Barrierefreie Anpassungen  
Wählen Sie Ihre Einstellungen

Schriftgröße

 

Zeilenabstand

 

Wortabstand

 

Graustufen-Bilder

 

Alles zurücksetzen
 
öffne Menü Sortenfinder
Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

Besuchen Sie uns auf facebook  Besuchen Sie uns auf instagram  Besuchen Sie uns auf youtube 

Vielfältig gesund – gesund vielfältig

Die steigende Nachfrage nach Sorten, die für den Ökoanbau geeignet sind, ist deutlich zu spüren. Gleichzeitig werden die Anforderungen an den Anbau weiter verschärft. 

Hummel auf einer rot blühenden Kleeblüte inmitten grüner Pflanzen. (automatisch generiert durch KI)
Ackerhummel im viterra® LUNDSGAARDER GEMENGE ÖKO. Zu sehen sind Inkarnatklee, Welsches Weidelgras und Winterwicke.
2018 wuchs die deutsche Öko-Fläche um mehr als 109.000 Hektar (+ 8,0 %) auf insgesamt 1.483.020 Hektar. Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland somit 8,9 % der Flächen nach den Öko-Richtlinien der EU bewirtschaftet. Mehr als die Hälfte dieser 31.122 Öko-Betriebe unterliegt aufgrund der Mitgliedschaft in einem der neun deutschen Ökoverbände noch schärferen Anforderungen.

Mit der zunehmenden Bedeutung des ökologischen Landbaus kommt es auch zu einer Reformierung der bisherigen Gesetzeslage. Bis zum 01.01.2021 soll die neue Öko-Basisverordnung (2018/848) in Kraft treten: „Impulse für eine Weiterentwicklung von Bio sind im neuen Recht angelegt, zum Beispiel mit neuen Regeln für den Öko-Gewächshausanbau, Bio-Aromen, Öko-Saatgut oder die -Kontrolle“ [Peter Röhrig (2018) BÖLW].

Die Verwendung von ökologisch erzeugtem Z-Saatgut wird bisher im Wesentlichen von der Verfügbarkeit der jeweiligen Sorte abhängig gemacht, welche sich über das Internetportal organicXseeds des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) bestimmen lässt. Steht eine Sorte nicht in Öko-Qualität zur Verfügung, kann der Landwirt auf konventionell ungebeiztes Saatgut zurückgreifen, wenn die alternativ angebotenen Sorten nicht den geforderten ackerbaulichen Ansprüchen genügen. Für Kulturen, die dagegen der Kategorie I zugeordnet werden, wie z.B. Mais, Roggen und Zuckerrüben, muss Saatgut in Ökoqualität verwendet werden.


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen