Downloadcenter
Für alle Ansichten benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Zum Download klicken Sie bitte hier.
Schwerpunkt dieser Ausgabe:
So rechnen sich Sommerungen 2023
GAP 23: Das ändert sich für den Ackerbau
Getreidequalität: Braugerstenqualität kennen und sichern // Verschärfung der Mykotoxingrenzwerte - was hat das für Folgen? // Ursachen für den Mutterkornbefall 2022
Möchten Sie die Praxisnah 4 Mal im Jahr kostenfrei beziehen? Melden Sie sich gerne bei uns: 0511 72666 242
Gezielter Zwischenfruchtanbau verbessert den Ertrag und die Qualität der Hauptfrucht, erhält und fördert die Bodenfruchtbarkeit
nachhaltig. Wir haben ein großes Sortiment an Zwischenfruchtmischungen aber auch an Zwischenfrüchten zum Anbauin Reinkultur. Hier finden Sie unser vollständiges Sortiment - für jeden Betreib die passende Zwischenfrucht/mischung!
Diese Broschüre soll eine Übersicht über die Regelungen der neuen GAP geben und dabei helfen, die bestmögliche Lösung
für Ihren Betrieb zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung der Maßnahmen, die einen wesentlichen
Einfluss auf die Bewirtschaftung und den Anbau der Zwischenfrüchte haben.
Wir können die Herausforderungen, die sich aus der gemeinsamen EU-Agrarpolitik und aus dem weiter voranschreitenden
Klimawandel für die Agrarproduktion in Deutschland und Europa ergeben, nur mit dem nötigen Weitblick meistern!
Weitere Fruchtfolgen und damit verbunden auch der Anbau von Sommerkulturen stellen hierbei einen wichtigen Schlüssel dar! Denn es gilt auch, Fruchtfolgen und Böden resilienter zu machen und so das Produktionsrisiko zu senken.
Unser Portfoliio an Sommerkulturen - von Hafer bis Futterrüben - finden Sie hier zum Download. Sie können aber auch die gedruckte Version bei uns kostenfrei bestellen.
Das Portfolio der SAATEN-UNION umfasst nahezu alle landwirtschaftlichen Kulturarten. Kurze, knappe und übersichtliche Sortenbeschreibungen aller Sorten für die Saison 2022/2023 finden Sie in diesem Gesamtsortimentskatalog. Inklusive ausführlichen Teil zum Thema Zwischenfrüchte!
Die können den Katalog auch bei uns kostenfrei in der ausgedruckten Version bestellen.
Unsere aktuellen Maissorten mit jeder Menge Information zu Sorte und Anbau. Plus Sonnenblumen!
Führend in Vielfalt, denn Vielfalt hat Zukunft.
Diese Empfehlung zur Herbstaussaat 2022 informiert Sie über das umfangreiche Sortenangebot der SAATEN-UNION. Vor allem dessen genetische Vielfalt unterscheidet es maßgeblich von dem vieler anderer Anbieter.
Führend in Vielfalt, denn Vielfalt hat Zukunft.
Diese Empfehlung zur Herbstaussaat 2022 informiert Sie über das umfangreiche Sortenangebot der SAATEN-UNION. Vor allem dessen genetische Vielfalt unterscheidet es maßgeblich von dem vieler anderer Anbieter.
Führend in Vielfalt, denn Vielfalt hat Zukunft.
Diese Empfehlung zur Herbstaussaat 2022 informiert Sie über das umfangreiche Sortenangebot der SAATEN-UNION. Vor allem dessen genetische Vielfalt unterscheidet es maßgeblich von dem vieler anderer Anbieter.
Führend in Vielfalt, denn Vielfalt hat Zukunft.
Diese Empfehlung zur Herbstaussaat 2022 informiert Sie über das umfangreiche Sortenangebot der SAATEN-UNION. Vor allem dessen genetische Vielfalt unterscheidet es maßgeblich von dem vieler anderer Anbieter.
Zum Jahreswechsel 2022/23 treten die neuen Beschlüsse zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU in Kraft und damit ändern sich auch die Vorgaben für den Zwischenfruchtanbau. Zwischenfrüchte bleiben dennoch ein wichtiges Betriebsmittel, denn strategisch und zielgerichtet eingesetzt bieten sie auch weiterhin die Möglichkeit, die Erfüllung rechtlicher Vorgaben mit pflanzenbaulichen Vorteilen zu verknüpfen.
Die NORDSAAT und die SAATEN-UNION haben bereits 2010 ihre Haferbroschüre herausgegeben, eine zweite Auflage erschien 2016. Beide Auflagen haben europaweit großes Interesse geweckt und sich zu einer Art Standard für den praxisbezogenen Informationsgewinn zu Hafer erwiesen.
