Barrierefreie Anpassungen  
Wählen Sie Ihre Einstellungen

Schriftgröße

 

Zeilenabstand

 

Wortabstand

 

Graustufen-Bilder

 

Alles zurücksetzen
 
öffne Menü Sortenfinder
Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

Besuchen Sie uns auf facebook  Besuchen Sie uns auf instagram  Besuchen Sie uns auf youtube 
Zwei Pflanzen mit Wurzeln auf weißem Hintergrund, von Hand gehalten, im Freien bei Sonnenschein. (automatisch generiert durch KI)

Trockenstress: Je mehr Wurzeltiefgang desto besser!

Die hohe Leistung von Hybridweizen auf Trockenlagen, wie beispielsweise der Sorte SU HYMALAYA, ist in ihrem starken Wurzeltiefgang begründet. 

Hybridweizen mit hoher Wurzeltiefe: Hystar
Hybridweizen mit hoher Wurzeltiefe: Hystar
Aufgrund der besonders ausgeprägten Wurzeln kann auch Wasser aus tiefen Bodenschichten erschlossen werden. Ergebnisse der Universität Kopenhagen aus dem Jahr 2018 zeigen anhand der Sorte SU HYSTAR (nicht in Deutschland zugelassen) den extremen Wurzeltiefgang des Hybridweizens.


Mit dem RADIMAX System kann der Wurzeltiefgang genau gemessen werden. Zudem lässt sich die Wasserzufuhr exakt über ein Röhrensystem bemessen. In den Abbildungen ist das Prinzip schematisch abgebildet. Die Bodentiefe nimmt zur Mitte hin zu, sodass die Wurzeln immer tiefer wachsen müssen, um an die Wasserquelle (Röhre mit Durchlässen am Boden des Testbehälters) zu gelangen.

Schematische Darstellung eines Bewässerungssystems mit Wasseraufnahme aus zunehmender Tiefe in einem landwirtschaftlichen Feld. (automatisch generiert durch KI)
In der Mitte zunehmende Bodentiefe bis zur Wasserquelle. Wurzeln müssen tiefer wachsen (Quelle: Svane, S.F. (2019))
RAIDMAX System misst den Tiefgang der Wurzeln genau (Quelle: Svane, S. F. (2019))
RAIDMAX System misst den Tiefgang der Wurzeln genau (Quelle: Svane, S. F. (2019))

Durch das verstärkte Wurzelwachstum des Hybridweizens im Vergleich zu Liniensorten, werden zudem höhere N-Ausnutzungen realisiert, was eine Düngung unter dem Düngebedarf möglich macht. Dadurch bleibt der Weizenanbau auch in den „Roten Gebieten“ möglich!


Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen