Getreide
Mais
Zwischenfrüchte
Leguminosen
Öko
Andere
Sortenfinder
Aus der Praxis
Winterweizen
Ertragsweizen (B)
Qualitätsweizen (E/A)
Keks- & Futterweizen (C/CK)
Hybridweizen
LSV-Ergebnisse
Winterroggen
Populationsroggen
Hybridroggen
MyRye
LSV-Ergebnisse
Triticale
Wintertriticale
LSV-Ergebnisse
Sommertriticale
WeW ® Wechselweizen
Hafer
Industrie- & Allroundhafer
Futterhafer
LSV-Ergebnisse
Sommerweizen
LSV-Ergebnisse
Dinkel / Spelzweizen
Durum / Hartweizen
Sommerdurum
Winterdurum
Sommergerste
Braugerste
Futtergerste
LSV-Ergebnisse
Wintergerste
Braugerste
Futtergerste
LSV-Ergebnisse
Sommerroggen
Körnermais früh
Körnermais mittelfrüh
Körnermais mittelspät
Körnermais spät
Silo-/Biogasmais früh
Silo-/Biogasmais mittelfrüh
Silo-/Biogasmais mittelspät
Silomais spät
LSV-Ergebnisse
Nematodenbekämpfung
Ölrettich
Gelbsenf
Phacelia
Futterraps
Futterkohl, Kohlrüben
Grünnutzungserbsen
Biofumigation
Roggen zur Begrünung
viterra® Mischungen
Biomasse
Ökomischungen
Blüh-/ Spezialmischungen
SortenGreening
Sandhafer/Rauhafer
viterra® Bodenfruchtbarkeit
Fruchtfolge Karoffel
Ackerbohnen
Körnererbsen
Sojabohne
Bioenergie
Futter- und Energierüben
Lein
Home
>
Zwischenfrüchte
>
viterra® Mischungen
Sortenvergleich
0
Sorte(n) vergleichen
Alle abwählen
Sortenfinder
Winterweizen
Wechselweizen
Sommerweizen
Spelzweizen
Hybridweizen
Winterdurum
Sommerdurum
Wintertriticale
Hybridwinterroggen
Populationswinterroggen
Sommerroggen
Winterfuttergerste
Winterbraugerste
Sommerbraugerste
Sommerfuttergerste
Sommerhafer
Mais
Sorghum
SortenGreening® Mischungen
viterra® Mischungen
Zwischenfrüchte
V-Max® Futter- und Biomassemischungen
Rüben
Winterfuttererbse
Sommererbse
Winterackerbohne
Sommerackerbohne
Sojabohne
Lein
Sonnenblumen
Nutzung :
Reduktion von Rübenzysten-Nematoden
Greeningfähig
Gründüngung
Humusaufbau
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Erosionsschutz
Mulchsaat
Eignung zur Biogas- / Futternutzung
Stickstoffanreicherung
Blühfläche
Wildacker
Fruchtfolgeeignung :
Mais
Getreide
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
Sorten anzeigen
Ihre Vertriebsberatung
Aktuelle Termine
02.03.2021
Carbon farming - Erfahrungen und Finanzierungsmöglichkeiten für den Humusaufbau
04.03.2021
Weizenanbau im Klimawandel - Anpassung der Anbaustrategie für sichere Erträge
09.03.2021
Mit Ackerbohnen und Körnererbsen die Fruchtfolge bereichern: Anbau, Ernte und Vermarktung optimieren
alle Termine
viterra® Mischungen
Biomasse
V-Max® FUTTER
V-Max® GRANOLEG
V-Max® GRANOPUR
V-Max® SOMMERFUTTER
V-Max® SOMMERFUTTER A2
V-Max® WICKROGGEN
viterra® LUNDSGAARDER GEMENGE ÖKO
Fachinformation
Ökomischungen
viterra® BODENGARE ÖKO
viterra® DEPOT ÖKO
viterra® INTENSIV ÖKO
viterra® LUNDSGAARDER GEMENGE ÖKO
viterra® WICKROGGEN FUTTER ÖKO
viterra® WICKROGGEN ÖKO
viterra® WINTERQUARTETT ÖKO
Fachinformation
Blüh-/ Spezialmischungen
viterra® BIENE
viterra® BIENE PLUS
viterra® BLÜHZAUBER
viterra® HOCHWILD
viterra® HORRIDO
viterra® MULTIKULTI
viterra® WASSERSCHUTZ
Fachinformation
viterra® Mischungen Sorten
viterra® BIENE
Greeningfähig, Blühfläche
Vergleichen
viterra® BIENE PLUS
Greeningfähig, Gründüngung, Humusaufbau, Erosionsschutz, Stickstoffanreicherung, Blühfläche
Vergleichen
viterra® BLÜHZAUBER
Blühfläche
Vergleichen
viterra® BODENGARE
Greeningfähig, Gründüngung, Humusaufbau, Erosionsschutz, Stickstoffanreicherung, Mulchsaat
Vergleichen
viterra® BODENGARE ÖKO
Gründüngung, Humusaufbau, Erosionsschutz, Stickstoffanreicherung, Mulchsaat, Blühfläche
Vergleichen
Weitere Sorten
Mehr zum Thema
Bodenfruchtbarkeits-Mischungen, Biomasse-Mischungen, Spezial- Mischungen
Winterzwischenfrucht: Vom Not-Ersatzfutter zur hochwertigen Standardsilage
Für Jens Franke, Abteilungsleiter Pflanzenbau der Agrargenossenschaft Rannstedt e.G., war im Trockenjahr 2018 der Einsatz des Winterzwischenfruchtgemenges „Lundsgaarder Gemenge“, nur ein „Noteinsatz“ in Zeiten akuten Futtermangels. Gute Gründe aber sprechen für ihn dafür, die Mischung auch weiterhin in die Fruchtfolge zu integrieren.
Zwischenfrucht- Mischungen 2021: Mit Zwischenfrüchten punkten.
Sorten mit besonderen agronomischen Eigenschaften in höchster Saatgutqualität bilden das Fundament der viterra® Zwischenfrucht-Mischungen. Für das Jahr 2020 wurde das Programm sorgfältig überarbeitet. N
Kalkulierte Hektarkosten für viterra-Mischungen
Hier bekommen Sie eine Übersicht über die Hektarkosten. Gültig ab 01.01.2020 bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste. Durch Anklicken können Sie die Tabellen vergrößern oder unten direkt downloaden.
Auf der Suche nach den neuesten Infobroschüren?
Sind Sie auf der Suche nach Informationsbroschüren zu diesem Thema oder zu weiteren Kulturen?
Alle viterra®-Mischungen im Überblick
Alle aktuellen viterra®-Mischungen mit Besonderheiten, Fruchtfolgeeignungen, Aussaatmengen und -zeiträumen im tabellarischen Überblick. Die Tabelle zum Vergrößern anklicken.
Fruchtfolge mit Zwischenfrüchten: „Wir haben alle Möglichkeiten, flexibel zu sein!“
Viele sehen in den zunehmenden agrarpolitischen Vorgaben und den gesellschaftlichen Forderungen an die Landwirtschaft in erster Linie Einschränkungen in ihrem beruflichen Handeln. Herwart v. d. Decken, Landwirt aus Freiburg/Elbe, sieht darin jedoch nicht nur Probleme, sondern auch eine Chance, Dinge neu zu strukturieren und so seinen Betrieb zu optimieren.
Biomassemischungen
Die viterra® Biomasse-Mischungen eignen sich für die Biomasseproduktion für Biogasanlagen oder zur Rinderfütterung, entweder als Zweitfrucht nach GPS oder frühräumenden Getreidearten.
Spezialmischungen
Die viterra® Spezial-Mischungen sind für besondere Anwendungen - wie zum Beispiel zur Begrünung von Ackerrandstreifen oder zur Biofumigation - geeignet. Die Bestellscheine finden Sie im Servicebereich im Download-Center.
Ökomischungen
Die viterra® Öko-Mischungen sind ein grundlegender Baustein für intakte Fruchtfolgen im ökologischen Landbau.
Bodenfruchtbarkeitsmischungen
Die viterra® Bodenfruchtbarkeits-Mischungen verbessern, abgestimmt auf die jeweilige Hauptfrucht, die Humusbildung und damit die Bodenfruchtbarkeit. Sie fördern die Durchwurzelung und bieten Schutz vor Erosion. Stickstoff und andere Nährstoffe werden über Winter gebunden und bleiben in den oberen wurzelnahen Schichten verfügbar. Die Bestellscheine finden Sie im Servicebereich im Download-Center.
Maschineneinstellung für Aussaat viterra UNIVERSAL, RAPS und SCHNELLGRÜN
Für Betriebe, die den Marktführer in Sachen Streutechnik/Zwischenfrüchte und Grasmischungen einsetzen - den SuperVario® von LEHNER -, hier die Streutabellen für viterra® UNIVERSAL und viterra®Raps.
Verstanden
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Zur Datenschutzerklärung