Jetzt gibt es die vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage! Einzel-Printexemplare können kostenfrei bestellt werden.
Alle Sorten für den ökologischen Lanbau aus dem Sortiment der SAATEN-UNION
Mit Zwischenfrüchten punkten! Kennen Sie die Pflanzen auch unterirdisch? Das "Wurzelposter" der einzelnen Zwischenpunkte gibt einen Überblick über deren Wurzelsystem.
Sie können das Poster auch bestellen, wir schicken Einzelexemplare kostenfrei zu.
HySeed Hybridgetreide bringt schon unbehandelt bis zu 20 % Mehrertrag gegenüber Liniensorten. Mehrjährige Versuche mit der HySeed Hybridroggensorte SU PERFORMER und der HySeed Hybridweizensorte SU HYMALAYA beweisen, dass die Erträge durch die Beizung mit GRAINFORCE® noch einmal um bis zu 4 % gesteigert werden können.
HySeed Hybridgetreide bringt schon unbehandelt bis zu 20 % Mehrertrag gegenüber Liniensorten. Mehrjährige Versuche mit der HySeed Hybridroggensorte SU PERFORMER und der HySeed Hybridweizensorte SU HYMALAYA beweisen, dass die Erträge durch die Beizung mit GRAINFORCE® noch einmal um bis zu 4 % gesteigert werden können.
Der Erntemanager liefert Schätzgrößen
- für den TS-Gehalt des Korns und der Gesamtpflanze – und darauf basierend den optimalen Erntezeitraum,
- für den Energiegehalt der Gesamtpflanze in Abhängigkeit vom Stärkegehalt und der Restpflanzenabreife,
- für den Frischmasse- und Trockenmasseertrag und damit auch für den voraussichtlichen Siloraumbedarf,
- für den voraussichtlichen Kornertrag für die Kalkulation der alternativen Verwertung als Körnermais.
Neuauflage
Der Erntemanager liefert Schätzgrößen
- für den TS-Gehalt des Korns und der Gesamtpflanze – und darauf basierend den optimalen Erntezeitraum,
- für den Energiegehalt der Gesamtpflanze in Abhängigkeit vom Stärkegehalt und der Restpflanzenabreife,
- für den Frischmasse- und Trockenmasseertrag und damit auch für den voraussichtlichen Siloraumbedarf,
- für den voraussichtlichen Kornertrag für die Kalkulation der alternativen Verwertung als Körnermais.
Neuauflage
Anbauhinweise zu Winterdurum von Dr. Herbert Siedler, Fachzentrum Pflanzenbau AELF Würzburg.
Aktualisiert Mai 2018
Wurzelläsionsälchen können mit dem Sandhafer PRATEX bis zu 70 % bekämpft werden. In diesem Faltblatt finden Sie wichtige Informationen für einen erfolgreichen Anbau.
Trotz der überwiegenden Vorteile von Leguminosen haben viele Praktiker noch Bedenken und viele offene Fragen halten sie „vom
ersten Mal“ ab: Rechnet sich das Ganze? Wie kann ich die Ernte vermarkten? Wie sieht es mit der Produktionstechnik, dem Arbeitsaufwand etc. aus? Kommt die Ackerbohne/Futtererbse mit unseren Standortgegebenheiten zurecht? Hat die Züchtung bei Standfestigkeit, Ertrag und Gesundheit Fortschritte gemacht – sind die Erträge stabil?
Wir konnten auch für diese Neuauflage bekannte Experten gewinnen, die ausführliche Beiträge zu Bodenmanagement, Pflanzenschutz, Düngung und Vermarktung verfasst haben, um genau diese Fragen zu beantworten.
Allgemeine Vertriebs- und Lieferbedingungen für Saatgut
Nachweis für Ökobetriebe über die Ökoqualität des Saatgetreides von der SAATEN-UNION
Vertragsbedingungen für die Erzeugung von Saatgut von Getreide und Grobkörnigen Leguminosen (Kombi-Vermehrungsvertrag Getreide und Grobkörnige Leguminosen)
unverbindliche, empfohlene Landwirtepreise 2023 - 1
Gültig ab Januar2023 bis auf Weiteres.
Gültig ab Januar 2023
Was bringen Beisaaten in Raps., worauf muss man achten, wie bekämpft man Unkräuter?
Was bringen Untersaaten, was muss bei Aussaat und Pflanzenschutz beachtet werden? Muss man die Aussaatstärken der Deckfrucht anpassen? Diese und viele andere Fragen beantwortet dieser übersichtliche Anbauleitfaden.