Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 
Untersaatmischungen - was bringen sie, was muss beachtet werden?

Untersaatmischungen - was bringen sie, was muss beachtet werden?

Untersaatmischungen können eine ganze Menge dazu beitragen, z. B. den Boden zu verbessern, Unkräuter zu regulieren oder vor Erosion zu schützen. Was muss bei einer Untersaat beachtet werden?

gut entwickelte Grasuntersaat nach der Maisernet
gut entwickelte Grasuntersaat nach der Maisernet

Warum Untersaat?

  • Beitrag zum Humusaufbau, insbesondere bei humuszehrenden Kulturen wie Mais und Getreide (200 kg/ha Humus)
  • effektive Unkraut- und Ungrasregulierung durch rechtzeitige Bodenbedeckung
  • Schutz vor Wasser- und Winderosion
  • Nährstoffspeicherung und Schutz vor Auswaschung
  • ganzjährige Bodenbedeckung und Verbesserung der Bodengare
  • Verbesserung der Tragfähigkeit und Befahrbarkeit der Böden
  • Zeit- und Kostenersparnis durch Saat einer geplanten Zwischenfrucht oder Feldfutterfrucht bereits im Frühjahr als Untersaat

Wie?

Die Aussaat kann mit dem Düngerstreuer erfolgen, aber auch eine Aussaat mit der Drillmaschine in stehende Bestände ist möglich. Ebenso kann mit dem Grünlandstriegel mit Nachsaateinrichtung die Untersaat ausgebracht werden. Gegebenenfalls eignet sich die Ausbringung zusammen mit Gärresten/Gülle per Schleppschlauchgüllefass.



Was muss beachtet werden?

Für eine gute Etablierung von Untersaaten ist ein angepasster Pflanzenschutz nötig. Durch individuelle Strategien und Produkte lassen sich jedoch problemlos Unkräuter sowohl in Getreide als auch im Mais bekämpfen. Die Wahl des Aussaattermins ollte in Abstimmung mit der Deckfrucht, der jeweiligen Sorte und dem Standort erfolgen, damit sich die Untersaat zwar gut entwickeln kann, aber die Konkurrenz zur Hauptfrucht gering bleibt. Dem in der Jugendentwicklung konkurrenzschwachen Mais tut bei schnell wachsenden Grasarten ein Wachstumsvorsprung von mehreren Wochen gut. Bei Untersaaten im Getreide kann es sinnvoll sein, die Aussaatstärke der Deckfrucht um ca. 20 – 30 % zu reduzieren. Um die Entwicklung der Untersaat nicht zu beeinträchtigen, sollten standfeste Getreidesorten gewählt und das Stroh abgefahren werden. Wenn die Untersaat eingesetzt wird, um Greeningauflagen zu erfüllen, ist eine Biogas- oder Futternutzung erst ab dem 16. Februar des Folgejahres zulässig.


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen