Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 
Home / CROPDIVA will wenig genutzte Ackerkulturen zurück auf die Felder bringen
CROPDIVA will wenig genutzte Ackerkulturen zurück auf die Felder bringen

CROPDIVA will wenig genutzte Ackerkulturen zurück auf die Felder bringen

Stärkung der europäischen Agrarbiodiversität 

Sechs gering genutzte Ackerkulturen wieder auf die Felder bringen: Hafer, Nacktgerste, Triticale, Buchweizen, Ackerbohnen und Lupinen. Das ist das Ziel des Horizon 2020-Projekts CROPDIVA. Siebenundzwanzig europäische Partner schließen sich zusammen, um die Agrobiodiversität in Europa zu verbessern. Sie erreichen dies, indem sie sich auf die Vielfalt der Kulturpflanzen konzentrieren und lokale Wertschöpfungsketten schaffen.

Horizon 2020: 27 Partner aus 12 Ländern

Ende 2020 genehmigte die Europäische Kommission das Projekt CROPDIVA im Rahmen des Programms Horizon 2020. Das Projekt wurde durch die Zusammenarbeit von Experten aus 12 Ländern, 27 verschiedenen Universitäten, Unternehmen und Organisationen realisiert. Die Universität Gent ist der Koordinator dieses ehrgeizigen Projekts, das offiziell am 1. September 2021 gestartet ist. Der Saaten-Union Gesellschafter Nordsaat Saatzucht ist hier ebenfalls Projektpartner für die Kulturen Hafer und Triticale.

Innovativ und herausfordernd

Das CROPDIVA-Konzept verfolgt einen innovativen und anspruchsvollen Ansatz. Die Projektaktivitäten konzentrieren sich auf (1) die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Anbausystemen, (2) die Abstimmung der wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse der Landwirte mit ökologischen Zielen und (3) die Vermarktung neuer Food-/Non-Food-Produkte, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen.
Alle ausgewählten Kulturpflanzen verfügen über einen sehr breiten genetischen Hintergrund, der zur Einkreuzung wichtiger Eigenschaften wie Stressresistenz und verbessertem Nährwert genutzt werden kann. Außerdem haben diese Pflanzen einen großen ökologischen Nutzen. Viele von ihnen produzieren zum Beispiel nektarreiche Blüten oder fixieren Luftstickstoff. Dies wird zu sehr widerstandsfähigen Agrarökosystemen mit besserer Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel, einer besseren Nutzung der genetischen Ressourcen und einer größeren Nahrungsmittelvielfalt führen.

Das Ziel: Management der biologischen Vielfalt auf allen Ebenen

Die Ergebnisse von CROPDIVA werden nicht in einem verstaubten Stapel Papierkram enden, sondern für innovative Lösungen in der gesamten Kette genutzt werden, um das Management der biologischen Vielfalt auf allen Ebenen zu erleichtern. Möchten Sie über die Arbeit des CROPDIVA-Projekts auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Anfragen:

Prof. Geert Haesaert, Coordinator, Department of Plants and Crops, Ghent University - geert.haesaert@ugent.be
Stijn Bossin, Coordinator at Boerenbond - stijn.bossin@boerenbond.be

Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 mit der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101000847 gefördert.

(Diese Pressemitteilung wurde aus dem Original ins Deutsche übersetzt)




Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Rinne

SAATEN-UNION, Digitale Kommunikation und Pressearbeit
Tel.: +49 511 72666-249
Fax: +49 511 72666-300


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen