Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 
Home / SAATEN-UNION bietet auch 2022 kostenfreies Virusmonitoring an

SAATEN-UNION bietet auch 2022 kostenfreies Virusmonitoring an

Schon im dritten Jahr bietet die Saaten-Union interessierten Landwirtinnen und Landwirten an, Proben von verdächtigen Schlägen für das kostenfreie Virusmonitoring einzusenden. Dieses Monitoring zielt auf das Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV) und das Weizenverzwergungsvirus (WDV) ab. Bei stärkerem Befall können sie zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Während BYDV von Blattläusen übertragen wird, fungieren im Fall von WDV Zikaden als Vektoren. Beide Verzwergungsviren können nicht nur in Gerste und Weizen, sondern auch in anderen Getreidearten auftreten.

Symptome von Verzwergungsvirosen
Symptome von Verzwergungsvirosen

Bisherige Monitoring-Ergebnisse

Die Ergebnisse der rund 200 eingesandten Proben aus den Vorjahren zeigen, dass das von Blattläusen übertragene BYDV in etwas mehr als zwei Dritteln der Proben nachweisbar war. Regionen mit den meisten eingesendeten positiven Proben lagen 2020 und 2021 mit Niedersachsen, dem nördlichen NRW sowie Mitteldeutschland eher in den nördlichen Teilen Deutschlands. Das WDV trat demgegenüber in beiden Jahren seltener auf; 2020 stammten WDV-positive Proben vermehrt aus Brandenburg, während in 2021 keine Region besonders betroffen war. Es steht bislang noch keine WDV-resistente Sorte zur Verfügung.

Frühzeitige Kontrolle sinnvoll

Im Fall von BYDV bietet die Sortenwahl einen wichtigen Ansatz, denn in Deutschland sind vermehrt resistente Sorten wie die aktuelle Neuzüchtung Amaranta verfügbar. Bei einem im Frühjahr stark befallenen Bestand einer nicht resistenten Sorte hilft allerdings häufig nur noch ein Umbruch, da die Ertragseinbußen sonst die wirtschaftlich tolerierbare Grenze übersteigen. Aus diesem Grund sollten Frühsaaten vermieden und die Bestände im Herbst regelmäßig kontrolliert werden. Bei Überschreiten der als kritisch anzusehenden Schadschwelle für Blattläuse empfiehlt sich der Einsatz eines Insektizids.

Teilnahme am Virusmonitoring

In der Praxis sollte in den Wintergerstenfeldern Ausschau nach dem nesterartigen Auftreten verzwergter, gedrungener Pflanzen mit gelblich verfärbten Blättern gehalten werden.

„Interessierte Landwirtinnen und Landwirte können uns telefonisch unter +49 511 7266 286 oder unter der E-Mail-Adresse monitoring@saaten-union.de mit Name und Anschrift ansprechen. Sie erhalten dann einen an unser Partnerlabor adressierten und vorfrankierten Umschlag mit einem Beutel für Pflanzenproben, Infos zur Probennahme und Probenbegleitschein. Sobald die Rückmeldung aus dem Labor vorliegt, werden die Einsender über den Befallstyp in ihrem Bestand informiert. Bei ausreichender Stichprobenanzahl werden die Ergebnisse anonymisiert auf der Internetseite der Saaten-Union veröffentlicht“, erläutert Jan Röttjer, Produktmanager Getreide international bei der Saaten-Union, die einfache Teilnahme.




Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Rinne

SAATEN-UNION, Digitale Kommunikation und Pressearbeit
Tel.: +49 511 72666-249
Fax: +49 511 72666-300


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen