Vergleichen

SU ASKADUS

 

Wintertriticale

GPS-Nutzung, Futternutzung

Hoch ertragreich und top gesund

  • hohe bis sehr hohe Kornerträge (8/8)
  • top Gesundheit
  • längere aber sehr standfeste Pflanzen
 

Sehr breite Ökostabilität - alle Standorte
Kurzprofil
1 = sehr niedrig/früh/kurz, 9 = sehr hoch/spät/lang 
Bei in DE zugelassenen Sorten nach Beschreibender Sortenliste

Ährenschieben
3

Reife
5

Pflanzenlänge
6

Neigung zu

Lager
2

Anfälligkeiten

Mehltau
2

Braunrost
3

Ährenfusarium
5

Blattseptoria
4

Gelbrost
2

Ertragsaufbau

Bestandesdichte
6

Kornzahl / Ähre
6

TKM
6

Kornertrag Stufe 1
8

Kornertrag Stufe 2
8
 Profil
- - - -- - -- --0++ ++ + ++ + + +
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang


Entwicklung

Entwicklung
alle Angaben züchtereigene Einschätzung, EU-Sorte

Ährenschieben
--

Reife
0

Pflanzenlänge
+

Bestandesdichte
+

Kornzahl / Ähre
+

TKM
+

Kornertrag Stufe 1
+++

Kornertrag Stufe 2
+++


Vitalität und Gesundheit

Standfestigkeit
+++

Mehltau
+++

Gelbrost
+++

Blattseptoria
+

Braunrost
++

Ährenfusarium
0


Züchter
Nordsaat Saatzucht GmbH

Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.

Anbauregionen
uneingeschränkte Empfehlung für alle Triticalestandorte


Aussaat

Saatzeittoleranz
etwas früher, Ende September
spät, Anfang November


Saatstärke (keimf. Kö/m²)

frühe Saat
ortsüblich, z.B. 220-250

mittlere Saat
etwas erhöht, z.B. 280-320

späte Saat
deutlich erhöht, z.B. 360-400


N-Düngung
startbetont: Beispiel in kg N / ha bei Bedarfswert 200 (Vorfrucht Mais, hohes Ertragsniveau)
  • Startgabe EC 13 - 25: 90 - 100 inkl. Nmin 0-30 mit 10 - 20 S zu Vegetationsbeginn
  • Schossgabe EC 30 - 31: 60 - 80 inkl. Nmin 30-90, üppige Bestände EC 32
  • Spätgabe EC 39 - 49: 40 – 50, Trockenstandorte EC 39


Wachstumsregler

ortsüblich


Züchter
Nordsaat Saatzucht GmbH

Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.