Vergleichen

viterra® SPRINT ÖKO
viterra® Mischungen






Gründüngung, Humusaufbau, Wasserschutz / Stickstoffkonservierung, Erosionsschutz, Mulchsaat
... der Schnellstarter
- Herausragend schnelle Bodendeckung, dadurch Eignung als Zwischenfrucht vor Wintergetreide
- Bildet viel organische Masse in kurzer Vegetationszeit
- Effektive Bodenbedeckung unterdrückt Unkräuter und schützt die Bodenoberfläche
- SILETINA ist einer der Ölrettiche mit der schnellsten Anfangsentwicklung
- Ermöglicht eine Steuerung der Nährstofffreisetzung vom Herbst zum Frühjahr
- Alle Arten haben einen hohen ökologischen Wert für Bienen und andere Insekten
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Gew.-%
10 % Buchweizen HAJNALKA
11 % Gelbsenf
15 % Ölrettich SILETINA
36 % Phacelia ANGELIA
28 % Sommerfutterraps JUMBO 00
11 % Gelbsenf
15 % Ölrettich SILETINA
36 % Phacelia ANGELIA
28 % Sommerfutterraps JUMBO 00
Kruziferenfrei
Nein
Leguminosenfrei
Ja
Gräserfrei
Ja
Winterhart
Nein
Satz ökologischen Landbau
..Diese Mischung erfüllt die Anforderungen der EU-Verordnung 834/2007 und ist für den ökologischen Landbau geeignet.
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung
Erosionsschutz
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Humusaufbau
Kälte- und Frostresistenz
Trockentoleranz
Wurzeltyp
Büschelwurzel + Pfahlwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
150 cm
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
++
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Leguminosen
++
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
15 kg/ha
Saattiefe
1 - 2 cm
Aussaatperiode
Juli bis Anfang September
Düngung
Eine Startgabe zur Förderung der Anfangsentwicklung wird empfohlen
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren
Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.