
Gemeinsam mit der VEREINIGTEN HAGEL finden unsere Winterforen dieses Jahr vom 14. November bis 11. Dezember statt.
Wir bieten Ihnen wieder bundesweit an insgesamt 14 Terminen ein fachinformatives und spannendes Vortragsprogramm an.
Alle Veranstaltungen beginnen um 09:30 Uhr und enden mit einem gemeinsamen Mittagessen gegen ca. 13:00 Uhr.
Klicken Sie in der Datums-Spalte auf den Tag, um direkt zur Anmeldung des Termins zu gelangen!
Datum |
Veranstaltungsort |
Referenten & Vorträge |
Freitag |
Zehntscheuer |
Aktuelle Marktsituation bei Getreide und Ölsaaten und strategische Warenvermarktung Ackerbau im Wandel in Baden-Württemberg! |
Mittwoch |
Himbeerhof Gut Steinwehr |
Erlebnisse als Produktspezialist bei Väderstad auf den Äckern dieser Welt Mykorrhiza im Getreide: Unterschiede nutzen – Erträge stabilisieren, Bewirtschaftung optimieren |
Donnerstag |
Van der Valk Resort |
Erlebnisse als Produktspezialist bei Väderstad auf den Äckern dieser Welt Von staunass bis staubtrocken – Wie Wetterextreme die Nährstoffdynamik beeinflussen |
Freitag |
Bürgerzentrum |
Neue Regierung! Alte Probleme! Krise als Normalfall? Erfassung von Kornverlusten und Bruchkorn – Wunsch und Wirklichkeit |
Montag |
Landgasthof Apfelbeck |
Zukunft Landwirtschaft – mit der Gesellschaft, nicht gegen sie und auch nicht ohne sie PROFIS auf dem Feld: Die wichtigsten Einflussfaktoren für einen erfolgreichen Zwischenfruchtanbau |
Mittwoch |
Hotel Restaurant Schöne Aussicht |
Das Gift in unserer Nahrung: Ist biologischer Pflanzenschutz gesund? Ertrag, Proteinstärke, Gesundheit - neue Züchtungserfolge im Weizen |
Donnerstag |
Thöles Hotel Bücken |
Wenn Du Bauer bleiben willst dann kämpfe Welche Bodenanalyse ist zur Beurteilung der Versorgung mit pflanzenverfügbaren Nährstoffen geeignet? Ertrag, Proteinstärke, Gesundheit - neue Züchtungserfolge im Weizen |
Donnerstag |
Forum Stadthalle Polch |
Strategien zur Finanzierung und Risikoabsicherung in der modernen Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen Moderne Sätechnik, hoher Feldaufgang, schnelle Jugendentwicklung. |
Mittwoch |
Gut Wöllried |
Wenn Du Bauer bleiben willst dann kämpfe Der Getreidemarkt in Deutschland – Spagat zwischen Verbraucherwünschen, ökologischen Notwendigkeiten und globalen Verwerfungen |
Mittwoch |
Burg Obbendorf |
Künstliche Intelligenz – Wunsch, Wahn und Wirklichkeit Erfassung von Kornverlusten und Bruchkorn – Wunsch und Wirklichkeit |
Dienstag |
Beierleins Landgastshaus |
Ertrag, Proteinstärke, Gesundheit - neue Züchtungserfolge im Weizen |
Dienstag |
Schützenhaus zur Louisenlust |
Zwischen Dürre und Überschwemmung - agrarmeteorologische Herausforderungen im Pflanzenbau Von staunass bis staubtrocken – Wie Wetterextreme die Nährstoffdynamik beeinflussen |
Mittwoch |
Kultur- und Kongresszentrum |
Neue Regierung! Alte Probleme! Krise als Normalfall? Getreidelagerung - anders einfach |
Donnerstag |
Hotel Hennies |
Landwirtschaft im Konflikt zwischen Produktivität & steigenden gesellschaftlichen Anforderungen Aktuelle Marktbetrachtung von Getreide & Ölsaaten |
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich auf unseren Winterforen begrüßen zu dürfen!