Downloadcenter
Für alle Ansichten benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Zum Download klicken Sie bitte hier.
Flyer im Din-lang-Format inkl. Anbautipps
Gezielter Zwischenfruchtanbau verbessert den Ertrag und die Qualität der Hauptfrucht, erhält und fördert die Bodenfruchtbarkeit
nachhaltig. Wir stellen Ihnen hier diverse Möglichkeiten vor, die Vorteile des Zwischenfruchtanbaues gewinnbringend einzusetzen.
Führend in Vielfalt, denn Vielfalt hat Zukunft.
Diese Empfehlung zur Herbstaussaat 2022 informiert Sie über das umfangreiche Sortenangebot der SAATEN-UNION. Vor allem dessen genetische Vielfalt unterscheidet es maßgeblich von dem vieler anderer Anbieter.
Führend in Vielfalt, denn Vielfalt hat Zukunft.
Diese Empfehlung zur Herbstaussaat 2022 informiert Sie über das umfangreiche Sortenangebot der SAATEN-UNION. Vor allem dessen genetische Vielfalt unterscheidet es maßgeblich von dem vieler anderer Anbieter.
Führend in Vielfalt, denn Vielfalt hat Zukunft.
Diese Empfehlung zur Herbstaussaat 2022 informiert Sie über das umfangreiche Sortenangebot der SAATEN-UNION. Vor allem dessen genetische Vielfalt unterscheidet es maßgeblich von dem vieler anderer Anbieter.
Führend in Vielfalt, denn Vielfalt hat Zukunft.
Diese Empfehlung zur Herbstaussaat 2022 informiert Sie über das umfangreiche Sortenangebot der SAATEN-UNION. Vor allem dessen genetische Vielfalt unterscheidet es maßgeblich von dem vieler anderer Anbieter.
Mehrjährige Blühmischungen haben den Vorteil, dass die Fläche über mehrere Jahre weitgehend ungestört ist und damit Tieren mit speziellen Ansprüchen
einen Lebensraum und eine Überwinterungsmöglichkeit bietet. Besonders in Landschaften, in denen keinerlei andere Rückzugsmöglichkeiten
gegeben sind, bieten sich die mehrjährigen Mischungen viterra® BLUMENTEPPICH, viterra® HORR IDO oder viterra® HOCHWILD an.
alle Sorten für den ökologischen Lanbau aus dem Sortiment der SAATEN-UNION
Das oberste Ziel im Zwischenfruchtanbau ist eine gesunde und ertragreiche Hauptkultur über die gesamte Fruchtfolge. Setzen Sie Ihre Zwischenfrucht
strategisch ein. Für …
• mehr Bodenfruchtbarkeit
• die Förderung von Qualität und Erträgen der Hauptfrucht
• ein effizientes Nährstoffmanagement
• mehr Klimaschutz durch Humusaufbau, CO2-Speicherung und Verzicht auf die energieintensive Produktion von Mineraldüngern
Für die pflanzliche Produktion werden zukünftig über alle Gruppen hinweg weniger chemische Wirkstoffe zur Verfügung stehen, ebenso sind die Möglichkeiten der N-Düngung seit Inkrafttreten der DüVo schon heute limitiert.
Wir als SAATEN-UNION sind nach wie vor davon überzeugt, dass erweiterte Fruchtfolgen und somit auch der Einsatz von Sommerungen einen maßgeblichen Baustein zur Bewältigung der Herausforderungen darstellen. Mit einer beispiellosen Vielfalt an Frühjahrskulturen können wir Ihnen auch weiterhin für diverse Fruchtfolgekonstellationen leistungsstarke Sorten zur Verfügung stellen. Einen entsprechenden Überblick erhalten Sie mit dieser Broschüre.
Hier finden Sie alle Sorten für das Jahr 2022 und interssante Informationen zu Anbau und Verwertung. Neu ist die Vielzahl an Querverweisen zu weiterführenden Informationen (QR-Codes).
Achtung:Viele Informationen brauchen viel Platz ;-) Die Datei umfasst daher 15 MB, das Herunterladen kann je nach Leistungsfähigkeit Ihres Internetanschlusses einige Minuten in Anspruch nehmen. Sie können den Katalog jedoch auch als Druckmedium KOSTENFREI bei uns bestellen.
Mit Zwischenfrüchten punkten! Kennen Sie die Pflanzen auch unterirdisch? Das "Wurzelposter" der einzelnen Zwischenpunkte gibt einen Überblick über deren Wurzelsystem.
Sie können das Poster auch bestellen, wir schicken Einzelexemplare kostenfrei zu.
