Geeignet für Kartoffel- und Intensivfruchtfolgen (Mais, Getreide, Raps, Zuckerrüben, Leguminosen) | INTENSIV ...greeningsfähige Gesundmischung - Bekämpfung von wandernden Wurzelnematoden (Pratylenchen) und Verminderung der virusbedingten Eisenfleckigkeit bei Kartoffeln mit multiresistentem Ölrettich DEFENDER und Rauhafer PRATEX
- Schnellwüchsig mit intensiver Unkrautunterdrückung
- Reichlich organische Masse vitalisiert die Bodennützlinge
- Büschelwurzel des PRATEX und Pfahlwurzel des DEFENDER ergänzen sich bei der Durchwurzelung der kompletten Bodenkrume
- In Versuchen der Wasserschutzberatung überzeugte viterra® INTENSIV mit sehr geringen Nmin Gehalten im Spätherbst.
Bestandteile (Samenanteile): 56 % Rauhafer PRATEX 44 % multiresistenter Ölrettich DEFENDER Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
viterra MULCH
Geeignet für Fruchtfolgen mit Leguminosen, Mais, Zuckerrüben (Raps, Kartoffeln, Intensivkulturen, Getreide) | MULCH ...frostempfindliche ohne Klee - greeningfähige Mischung mit dem leichter abfrierenden Ölrettich COMPASS und frostempfindlichem Rauhafer PRATEX
- Besonders empfehlenswert für Direkt- und Mulchsaarverfahren
- Geschaffene Wurzelgänge ermöglichen rasche Tiefenwurzelbildung von Mais.
- Aktivierung der Bodennützlinge, lockert und lüftet den Boden für optimale Maisbestände.
- viterra® MULCH bindet Stickstoff über Winter und schützt ihn vor Verlagerung.
- Rauhafer fördert Mykorrhizapilze, welche die Bodenkrümel stabilisieren und von denen der nachfolgende Mais profitiert.
Bestandteile (Samenanteile): 55 % Rauhafer PRATEX 45 % nematodenresistenter Ölrettich COMPASS Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
Geeignet für Fruchtfolgen mit: Mais, Leguminosen (Getreide) | MAIS ...schnellwachsende Mischung ohne Leguminosen - Schnelle Bodenbedeckung durch frohwüchsige Bestandteile
- Kombination aus Tief- und Flachwurzlern für intensive Durchwurzelung und Stabilisierung der Bodenstruktur
- Geschaffene Wurzelgänge ermöglichen rasche Tiefenwurzelbildung von Mais
- Bodenlockerung und Belüftung für optimale Maisbestände
- Rauhafer fördert Mykorrhizapilze für die Stabilisierung der Bodenkrümel
- Guter Verwerter von Gülle und anderen Nährstoffen, hervorragend als Erosions- und Wasserschutz
- Imageaufwertung durch Sonnenblumen- und Phacelia-Blüten
Bestandteile (Samenanteile): 16 % Ollein JULIET 35 % Ölrettich SILETINA 31 % Phacelia ANGELIA 18 % Rauhafer PRATEX 1 % Sonneblume Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
Geeignet für Fruchtfolgen mit Zuckerrüben (Raps, Getreide, Mais) | TRIO ...frostempfindliche Mischung mit Klee - viterra® TRIO aus leichter abfrierendem Ölrettich COMPASS, Alexandriner Klee und Phacelia ANGELIA
- Rübenzystennematoden werden durch den resistenten Ölrettich COMPASS und Neutralpflanzen nicht vermehrt
- Schnelle Anfangsentwicklung und intensive Grob- und Feindurchwurzelung des Bodens
- Bienen und Insekten nutzen die späte Phaceliablüte
- Feinstängelige Mulchauflage bietet guten Erosionsschutz bis zur Frühjahrsaussaat
Bestandteile (Samenanteile): 24 % Alexandriner Klee 24 % Ölrettich COMPASS 52 % PHACELIA ANGELIA Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 24 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
Geeignet für Fruchtfolgen mit Raps (Mais, Getreide, Zuckerrüben)Die leguminosenfreie Variante zusätzlich für Fruchtfolgen mit Leguminosen | UNIVERSAL ...kruziferenfreie und frohwüchsig - Bedenkenlos in Rapsfruchtfolgen einsetzbar, unterbricht Krankheitszyklen
- Durch trockenstresstolerante Einzelkomponenten universell nutzbar
- Schnelle Beschattung erhält die Bodengare und sorgt für gute Unkrautunterdrückung
- Bindet im Boden verbleibenden Stickstoff und andere Nährstoffe in wurzelnahen Zonen
- viterra® UNIVERSAL wird auch als viterra® UNIVERSAL LEGUMINOSENFREI für Fruchtfolgen mit Raps und Leguminosen angeboten
- Phacelia- und Kleeblüten ziehen zahlreiche Insekten an
Bestandteile (Samenanteile): 11 % Alexandriner Klee, 10 % Persischer Klee FELIX, 50% Phacelia ANGELIA, 26 % Rauhafer PRATEX, 3 % Sommerwicke Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 24 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
Geeignet für Mais- und Rapsfruchtfolgen (Getreide) | UNIVERSAL WINTER ...kruziferenfrei und wintergrün - Als wintergrüne Zwischenfrucht mit der Möglichkeit, im Frühjahr wirtschaftseigenen Dünger als erste Frühjahrsgabe auszubringen
- Frei von Kreuzblütlern (Kruziferen) und bedenkenlos auch in Rapsfruchtfolgen einsetzbar
- Unterschiedliche Mischungspartner ermöglichen breites Einsatzspektrum
- Wintergrünes Weidelgras erhöht den Erosionsschutz und stabilisiert das Bodengefüge bis zur Folgefrucht.
- Bindet im Boden verbleibenden Stickstoff und schützt das Grundwasser
Bestandteile (Samenanteile): 46 % Welsches Weidelgras 44 % Phacelia ANGELIA 10 % Rauhafer PRATEX Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
Ideal vor Mais und auch geeignet als Zwischenfrucht nach früher Maisernte | SCHNELLGRÜN und SCHNELLGRÜN leguminosenfrei …spätsaatverträglich - Schnelle Begrünung durch besonders wachstumsstarke Komponenten
- Der Gelbsenf ALBATROS und Sareptasenf ENERGY ermöglichen enorme Spätsaatverträglichkeit (bis Mitte/Ende September).
- Nicht winterharte Arten erleichtern eine Mulchsaat der Folgekultur im Frühjahr.
- Ideal vor Mais und auch geeignet als Zwischenfrucht nach früher Maisernte
- Geringe Ansprüche an das Saatbett und Streufähigkeit ermöglichen einfache und kostengünstige Aussaat.
Bestandteile (Samenanteile): SCHNELLGRÜN : 43 % Gelbsenf ALBATROS 24 % Alexandriner Klee 18 %; Leindotter 15 % Sareptasenf ENERGY Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 24 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. SCHNELLGRÜN LEGUMINOSEN FREI: 39 % Gelbsenf ALBATROS 21 % Lein, 21 % Leindotter 19 % Sareptasenf ENERGY Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
für Fruchtfolgen mit Zuckerrüben, Mais, Getreide | RÜBE ...professionell gegen Nematoden - Mischung aus je zwei nematodenresistenten Ölrettich- und Gelbsenfsorten
- Ausreichende Pflanzendichte von mehr als 160 Pflanzen/m² ermöglicht aktive Nematodenbekämpfung.
- Höhere Anbausicherheit durch sich ergänzende Sortentypen und ausreichende Pflanzenzahl
- viterra® RÜBE ist für mittlere und späte Aussaatzeiten und alle Standortbedingungen geeignet.
- Ölrettich durchwurzelt auch tiefere Bodenschichten und reduziert den Nematodenbefall.
Bestandteile (Samenanteile): 30 % nematodenresistenter Ölrettich COMPASS 26 % nematodenresistenter Ölrettich AMIGO 24 % nematodenresistenter Gelbsenf VERDI 20 % nematodenresistenter Gelbsenf MASTER Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
Geeignet für Fruchtfolgen mit Raps, Zuckerrüben, Mais, Getreide | BODENGARE … Das Kraftwerk für die Fruchtfolge - Förderung der Bodengare, der Lebendverbauung und der Krümelbildung für verbesserte Bodenfruchtbarkeit
- Beständige Gare fördert die Luft- und Wasserführung und verhindert Verschlämmung
- Bereicherung der Pflanzengesellschaft und Lebensraum für viele Insekten und Nützlinge
- Hoher Anteil an Leguminosen sammelt zusätzlichen Stickstoff
- Nach früher Vorfrucht als Sommerzwischenfrucht zur Bodenregeneration, frei von Gräsern
- Kruziferenfrei, dadurch besondere Eignung für Rapsfruchtfolgen
- Bindet im Boden verbleibenden Stickstoff und schützt das Grundwasser
- viterra® BODENGARE ist auch als Öko-Mischung erhältlich
Bestandteile (Samenanteile): 1 % AVALON 25 % Alexandriner Klee 1 % Blaue Bitterlupine ILDIGO 8 % Ollein JULIET 38 % Persicher Klee 18 % Phacelia ANGELIA % Sommerfuttererbse 6 % Sommerwicke 1 % Sonnenblume Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 74 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
Geeignet für Mais-, Getreide-, Raps- und Zuckerrübenfruchtfolgen | RAPS ...frostempfindliche Mischung ohne Kruziferen - Kruziferenfreie Mischung aus Phacelia ANGELIA, Öllein JULIET, Perser- und Alexandriner Klee
- Anspruchslose Mischung, keine Verwandtschaft zu Hauptkulturen (Fruchtartenwechsel): Ideal für Fruchtfolgen mit Getreide und Raps
- Intensive Durchwurzelung verbessert die Struktur und fördert den Luftaustausch im Boden
- Phacelia- und Lein-Blüten bieten Tracht für Bienen und andere Insekten
- Sicher abfrierende Komponenten ermöglichen störungsfreie Aussaat der Folgekultur
- Keine Einschränkungen in der N-Düngung durch geringen Leguminosenanteil, < 30 % (z. B. Niedersachsen)
Bestandteile (Samenanteile): 8.5 % Alexandriner Klee 23 % Öllein 15,5 % Persischer Klee 53 % Phacelia ANGELIA Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 24 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
Geeignet für Kartoffelfruchtfolgen sowie Fruchtfolgen mit (Mais, Getreide, Raps, Zuckerrüben) | POTATO ..Kraftspender für Kartoffeln - Gehaltvolle Mischung zur Bodenverbesserung und Humusanreicherung in Kartoffelfruchtfolgen
- Die Bitterlupinen ILDIGO und der Ölrettich CONTROL durchwurzeln schnell und tief viel Bodenvolumen und verbessern so die Bodenstruktur.
- Der Ölrettich CONTROL und der Rauhafer PRATEX haben eine schnelle Anfangsentwicklung und schaffen Bodenschutz und Bodengare.
- Die Bitterlupinen und die Sommerwicke liefern Stickstoff, Ölrettich und Rauhafer setzen Stickstoff schnell in organische Masse um.
- Hervorragender Erosionsschutz, nicht winterhart
Bestandteile (Samenanteile): 46 % Ölrettich CONTROL 18 % Rauhafer PRATEX 16 % Lein JULIET 16 % Sommerwicke 4 % Blaue Bitterlupine ILDIGO Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 20 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
Geeignet für Fruchtfolgen mit Mais, Getreide, (Leguminosen und Intensivkulturen) | WASSERSCHUTZ ... für effektiven Grundwasserschuz - Hohes Stickstoffaufnahmevermögen und gutes Nährstoffspeicherpotenzial der enthaltenen winterharten Arten
- Winterfutterraps EMERALD und Winterrübsen JUPITER wurzeln schnell bis in tiefe Bodenschichten und nehmen auch hier frei verfügbare Nährstoffe auf.
- Diese Nährstoffe werden zur Hauptwachstumszeit des folgenden Maises ab Juni freigesetzt.
- Der Markstammkohl ANGLIAN GOLD besitzt eine gute Winterhärte und macht als besonders schmackhafte Sorte die Mischung zu einer attraktiven Nahrungsquelle für das Wild.
- Geeignet für AUM AL 2.2: „Anbau von winterharten Zwischenfrüchten“ in Niedersachsen
Bestandteile (Samenanteile): 43 % Winterfutterraps EMERALD 39 % Winterrübsen JUPITER 18 % Markstammkohl ANGLIAN GOLD Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % Weitere Anbauinformationen finden Sie hier. |
| MAIS STRUKTUR ...lockert beanspruchte Böden Die Kombination aus winterharten und abfrierenden Komponenten sichert die Nährstoffe und schützt die Krume bis ins Frühjahr Das Zusammenspiel aus Breit- und Tiefwurzlern hinterlässt zusammen mit der enormen Pfahlwurzel des Meliorationsrettichs STINGER ein aufgelockertes Bodengefüge mit erhöhtem Infiltrationsvermögen Sommerwicke und Inkarnatklee bringen als hochwertige Leguminosen neuen Stickstoff in die Fruchtfolge Die Vielzahl ausgewählter Arten führt zur Belebung des Bodens und fördert die Verbauung organischer Substanz Rauhafer fördert die Mykorrhizapilze, die auch dem nachfolgenden Mais dabei helfen, die Phosphorreserven des Bodens effektiver zu nutzen Bestandteile (Samenanteile): 21 % Inkarnatklee 8 % Ölrettich ADAGIO 4 % Ölrettich STINGER 25 % Phacelia 16 % Rauhafer PRATEX 3 % Sommerwicke 1 % Sonnenblume 22 % Winterrübsen mit Kriziferen, mit Leguminosen, mit Gräsern, winterhart. Weiter Anbauinformationen foinden Sie hier. |
| RÜBENGARE ...die vielseitige Rübenmischung Keine Vermehrung von Rübenzystennematoden Intensive Durchwurzelung des Oberbodens durch sich ergänzende Wurzelformen von Tief-, Flach-und Herzwurzlern Aussaat mit Schleuderstreuer möglich, Phacelia Saatgut ist pilliert und damit als Dunkelkeimer streufähig Liefert leicht verdauliches organisches Material zur Aktivierung und Stärkung des Bodenlebens Mit einem harmonischen Kleeanteil entwickelt sich auch ohne zusätzliche Düngung ein guter Zwischenfruchtbestand Friert sicher ab und schützt mit den abgestorbenen Pflanzenteilen über Winter vor Windund Wasser-Erosion Schafft optimale Bedingungen für Zuckerrüben-Mulchsaat Bestandteile (Samenanteile): 16 % Alexandriner Klee 18 % Gelbsenf VERDI 20 % Öllein 29 % Phacelia 11 % Rauhafer 6 % Sommerwicke mit Kruziferen, mit Leguminosen, mit Gräser, abfrierend Mehr Anbauhinweise finden sie hier. |