Home / Aus der Praxis / Tipps zur Anpassung der Düngestrategie im Wintergetreide
Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.



Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen
Wir sponsern Ihnen ein Abo der Fachzeitschrift praxisnah: 4 Mal pro Jahr praxisnahe Informationen zu Ackerbau, Züchtung und Verwertung
 
Vielen Dank. Sie erhalten demnächst die Ausgabe von Praxisnah.
  02.02.2021
  0 Kommentare
Tipps zur Anpassung der Düngestrategie im Wintergetreide

Tipps zur Anpassung der Düngestrategie im Wintergetreide

Nach den teils ergiebigen Schneefällen und dem im Süden einsetzenden Tauwetter in der letzten Woche, soll es nun kurzzeitig etwas wärmer werden. Die Vegetation wird jedoch noch nicht gleich mit Wachstum starten. Man sollte sich jetzt aber schon seine Bestände anschauen, um eine Düngestrategie für das Wintergetreide festzulegen.

Wer noch keinen Mineraldünger vorgekauft hat, kann dies jetzt sehr schön anhand der Bestandsentwicklung tun – Stichwort individuelle Bestandsführung! Generell sollte zur ersten N-Düngegabe auch eine Schwefelkomponente mit ca. 20 kg S/ha eingeplant werden. Der Schwefel ist wichtig für die Arbeit der Nitratreduktase. Ist Schwefel für die Pflanze nicht verfügbar, ist die Stickstoffumsetzung in der Pflanze gestört und somit wird schon an diesem Punkt Ertragspotenzial liegen gelassen. Die Zeiten des sauren Regens, in denen Schwefelfrachten von bis zu 60 kg S/a auf die Flächen kamen, sind vorbei. Es kommt gerade in den „Roten Gebieten“ auf jedes Kilo Stickstoff an, das es gilt in Ertrag umzusetzen. Die Einplanung einer Schwefelgabe ist eine Stellschraube im ganzen System, die sich leicht umsetzen lässt.

Erste N-min Werte auf Sandstandorten liegen zwischen 10-30 kg Nmin/ha und fallen damit sehr gering aus. Dünne und spät gesäte Bestände sollten startbetont angedüngt werden (Abb.1).

Abb.1: Ende November gesäter Winterweizen
Abb.1: Ende November gesäter Winterweizen

Ziel muss es sein die Bestockung anzuregen. Üppige Bestände, häufig Frühsaaten, sollten verhaltener angedüngt werden. Entscheidend für die Verteilung der Düngegaben wird aber die Witterung in den nächsten 2-3 Wochen sein. Dicke Bestände sollten eher mit Ammonium-haltigen Mineraldünger versorgt werden (Abb.2).

Abb. 2: Gut entwickelter SU Performer Bestand
Abb. 2: Gut entwickelter SU PERFORMER Bestand

Sollen Güllen oder Gärreste zur Anwendung kommen, sollte auf alle Fälle eine Teilmenge (20-30 kg N/ha + S) des Stickstoffs zusammen mit einer Schwefelkomponente in Mineralform gedüngt werden. Hier sind Düngemittel wie SSA oder ASS zu nennen. Insbesondere im Roggen aber auch in den anderen Wintergetreiden sichert diese Praxis den Startbedarf der Kulturen ab bis die Wirtschaftsdünger greifen. Dünne Bestände sollten mit Nitrat-haltigen Düngemittel angedüngt werden, damit die Wirkung möglichst schnell einsetzt.

Sollten Sie die Möglichkeit haben, auf stabilisierte Dünger zurückgreifen zu können, kann die Andüngung mit der Schossergabe zusammengefasst werden. Unabhängig von der Getreidekultur und deren Entwicklungsstand, muss auch die Schwefelversorgung mit 20-30 kg S/ha sichergestellt werden! Einfach ist dies mit beispielsweise ALZON flüssig S möglich. Auch eine Splitting-Strategie aus beispielsweise SSA (Teilmenge 1-1,5dt/ha) und Harnstoff mit Urease-Hemmung haben sich auf Betrieben etabliert.

Viele Wege führen nach Rom und das macht die Landwirtschaft auch interessant und herausfordernd.

Daniel Husmann, Produktmanager Hybridgetreide

Bei Fragen zum Artikel #AusderPraxis oder zu Hybridgetreide erreichen Sie Herrn Husmann hier per Mail.


Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Hier mitdiskutieren:
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Verfassen Sie hier einen Kommentar: