Vergleichen
viterra® UNTERSAAT KLEE PLUS
viterra® Mischungen






Greeningfähig, Gründüngung, Humusaufbau, Wasserschutz / Stickstoffkonservierung, Erosionsschutz, Stickstoffanreicherung
... Kleegras-Untersaat in Getreide
- Sehr zügige Bodenbedeckung nach der Ernte für sicheren Erosionsschutz
- Gute Unkrautunterdrückung durch dichte Grasnarbe
- Hohe Stickstofffixierung für die Folgefrüchte
- Beweidung oder Schnittnutzung möglich
- Gute Winterhärte für langandauernde Nutzungsmöglichkeiten
- Viel unterirdische Masse stabilisiert das Bodengefüge
- Hohe Wurzelleistung des Dt. Weidelgrases und gute Stickstofffixierung des Klees fördern Humusgehalte und Kohlenstoffbindung oder CO2-Sequestrierung (Carbon Farming)
- Auch als Gründüngung oder Grünbrache geeignet
- *nur als Untersaat greeningfähig
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Gew.-%
93 % Deutsches Weidelgras
7 % Weißklee
7 % Weißklee
Kruziferenfrei
Ja
Leguminosenfrei
Nein
Gräserfrei
Nein
Winterhart
Ja
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung
Erosionsschutz
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Humusaufbau
Kälte- und Frostresistenz
Trockentoleranz
Wurzeltyp
Büschelwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
80 cm
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
++
Raps
++
Zuckerrüben
+
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
15 kg/ha (Untersaat), 40 kg/ha (Blanksaat)
Saattiefe
1 - 2 cm
Aussaatperiode
Untersaat in Sommergetreide: 2-Blattstadium bis ca. 2 Wochen vor Reihenschluss, Untersaat in Wintergetreide: ab dem letzten Frost
Düngung
Im Rahmen des Greenings sind nur organische Dünger zulässig (ausgenommen Klärschlamm)
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: < 30 Samen-%, 7 Gewichts-%
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: < 30 Samen-%, 7 Gewichts-%
Pflanzenschutz
gemäß der Hauptfrucht
Aussaatverfahren
Mit Pneumatikstreuer in stehenden Getreidebestand oder striegeln
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.