Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 
Home / SU Perspectiv: Mit Roggen-GPS der Futterknappheit vorbeugen

SU Perspectiv: Mit Roggen-GPS der Futterknappheit vorbeugen

Das Frühjahr 2022 war durch besonders trockenes Wetter gekennzeichnet. Diese Witterungsbedingungen machen sich auch in diesem Sommer in geringem Wachstum von Grünland und Feldfutterbeständen bemerkbar. Mit der richtigen Roggensorte können über eine GPS-Nutzung fehlende Futtervorräte aufgefüllt werden.

Verschiedene Roggenhybriden wurden auch in diesem Jahr von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf ihre GPS-Leistung geprüft. Auf den drei Prüfstandorten konnten die Hybriden trotz der widrigen Bedingungen mit im Schnitt 172 dt/ha gute Erträge erzielen. Mit 102 Prozent Relativertrag lag die neue leistungsstarke Doppelnutzungshybride SU PERSPECTIV gleichauf mit der Verrechnungssorte, welche allerdings nur eine reine GPS-Sorte ist. Neben ihrer hohen Ertragsleistung konnte sich SU PERSPECTIV mit seinem kürzeren Wuchstyp sowie als standfesteste aller geprüften Sorten seine agronomischen Qualitäten unter Beweis stellen.

Hybridroggen SU PERSPECTIV empfohlen für die GPS-Nutzung
Hybridroggen SU PERSPECTIV empfohlen für die GPS-Nutzung

LSV-Ergebnisse: Hybridroggen Ganzpflanzensilage, Trockenmasse-Ertrag
LSV-Ergebnisse: Hybridroggen Ganzpflanzensilage, Trockenmasse-Ertrag

In eigenen überregionalen Versuchen der Saaten-Union in Bayern, Niedersachsen und Brandenburg lag SU PERSPECTIV im Ertrag sogar deutlich vorne und erreichte mit 110,4 Prozent im Relativertrag den Spitzenwert. Darüber hinaus überzeugten neben neu geprüften Hybriden, wie den Stämmen SU KARLSSON (106,6 %), SU Nordius (106,1 %), und der neuen Sorte SU GLACIA (103,4 %), auch etablierte Sorten wie SU PERFORMER (106,0 %) mit Erträgen deutlich über denen der Verrechnungssorten. SU PERSPECTIV tat sich auf besonders trockenen Sandstandorten wie in Thyrow mit einen starken Relativertrag von 118,5 % besonders hervor.

Ergebnisse der Hybridroggen GPS-Versuche der Saaten-Union: TM-Ertrag in % 2022
Ergebnisse der Hybridroggen GPS-Versuche der Saaten-Union: TM-Ertrag in % 2022

Angesichts der auch in diesem Jahr sich ankündigenden lokal eher schwachen Maisernte, die wegen der Trockenheit auf manchen Standorten bereits eingesetzt hat, ist auch im nächsten Jahr eine erneute, zumindest lokale, Futterknappheit zu erwarten. Hier können sich die Betriebe mit den bewährten Roggen-Doppelnutzungssorten der Saaten-Union flexibel absichern.

Weitere Infos zu den Hybridroggensorten.




Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Rinne

SAATEN-UNION, Digitale Kommunikation und Pressearbeit
Tel.: +49 511 72666-249
Fax: +49 511 72666-300


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen