Home / Hybridweizen / SU HYCLASS
Vergleichen
neu
Der neue A-Hybridweizen!
- sehr ertragreicher Einzelährentyp
- frühe Sorte
- stabile Erträge
- CTU-tolerant
Anbauhinweise zum Hybridweizen können im Downloadcenter heruntergeladen werden.
Entwicklung
Druschreife
Neigung zu
Trockenstress
Lager
Anfälligkeiten
Ährenfusarium
Mehltau
Gelbrost
Braunrost
Blattseptoria
Ertragsaufbau
Rohproteingehalt
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Entwicklung
Ährenschieben
Druschreife
Pflanzenlänge
Ertragsparameter
Ähre pro m²
Kornertrag Stufe 1
Kornertrag Stufe 2
Vitalität & Gesundheit
Trockentoleranz
Standfestigkeit
Mehltau
Gelbrost
Braunrost
Blattseptoria
DTR
Fusariumresistenz
Vermarktungsqualität
Fallzahl
Rohproteingehalt
Sedimentationswert
Züchter
ASUR PLANT BREEDING
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Anbauregionen
alle Anbauregionen, bei rechtzeitigen Aussaaten ideal auf Stressstandorten
Aussaat
Saatzeittoleranz
sehr früh, 10. September
normal, Ende September
frühe Aussaat
deutlich geringer, z.B. 100-110
mittlere Aussaat
etwas geringer, z.B. 130-150
späte Aussaat
etwas geringer, z.B. 150-170
N-Düngung
Wachstumsregler im Intensivanbau
frühe Wachstumsregler-Maßnahme durchführen!
Züchter
ASUR PLANT BREEDING
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.