Lange Zeit war der Mais die pflegeleichteste Kultur auf dem Acker. Die politischen Rahmenbedingungen führen nun dazu, dass die Herausforderungen beim Anbau steigen. So sollen z.B. Herbizide durch mechanischen Arbeitsgänge eingespart werden. Welche Risiken ergeben sich daraus oder eröffnen sich auch [… mehr]
Lange Zeit war der Mais die pflegeleichteste Kultur auf dem Acker. Die politischen Rahmenbedingungen führen nun dazu, dass die Herausforderungen beim Anbau steigen. So sollen z.B. Herbizide durch mechanischen Arbeitsgänge eingespart werden. Welche Risiken ergeben sich daraus oder eröffnen sich auch neue Chancen? Was passiert, wenn Glyphosat wegfällt? Wie lässt sich der Mais ohne Mesurol vor Vogelfraß und Fritfliege schützen?
Antworten dazu geben:
Karl-Gerd Harms (LWK NDS),
Markus Mücke (LWK NDS) und
Ludger Deters (Hof Teepker).