HySeed Hybridgetreide bringt schon unbehandelt bis zu 20 % Mehrertrag gegenüber Liniensorten. Mehrjährige Versuche mit der HySeed Hybridroggensorte SU PERFORMER und der HySeed Hybridweizensorte SU HYMALAYA beweisen, dass die Erträge durch die Beizung mit GRAINFORCE® noch einmal um bis zu 4 % gesteigert werden können.
HySeed Hybridgetreide bringt schon unbehandelt bis zu 20 % Mehrertrag gegenüber Liniensorten. Mehrjährige Versuche mit der HySeed Hybridroggensorte SU PERFORMER und der HySeed Hybridweizensorte SU HYMALAYA beweisen, dass die Erträge durch die Beizung mit GRAINFORCE® noch einmal um bis zu 4 % gesteigert werden können.
Unsere aktuellen Maissorten mit jeder Menge Information zu Sorte und Anbau. Plus Sorhum und Sonnenblumen!
Unsere aktuellen Maissorten mit jeder Menge Information zu Sorte und Anbau. Plus Sorhum und Sonnenblumen!
Diese Broschüre gibt einen guten Überblick über unser aktuelles Ökosortiment.
Alles zu Vermarktung, Anbau und Besonderheiten dieses "Trendgetreides".
Unter dem Begriff HySEED intensiviert und bündelt die SAATEN-UNION jetzt international alle ihre Hybridgetreideaktivitäten, um zukünftig noch leistungsstärkere Hybridsorten bei Roggen, Weizen, Gerste und Triticale anbieten zu können.
Soja ist in der Praxis angekommen - zumindest in Süddeutschland, zunehmend auch in Mitteldeutschland haben sich zufriedenstellende Vermarktungsstrukturen gebildet. Doch auch für die nördlicheren Regionen gibt es geeignete Sorten.
Der Erntemanager liefert Schätzgrößen
- für den TS-Gehalt des Korns und der Gesamtpflanze – und darauf basierend den optimalen Erntezeitraum,
- für den Energiegehalt der Gesamtpflanze in Abhängigkeit vom Stärkegehalt und der Restpflanzenabreife,
- für den Frischmasse- und Trockenmasseertrag und damit auch für den voraussichtlichen Siloraumbedarf,
- für den voraussichtlichen Kornertrag für die Kalkulation der alternativen Verwertung als Körnermais.
Neuauflage
Der Erntemanager liefert Schätzgrößen
- für den TS-Gehalt des Korns und der Gesamtpflanze – und darauf basierend den optimalen Erntezeitraum,
- für den Energiegehalt der Gesamtpflanze in Abhängigkeit vom Stärkegehalt und der Restpflanzenabreife,
- für den Frischmasse- und Trockenmasseertrag und damit auch für den voraussichtlichen Siloraumbedarf,
- für den voraussichtlichen Kornertrag für die Kalkulation der alternativen Verwertung als Körnermais.
Neuauflage
Anbauhinweise zu Winterdurum von Dr. Herbert Siedler, Fachzentrum Pflanzenbau AELF Würzburg.
Aktualisiert Mai 2018
Wurzelläsionsälchen können mit dem Sandhafer PRATEX bis zu 70 % bekämpft werden. In diesem Faltblatt finden Sie wichtige Informationen für einen erfolgreichen Anbau.
Trotz der überwiegenden Vorteile von Leguminosen haben viele Praktiker noch Bedenken und viele offene Fragen halten sie „vom
ersten Mal“ ab: Rechnet sich das Ganze? Wie kann ich die Ernte vermarkten? Wie sieht es mit der Produktionstechnik, dem Arbeitsaufwand etc. aus? Kommt die Ackerbohne/Futtererbse mit unseren Standortgegebenheiten zurecht? Hat die Züchtung bei Standfestigkeit, Ertrag und Gesundheit Fortschritte gemacht – sind die Erträge stabil?
Wir konnten auch für diese Neuauflage bekannte Experten gewinnen, die ausführliche Beiträge zu Bodenmanagement, Pflanzenschutz, Düngung und Vermarktung verfasst haben, um genau diese Fragen zu beantworten.
Allgemeine Vertriebs- und Lieferbedingungen für Saatgut
Nachweis für Ökobetriebe über die Ökoqualität des Saatgetreides von der SAATEN-UNION
Vertragsbedingungen für die Erzeugung von Saatgut von Getreide und Grobkörnigen Leguminosen (Kombi-Vermehrungsvertrag Getreide und Grobkörnige Leguminosen)
gültig ab 15.04.2022
Das Formular kann am PC ausgefüllt werden.
Gültig ab dem 10.09.21