Winterforen 2025

Mann auf Feld, Text: Was bewegt die Landwirtschaft? Symbole für Wetter, Pflanzenbau, Politik, Märkte. (automatisch generiert durch KI)

Gemeinsam mit der VEREINIGTEN HAGEL finden unsere Winterforen dieses Jahr vom 14. November bis 11. Dezember statt.

Wir bieten Ihnen wieder bundesweit an insgesamt 14 Terminen ein fachinformatives und spannendes Vortragsprogramm an.
​Alle Veranstaltungen beginnen um 09:30 Uhr und enden mit einem gemeinsamen Mittagessen gegen ca. 13:00 Uhr.
 

Klicken Sie in der Datums-Spalte auf den Tag, um direkt zur Anmeldung des Termins zu gelangen!
 

Datum

Veranstaltungsort

Referenten & Vorträge

Freitag
14.11.2025

Zehntscheuer
Schlößle 6
97990 Weikersheim-Laudenbach

Aktuelle Marktsituation bei Getreide und Ölsaaten und strategische Warenvermarktung
Stefanie Strebel, Ceresal GmbH

Ackerbau im Wandel in Baden-Württemberg!
Erfahrungen aus über 30 Jahren Tätigkeit für die SAATEN-UNION

Martin Munz, SAATEN-UNION

Mittwoch
19.11.2025

Himbeerhof Gut Steinwehr
Steinwehr 20
24796 Bovenau

Erlebnisse als Produktspezialist bei Väderstad auf den Äckern dieser Welt
Lars Mundt, Väderstad

Mykorrhiza im Getreide: Unterschiede nutzen – Erträge stabilisieren, Bewirtschaftung optimieren
Prof. Dr. Christel Baum, Universität Rostock

Donnerstag
20.11.2025

Van der Valk Resort
Krakower Chaussee 1
18292 Dobbin-Linstow

Erlebnisse als Produktspezialist bei Väderstad auf den Äckern dieser Welt
Lars Mundt, Väderstad      

Von staunass bis staubtrocken – Wie Wetterextreme die Nährstoffdynamik beeinflussen
Gerrit Hogrefe, N.U. Agrar

Freitag
21.11.2025

Bürgerzentrum
Schulze Frenkings Hof 40
48301 Nottuln 

Neue Regierung! Alte Probleme! Krise als Normalfall?
Wolfgang Bosbach, Rechtsanwalt, ehem. MdB  

Erfassung von Kornverlusten und Bruchkorn – Wunsch und Wirklichkeit
Jan Geiger, GEIGER agri solutions

Montag
24.11.2025

Landgasthof Apfelbeck
Hochgarten 2
94437 Mamming

Zukunft Landwirtschaft – mit der Gesellschaft, nicht gegen sie und auch nicht ohne sie
Prof. Dr. Rainer Langosch, Hochschule Neubrandenburg

PROFIS auf dem Feld: Die wichtigsten Einflussfaktoren für einen erfolgreichen Zwischenfruchtanbau
Franz Unterforsthuber, SAATEN-UNION

Mittwoch
26.11.2025

Hotel Restaurant Schöne Aussicht
Naumburger Landstraße 1
06667 Weißenfels-Leißling

Das Gift in unserer Nahrung: Ist biologischer Pflanzenschutz gesund?
Prof. Holger B. Deising, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ertrag, Proteinstärke, Gesundheit - neue Züchtungserfolge im Weizen
Carsten Knobbe, SAATEN-UNION

Donnerstag
27.11.2025

Thöles Hotel Bücken
Hoyaer Str. 33
27333 Bücken

Wenn Du Bauer bleiben willst dann kämpfe
Clemens Große Macke, Institut Querfeld Group GbR

Welche Bodenanalyse ist zur Beurteilung der Versorgung mit pflanzenverfügbaren Nährstoffen geeignet?
Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West

Ertrag, Proteinstärke, Gesundheit - neue Züchtungserfolge im Weizen
Dr. Gunnar Kleuker, SAATEN-UNION

Donnerstag
27.11.2025

Forum Stadthalle Polch
Vormaystr. 32-34
56751 Polch

Strategien zur Finanzierung und Risikoabsicherung in der modernen Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen
Boris Bäßler, DZ Bank AG

Moderne Sätechnik, hoher Feldaufgang, schnelle Jugendentwicklung.
Welche Möglichkeiten gibt es auf Trockenheit + Nässe zu reagieren?

Johannes Kisters, LEMKEN GmbH & Co. KG

Mittwoch
03.12.2025

Gut Wöllried
Wöllried 13
97228 Rottendorf

Wenn Du Bauer bleiben willst dann kämpfe
Clemens Große Macke, Institut Querfeld Group GbR

Der Getreidemarkt in Deutschland – Spagat zwischen Verbraucherwünschen, ökologischen Notwendigkeiten und globalen Verwerfungen
Ludwig Striewe, BAT Holding GmbH

Mittwoch
03.12.2025

Burg Obbendorf
Bachstraße
52382 Niederzier 

Künstliche Intelligenz – Wunsch, Wahn und Wirklichkeit
Ömer Atiker, Click Effect

Erfassung von Kornverlusten und Bruchkorn – Wunsch und Wirklichkeit
Jan Geiger, GEIGER agri solutions

Dienstag
09.12.2025

Beierleins Landgastshaus
Straße des Friedens 72
09337 Callenberg OT Reichenbach

Ertrag, Proteinstärke, Gesundheit - neue Züchtungserfolge im Weizen
Dr. Mario Gils, Nordsaat Saatzucht

Dienstag
09.12.2025

Schützenhaus zur Louisenlust
August-Bebel-Str. 1
07646 Stadtroda

Zwischen Dürre und Überschwemmung - agrarmeteorologische Herausforderungen im Pflanzenbau
Falk Böttcher, Deutscher Wetterdienst

Von staunass bis staubtrocken – Wie Wetterextreme die Nährstoffdynamik beeinflussen
Gerrit Hogrefe, N.U. Agrar

Mittwoch
10.12.2025

Kultur- und Kongresszentrum
Bürgermeister-Schönau-Platz 2
99947 Bad Langensalza

Neue Regierung! Alte Probleme! Krise als Normalfall?
Wolfgang Bosbach, Rechtsandwalt, ehem. MdB

Getreidelagerung - anders einfach
Marco Horsch, Bintec GmbH & Co. KG

Donnerstag
11.12.2025

Hotel Hennies
Hannoversche Straße 40
30916 Isernhagen

Landwirtschaft im Konflikt zwischen Produktivität & steigenden gesellschaftlichen Anforderungen
Theodor Leeb, Horsch Leeb Application Systems GmbH

Aktuelle Marktbetrachtung von Getreide & Ölsaaten
Wiebeke Mohr, hanse agro Unternehmensberatung


Wir freuen uns darauf, Sie persönlich auf unseren Winterforen begrüßen zu dürfen!