Vergleichen
Kompakt Details
neu
Ertragsstark mit hoher Stabilität
- leistungsstark in Korn- und Trockenmasseertrag
- gute Eignung als Futtermittel durch hohen Proteingehalt (im Vergleich zur Sommergerste)
- ideal für Gemengeanbau mit Leguminosen dank hoher Standfestigkeit
- hohes Ertragspotenzial auch auf leichten Standorten
Auflockerung von Fruchtfolgen
auch Gemengeanbau mit Leguminosen
auch Gemengeanbau mit Leguminosen
Ährenschieben
Reife
Pflanzenlänge
Neigung zu
Lager
Ertragsaufbau
Kornertrag Stufe 1
Kornertrag Stufe 2
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Entwicklung
Ährenschieben
Reife
Pflanzenlänge
Kornertrag Stufe 1
Kornertrag Stufe 2
Vitalität und Gesundheit
Standfestigkeit
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Aussaat
März-April, in Drillsaat nach sorgfältiger Bodenbearbeitung
Saatstärke (keimf. Kö/m²)
300-350 Körner/m²
N-Düngung
Startgabe 70-90 kg N/ha, Schossen 20-50 kg N/ha, Spätgabe (EC 39-49) 30-40 kg N/ha
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.