Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 
Home / Zwischenfrüchte strategisch nutzen: Forum der SAATEN-UNION auf den DLG-Feldtagen

Zwischenfrüchte strategisch nutzen: Forum der SAATEN-UNION auf den DLG-Feldtagen

Der erste Termin, den Sie sich im Rahmen der DLG-Feldtage in den Kalender eintragen sollten, ist der 14. Juni 2022 um 9:30 Uhr im Forum 2 am Stand G C04.

„Kurz nach Öffnung der Tore laden wir zu anregenden Impulsvorträgen zur strategischen Nutzung von Zwischenfrüchten ein. Wir zeigen, wie durch eine gezielte Auswahl von geeigneten Sorten, Arten und Mischungen Schwerpunkte betriebsspezifisch gesetzt werden; zum Beispiel Steuerung der Bodenbiologie, Humusaufbau und Bodenverbesserung, effizientes Nährstoffmanagement sowie Qualitäts- und Ertragssicherung der Hauptkultur. Im Anschluss freuen wir uns, die Teilnehmer des Forums zu einem kräftigenden Morgenimbiss auf den Stand E51 der Saaten-Union im Ausstellungsbereich V einzuladen und über Fragen zum Zwischenfruchtanbau und zur künftigen Fruchtfolgegestaltung zu diskutieren“, lädt Marcus Iken, Geschäftsführer der Saaten-Union, zum ersten Fachforum ‚Zwischenfrüchte strategisch nutzen‘ ein.

„Mit unserem Thema bieten wir noch während der offiziellen Eröffnung ein abwechslungsreiches, interessantes und aktuelles Fachprogramm. Es macht deutlich, dass eine Zwischenfrucht viel mehr – und viel mehr wert – ist, als eine „Zwischen-durch-Frucht“, wie es einer unserer Referenten auf den Punkt bringt“, so Iken.

Breiter Themenmix

Moderiert von Michaela Schlathölter, Züchterin für Zwischenfrüchte aus dem Hause P. H. Petersen, werden vier Impulsvorträge die verschiedenen Nutzungsaspekte von Zwischenfrüchten aufzeigen. Eröffnet wird die Reihe von Annette Hoffmann, Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Mit ihrem Vortrag ‚Durch gezielten Zwischenfruchtanbau Stickstoff ins System bringen‘ berichtet sie über die umfangreichen Versuchsergebnisse und Schlussfolgerungen für die Landwirtschaft.

Im zweiten Vortrag richtet Frank Witt von Indigo Ag den Blick vom Feld auf die Herausforderungen, die mit dem globalen Klimawandel einhergehen: ‚Mit Zwischenfrüchten zusätzliche Ziele erreichen: Carbonfarming und Sustainability‘ lautet der Schwerpunkt hier – und spricht damit ebenfalls neue und hochaktuelle Aspekte an.

Die praktische Nutzung der Zwischenfrüchte in der Fruchtfolge und die optimalen Anbaubedingungen macht Andreas Henze, Berater der SaatenUnion, in seinem Impulsbeitrag deutlich. „Eine Zwischenfrucht ist keine ‚Zwischen-durch-Frucht‘“ heißt es hier.

Im vierten Impuls geht es schließlich um ökologische Effekte und die Imagewirkung, die mit der Anlage von Blühflächen erzielt werden kann. So berichtet Helge Hische von der Initiative „Calenberg blüht“ von ‚Erfahrungen mit Blühflächen‘ und greift damit ein Thema auf, das in der öffentlichen Wahrnehmung landwirtschaftlicher Flächen überaus positiv besetzt ist.

Einladung zu Diskussion und Imbiss

„Mit diesem speziellen Zeitpunkt starten wir das Fachprogramm der diesjährigen DLG-Feldtage. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher, die auch nach den Impulsvorträgen mögliche Schlussfolgerungen gemeinsam mit den Referenten diskutieren und sich an unserem Stand auch mit einem kräftigenden Frühstücksimbiss für den weiteren Besuch der Feldtage stärken möchten“, so Marcus Iken abschließend.




Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Rinne

SAATEN-UNION, Digitale Kommunikation und Pressearbeit
Tel.: +49 511 72666-249
Fax: +49 511 72666-300


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen