
SU MILK BOOST: Der Mais-Mix mit hohem Ölgehalt
SU DRY DOWN BOOST: Sorten mit Zahnmaisgenetik
SU FUTTER BOOST: Sorten mit hoher Verdaulichkeit und hohem Energiegehalt
SU STÄRKE BOOST: Sorten mit hohem Stärkegehalt
SU BIOGAS BOOST: Sorten mit hoher Biogasausbeute
SU MILK BOOST - der Milchmacher
Das Konzept: Wir kombinieren drei Maissorten mit unterschiedlichem bzw. gegensätzlichem Profil. Diese Kombination bringt mehr: unter anderem Energie, mehr Öl, eine verbesserte Tiergesundheit und mehr Fett in der Milch.
47,5 % Stärkemais
- sichert den Ertrag
- bringt Stärke
47,5 % Ölmais
- liefert Energie
- verbessert das Öl-Profil
5 % Schwarzmais
- liefert Antioxydanzien
- verbessert die Tiergesundheit
SU MILK BOOST
Vorteile für Landwirte:
- sehr hoher Energiegehalt durch höheren Ölgehalt (konv. Sorten mit 6 bis 7 % auf 10 bis 12 % beim SU MILK BOOST)
- Ölgehalt ist gegensätzliche Energiequelle gegenüber Stärke (geringere Gefahr für Pansenazidose) und erlaubt daher eine Erhöhung der Energiedichte in der Ration – insbesondere bei Hochleistungskühen und bei Laktationsbeginn messbar.
- Einsparung von (teuren) Zusatzstoffen/tlw. Kraftfutter
- Verbesserung der Tier- und Herdengesundheit sichtbar
- nachhaltig höhere Milchproduktion möglich
- mehr Fettanteil in Milch (+2,5 kg/1.000 l) und bessere Zusammensetzung (mehr ungesättigte Fettsäuren)
SU MILK BOOST
Ergebnisse aus Fütterungsversuchen:
- Ein signifikanter Anstieg der Milchproduktion, bis zu +1,8 kg Milch Kuh/Tag, im Vergleich zu konventionellem Mais nachgewiesen (Versuche Grignon-AgroParisTech & Ferme des Trinottières).
- Je höher der Anteil von Grassilage an der Gesamtration, desto höher der Vorteil vom Mix: Bei Rationen mit > 60 % Grassilage wurden + 2,7 kg Kuh/Tag mehr erzielt.
- Antioxydanzien sind reich an Phenolen mit über 20 aktiven Substanzen: Vorkommen in Stängel, Blätter und Körner und kann so einfach der Ration zugefügt werden.
- Veränderung des Ölsäure-Profils in der Milch (weniger gesättigte, mehr ungesättigte Ölsaure)
Doch wir haben noch mehr BOOST im Programm. Booster-Sorten für alle Verwertungsrichtungen. Hier ein kurzer Überblick.
SU DRY DOWN BOOST - der Kostensparer!
Sorten mit Zahnmais-Genetik wie zum Beispiel: HORIZONTE, HAMPTON, KABANERO, FOXTRAIL, INDEM1012 und KABARETTO
Für Betriebe, die ...
- den Dry-Down Effekt über alle Reifegruppen hinweg nutzen wollen, um Trocknungskosten zu sparen.
- beste Vermarktungsfähigkeit des Erntegutes wollen.
- hohe Deckungsbeiträge aus der Körnermais Produktion generieren wollen
SU FUTTER BOOST - der Futteroptimierer!
Sorten mit hoher Verdaulichkeit und hohem Energiegehalt wie z. B. WESLEY, SU ADDITION, SUNSHINOS, VICENTE, KELDEO, MICHELEEN, ORDINAL und EGLANTEEN
Für Betriebe, die ...
- die Milchvieh haben.
- das Potenzial ihrer Anbaufläche ausschöpfen wollen.
- keine Abstriche machen wollen und hohe Stärkegehalte mit guter Restpflanzenverdaulichkeit benötigen.
SU BIOGAS BOOST - der Energiebringer!
Sorten mit hoher Biogasausbeute, wie z. B. SU CRUMBER
Für Betriebe, die ...
- über den Substrateinsatz den Biogasertrag optimieren wollen.