Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 

Vielfalt drischt besser! - Feldtag in Wulfsode

Neben der optimalen Fruchtfolgegestaltung und dem Einsatz von Roggen in der Fütterung diskutierten über 100 Besucher auf dem Feldtag der Saaten-Union in Wulfsode über die optimale Kommunikation in der Landwirtschaft.

Feldtag Wulfsode
Feldtag Wulfsode

„Vielfalt drischt besser, wenn es drauf ankommt!“, so Maik Seefeldt, Vertriebsberater der Saaten-Union. In Zeiten der Pflanzenschutzmittelreduktion und Düngeverordnung benötige eine robuste und gut abgestimmte Fruchtfolge mindestens 4-5 Fruchtfolgegliedern. Nur so können Krankheitserreger nachhaltig reduziert werden. Auch die mechanische Unkrautbekämpfung werde künftig bedeutsamer. Standortangepasstes Sommergetreide kombiniert mit einer Zwischenfrucht erhöhe zudem die Nutzwasserkapazität und schütze vor Erosion.

Dr. M. Holstermann: Wichtig ist vor allem die Silagen zu analysieren und sich nicht auf tabellarische Werte zu verlassen!
Dr. M. Holstermann: Wichtig ist vor allem die Silagen zu analysieren und sich nicht auf tabellarische Werte zu verlassen!

Mit einer erweiterten Fruchtfolge gewinnt Roggen als extensiveres Getreide ebenfalls an Bedeutung. Fenja Asmussen (Produktmanagerin Hybridroggen) hob gemeinsam mit Dr. Wilke Griep und Dr. Max Holstermann von Salvana Tiernahrung das häufig unterschätzte Futtermittel hervor. Es sei energiereich mit einem geringen Rohproteingehalt und gleichzeitig einem hohen Gehalt an verdaulichem Lysin. Auch als Grünschnittroggen seien die Qualitäten vergleichbar zu einer guten Grassilage. Wichtig wäre vor allem die Silagen zu analysieren und sich nicht auf tabellarische Werte zu verlassen. GPS könne helfen Versorgungslücken zu füllen, Maisfruchtfolgen aufzulockern und die Erträge auf Maisgrenzstandorten zu erhöhen.

Dirk Gieschen mit Tipps zur Kommunikation in der Landwirtschaft
Dirk Gieschen mit Tipps zur Kommunikation in der Landwirtschaft
Dirk Gieschen (gmc Marketing) brachte einen weiteren wichtigen Erfolgsfaktor zur Sprache: Die Kommunikation zwischen Landwirtschaft und nichtlandwirtschaftlicher Bevölkerung. Mit dem herkömmlichen, sehr fachlichen Kommunikationsstil der Branche und dem gern verbreiteten Bild der Bauernhof-Idylle kämen wir nicht weiter, wenn wir aus Sicht der Bevölkerung „Landwirtschaft XXL“ betrieben. Vielmehr gehe es darum über lange Sicht Vertrauen im regionalen Umfeld aufzubauen. Keine Fachvorträge halten, sondern Themen greifbar machen, sei die Devise. Er rät, dem Hof ein Gesicht zu geben und Präsenz im Ort zu zeigen. So könnten neue wertvolle Brücken gebaut werden. Die überregionale „Weltrettung“ im Sinne der Branchenkommunikation sei dagegen Verbands- und Politikaufgabe. Im kleineren Maßstab könne jeder Einzelne viel mehr erreichen.


Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter www.saaten-union.de/termine




Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Rinne

SAATEN-UNION, Digitale Kommunikation und Pressearbeit
Tel.: +49 511 72666-249
Fax: +49 511 72666-300


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen