 
						
						
					
						
							
						
					
								
					Hybridroggen muss anders geführt werden als Populationsroggen. Hier finden Sie eine übersichtliche Darstellung zur Pflanzenproduktion/Hybridroggen. Anbauleitdaen auch zum Downloaden
Anbaueignung nach VORFRUCHT:
| Vorfrucht | Eignung | 
| Winterraps* | ++ | 
| Leguminosen* | ++ | 
| Kartoffeln* | ++ | 
| Weizen | + | 
| Triticale | o | 
| Gerste | + | 
| Roggen | o | 
| Silomais | + | 
| Zuckerrüben | + | 
| Körnermais | + | 
* günstige Vorfrucht, aber Luxusfolge, weil andere Nachfrüchte
die Vorfruchtwirkung besser ausnutzen können
AUSSAAT*:
| Zeitpunkt | Kö/m² | Einheiten/ha | 
| Ende September bis 10. Oktober | 160 – 190 | 1,6 – 1,9 | 
| 10. Oktober bis Ende Oktober | 190 – 220 | 1,9 – 2,2 | 
| Ende Oktober bis 10. November | 220 – 250 | 2,2 – 2,5 | 
* Durchschnitt
Aussaattiefe:
| cm | 
| 2 – 3 | 
DÜNGUNG
Die N-Düngung sollte startbetont erfolgen.
| Düngung | Klassische Aufteilung | *Alternative Aufteilung | 
| Startdüngung | 100 kg/ha – Nmin 0–30 | **170 kg/ha – Nmin + 20 kg S/ha | 
| Schossgabe (EC 30/31) | 70 kg/ha – Nmin 30–90 | / | 
| Ährengabe (EC 37/39) | / | / | 
* Vorteilhafte Aufteilung, Dünger ist im Boden gelöst, bevor Frühjahrs- bzw. Frühsommertrockenheit einsetzt – gute Erfahrungen aus Praxis
** Einsatz von stabilisierten N-Mineraldüngern oder Güllen/Gärresten
Hinweis: Düngebedarfsermittlung berücksichtigen
WACHSTUMSREGLER:
| Pflicht: | Nachlage nach Bedarf: | 
| EC 31/32: 1 l CCC/ha + 0,3 l Moddus/ha Alternativ: 0,6 kg Prodax/ha | Auf besseren Standorten muss ggf. eine Nachlage erfolgen Bestandeskontrolle! | 
FUNGIZIDMASSNAHME:
| Je nach Befallsgeschehen: | 
| In der Regel reicht eine einmalige Behandlung in EC 39/49 aus. (Hinweis: Auf eine gute Protektivleistung des Fungizids achten.) | 
Stand: 28.12.2022
 
								 
										 
							 
					 Sortenfinder
			Sortenfinder
				



 
								