im Herbst und zeitigem Frühjahr zu beachten, um die Weichen für hohe Erträge zu stellen? Der genetische Ertragsvorsprung des Hybridweizens wird am besten ausgeschöpft, wenn die Agronomie angepasst wird. Konkret .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
In einigen Regionen Ostdeutschlands hat die Hybridweizenaussaat bereits begonnen. Was ist im Herbst und zeitigem Frühjahr zu beachten, um die Weichen für hohe Erträge zu stellen? Der genetische Ertragsvorsprung des Hybridweizens wird am besten ausgeschöpft, wenn die Agronomie angepasst wird. Konkret .. mehr lesen (Aus der Praxis > Getreide > Winterweizen)
Züchtung und Vermehrung von HYBRIDWEIZEN – viel Aufwand für viel Leistung
Die Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa entwickelten Hybridzüchtungen sind heute bei einigen Kulturen wie Mais oder Ölsaaten im Markt führend. Im Falle von Weizen bedeutet die Entscheidung für die Hybride, dass man in ein Saatgut investiert, das im Vergleich zu Linienweizen robuster und ertragreic .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen > HySeed Hybridweizen)
Die Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa entwickelten Hybridzüchtungen sind heute bei einigen Kulturen wie Mais oder Ölsaaten im Markt führend. Im Falle von Weizen bedeutet die Entscheidung für die Hybride, dass man in ein Saatgut investiert, das im Vergleich zu Linienweizen robuster und ertragreic .. mehr lesen (Getreide > Winterweizen > HySeed Hybridweizen)