Vergleichen

SU PERSPECTIV

 

Hybridwinterroggen

Körnernutzung, GPS-Nutzung

Regionale Empfehlungen

Dürre Böden, fette Ernte

  • SU PERSPECTIV zeigte konstant hohe Erträge in den LSV 2021 bis 2023.
  • überzeugt auch im LSV Ganzpflanzensilage 2022
  • hohes Ertragsniveau auch in Trockenjahren wie 2022
  • gute Standfestigkeit und hohe Fallzahlstabilität
  • Kompensationstyp mit sehr schneller Jugendentwicklung
 

Die WR-Maßnahme sollte ortsüblich gestaltet werden. Ein Splitting in EC31/32 und EC37/39 ist vorteilhaft.
Fungizid-Strategie auf Braunrost ausrichten
SU PERSPECTIV ist auf allen Roggenstandorten zu Hause.
 
Kurzprofil
1 = sehr niedrig/früh/kurz, 9 = sehr hoch/spät/lang 
Bei in DE zugelassenen Sorten nach Beschreibender Sortenliste

Ährenschieben
5

Reife
5

Pflanzenlänge
4

Anfälligkeiten

Rhynchosporium
5

Braunrost
5

Mutterkorn
5

Qualität

Fallzahl
7

Proteingehalt
5

Entwicklung und Ertrag

Körner / Ähre
5

TKM
6

Kornertrag Stufe 1
8

Kornertrag Stufe 2
8
 Profil
- - - -- - -- --0++ ++ + ++ + + +
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang


Entwicklung und Ertrag

 
Sehr zügige Jugendentwicklung. Auch im Frühjahr ein Frühstarter.

Ährenschieben
0

Reife
0

Pflanzenlänge
-

Ähre / m²
+

Körner / Ähre
0

TKM
+

Kornertrag Stufe 1
+++

Kornertrag Stufe 2
+++


Vitalität und Gesundheit

Standfestigkeit
++

Halmstabilität
-

Gesundheit
Das Saatgut wird mit einer Einmischung von 10 % Populationsroggen vertrieben. Dadurch verringert sich die Mutterkornanfälligkeit.

Rhynchosporium
0

Braunrost
0

Mutterkorn
0


Qualität

Proteingehalt
0

Amylogrammviskosität
++

Temp. im Verkleisterungsmax
++

Fallzahl
++


Züchter
HYBRO Saatzucht GmbH & Co. KG

Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.

Anbauregionen
SU Perspectiv eignet sich für alle Anbauregionen.


Aussaat

Saatzeitoptimum
SU Perspectiv kann von früh bis spät gesät werden.

Trockenlagen
früh, Mitte September
sehr spät, Ende Oktober

Bessere Standorte
früh, Mitte September
sehr spät, Ende Oktober


Saatstärke (Körner/m²)
Hybridwinterroggen
Trockenlagen
frühe Saat
ortsüblich, z.B. 140-160

mittlere Saat
ortsüblich, z.B. 160-190

späte Saat
etwas erhöht, z.B. 220-260
Bessere Standorte
frühe Saat
ortsüblich, z.B. 140-160

mittlere Saat
ortsüblich, z.B. 160-190

späte Saat
etwas erhöht, z.B. 220-260


N-Düngung

Reagiert gut auf eine 1-Mal Strategie.
Trockenlagen: Beispiel - rechtliche Vorgaben beachten!
  • Startgabe EC 13 - 25: 170 kg/ha inkl. Nmin (vorzugsweise stabilisiert) mit 20-25 kg S/ha vor Vegetationsbeginn
Bessere Lagen: Beispiel - rechtliche Vorgaben beachten!
  • Startgabe EC 13 - 25: 100 inkl. Nmin 0-30 mit 20 kg S/ha vor Vegetationsbeginn
  • Schossgabe EC 30 - 31: 50 - 70 inkl. Nmin 30-90 vorzugsweise mit 10-15 kg S/ha


Wachstumsregler
(Mittel- und Dosierungsbeispiele)

ortsüblich


Pflanzenschutzempfehlung

(Mittel, Termine und Aufwandmengen schlagspezifisch)
Die WR-Maßnahme sollte ortsüblich gestaltet werden. Eine Splittung in EC31/32 und EC37/39 ist vorteilhaft in Bezug auf Halmknicken.
Es sollte eine Fungizidstrategie gefahren werden, die auf Braunrost abzielt.


Züchter
HYBRO Saatzucht GmbH & Co. KG

Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
LSV 2022, vorläufige Ergebnisse
LSV 2022, vorläufige Ergebnisse
© nach Daten der Länderdienststellen
Ertrag (relativ) WP 2018-2020
Ertrag (relativ) WP 2018-2020
Sorteneigenschaften
Sorteneigenschaften

Regionale Empfehlungen

0
 geeignet
+
 gut geeignet
++
 sehr gut geeignet

Julius Kühn Institut
Region0+++
Marsch
Geest (Sand)
Östliches Hügelland SH (Lehm)
Diluviale Standorte nördl. Ostdeutschland
Diluviale Standorte südl. Ostdeutschland
Sandböden Nordwest
Köln-Aachener Bucht
Sandböden Nordhannover
Oderbruch
Lehmböden Südhannover
Lößstandorte der Ackerebene Mittel-/ Ostd.
Lehmstandorte Nordwest
Höhenlagen Mitte/West
Mittellagen Südwest
Verwitterungsstandorte Südost
Lößstandorte der Übergangslagen Mittel-/ Ostd.
Höhenlagen Südwest
Wärmelagen Südwest
Fränkische Platten
Tertiärhügelland, bayerisches Gäu
Jura / Hügelland
Skala3 
Mecklenburg Süd/ Brandenburg Nordwest