Vergleichen

STING

 

Sommerbraugerste

Regionale Empfehlungen
Verarbeitungsempfehlung Berliner Programm 2024

We will walk in fields of gold

  • Spitzenerträge in der deutschen Wertprüfung und zahlreichen europäischen Ländern über beide Behandlungsstufen
  • Kombination aus frühem Ährenschieben mit praxistauglicher Reife und einer guten Standfestigkeit 
  • längere Kornfüllungsphase – Hinweis auf sichere Sortierung
  • ausgewogene gute Blattgesundheit
  • Sortierung, Hektolitergewicht und TKM auf sehr hohem Niveau
  • Erste Ergebnisse deuten auf Eignung zur Herbstaussaat hin.
 

sehr ökostabil: für alle Braugerstenlagen geeignet
Kurzprofil
1 = sehr niedrig/früh/kurz, 9 = sehr hoch/spät/lang 
Bei in DE zugelassenen Sorten nach Beschreibender Sortenliste

Ährenschieben
4

Reife
6

Pflanzenlänge
3

Neigung zu

Lager
4

Ährenknicken
5

Halmknicken
5

Anfälligkeiten

Mehltau
3

Rhynchosporium
4

Ramularia
6

Zwergrost
4

Netzflecken
5

Ertragsaufbau

Bestandesdichte
6

Kornzahl / Ähre
4

TKM
8

Kornertrag Stufe 1
7

Kornertrag Stufe 2
7

Marktwareanteil
7

Vollgersteanteil
7

Hektolitergewicht
6
 Profil
- - - -- - -- --0++ ++ + ++ + + +
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang


Entwicklung und Ertrag

Ährenschieben
-

Reife
+

Pflanzenlänge
--

Bestandesdichte
+

Kornzahl / Ähre
-

TKM
+++

Kornertrag Stufe 1
++

Kornertrag Stufe 2
++


Vitalität und Gesundheit

Standfestigkeit
+

Ährenstabilität
0

Halmknicken
0

Rhynchosporium
+

Ramularia
-

Zwergrost
+

Netzflecken
0

Mehltau
++


Qualität

 
STING verspricht eine unkomplizierte Verarbeitung in der Mälzerei durch ein ausgewogenes Qualitätsprofil.

Marktwareanteil
++

Vollgersteanteil
++

Hektolitergewicht
+

Eiweißgehalt (Brau)
----

Mälzungsschwand
-

Malzextrakt-Gehalt
++

Endvergärungsgrad
++

Alpha Amylase Aktivität
-

Beta Amylase Aktivität
0

Eiweißlösungsgrad
+++

FAN
++

Friabilimeterwert
+++

mPas Viskosität (Brau)
---

Beta Glucan Gehalt
--


Züchter
Nordsaat Saatzucht GmbH

Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.

Saatzeittoleranz (zweizeilig)
früh, z.B. Anfang März
sehr spät, z.B. Anfang Mai


Aussaat
Trockenlagen
mittlere Saat
ortsüblich, z.B. 260-280
Mittlere Verhältnisse
mittlere Saat
etwas erhöht, z.B. 280-300
Höhenlagen
mittlere Saat
deutlich erhöht, z.B. 320-340


N-Düngung
N-intensiv- Geringe bis mittlere N-Nachlieferung: Beispiel in kg N/ha bei Bedarfswert 150 (Vorfrucht Getreide, hohes Ertragsniveau); Gaben über 60 aufteilen. Auf optimalen pH-Wert sowie P/K-Versorgung achten, insb. auf Sand auch auf Mg
  • Startgabe EC 00 - 13: 110 - 130 inkl. Nmin 0-60 mit 10 - 15 S
  • Anschlussgabe EC 25 - 29: 20 - 40 (nicht in üppigen Beständen)
N-intensiv- Hohe N-Nachlieferung: Beispiel in kg N/ha bei Bedarfswert 150 (Vorfrucht Getreide, hohes Ertragsniveau); auf optimalen pH-Wert sowie P/K-Versorgung achten
  • Startgabe EC 00 - 13: 110 - 130 inkl. Nmin 0-60 mit 10 - 15 S


Züchter
Nordsaat Saatzucht GmbH

Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
STING Wirtschaftlichkeit
STING Wirtschaftlichkeit
STING: Beschreibende Sortenliste 1
STING: Beschreibende Sortenliste 1
STING: Beschreibende Sortenliste 2
STING: Beschreibende Sortenliste 2
Top Erträge in der WP
Top Erträge in der WP
© nach BSA
WP 3
WP 3
© BSA

Regionale Empfehlungen

0
 geeignet
+
 gut geeignet
++
 sehr gut geeignet

Julius Kühn Institut
Region0+++
Marsch
Geest (Sand)
Östliches Hügelland SH (Lehm)
Diluviale Standorte nördl. Ostdeutschland
Diluviale Standorte südl. Ostdeutschland
Sandböden Nordwest
Köln-Aachener Bucht
Sandböden Nordhannover
Oderbruch
Lehmböden Südhannover
Lößstandorte der Ackerebene Mittel-/ Ostd.
Lehmstandorte Nordwest
Höhenlagen Mitte/West
Mittellagen Südwest
Verwitterungsstandorte Südost
Lößstandorte der Übergangslagen Mittel-/ Ostd.
Höhenlagen Südwest
Wärmelagen Südwest
Fränkische Platten
Tertiärhügelland, bayerisches Gäu
Jura / Hügelland
Mecklenburg Süd/ Brandenburg Nordwest