Vergleichen
Kompakt Details
Standfeste Maximalerträge
- Innerhalb der Reifegruppe 000 hat ACARDIA eine mittlere bis mittelspäte Reife.
- hohes Ertragspotenzial
- sehr trockentolerant und standfest
- guter Proteinertrag, hohes TKG, heller Nabel, auch für menschliche Ernährung geeignet
- gute Widerstandsfähigkeit gegen Sklerotinia
Universalsorte
besondere Vorzüglicheit für leichtere Standorte, da trockentolerant
Die Standfestigkeit in Kombination mit einem hohen Ansatz der unteren Schoten sorgen für niedrige Ernteverluste.
besondere Vorzüglicheit für leichtere Standorte, da trockentolerant
Die Standfestigkeit in Kombination mit einem hohen Ansatz der unteren Schoten sorgen für niedrige Ernteverluste.
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Nabelfarbe
hell
Entwicklung
Reife innerhalb der Reifegruppe 000: mittel; alles eigene Einschätzungen
Blüte
Reife
Jugendentwicklung
Wuchshöhe
Höhe des unteren Hülsenansatzes
Standfestigkeit
Ertrag
Kornertrag
Ölertrag
Proteinertrag
Qualität
Proteingehalt
Sortenschutzinhaber
Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Hinweise
Besondere Vorzüglichkeit auf leichten Standorten
Saattiefe
leichte Böden 3-4 cm, schwere Böden 2 cm
bei 10 °C Bodentemperatur, für schnellen Reihenschluss 12-15 cm Säreihenabstand
Anwalzen empfohlen (kann Ertragsverlust bei Beerntung minimieren)
bei 10 °C Bodentemperatur, für schnellen Reihenschluss 12-15 cm Säreihenabstand
Anwalzen empfohlen (kann Ertragsverlust bei Beerntung minimieren)
Aussaatstärke K / m²
60 - 65 Körner/m²
Impfung
immer vor der Aussaat
Ernte
bei 13 -15 % Feuchte, Mitte September
Sortenschutzinhaber
Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.