Sorteninformationen
- SCHIWAGO
-
MARTHE
neu
Hochauflösende Braugerste mit zuverlässigem Ertrag
- hohe Erträge in unbehandelter und behadendelter Stufe
- gute Kornqualität
- standfest und blattgesundt ohne Schwächen inkl. der Resistenz gegenüber Nematoden
- sehr gute Brau- und Malzqualität (101,4 Prozent im Merkmal Malzextrakt!)
nach Beschreibender Sortenliste
Kurzprofil
1 = sehr niedrig/früh/kurz, 9 = sehr hoch/spät/lang
Profil
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Ährenschieben









Reife









Pflanzenlänge









Neigung zu
Lager









Ährenknicken









Halmknicken









Anfälligkeiten
Mehltau









Zwergrost









Netzflecken









Ertragsaufbau
Bestandesdichte









Kornzah / Ähre









TKM









Kornertrag Stufe 1









Kornertrag Stufe 2









Marktwareanteil









Vollgersteanteil









Hektolitergewicht









Rohproteingehalt (Brau)









Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Entwicklung und Ertrag
Ährenschieben









Reife









Pflanzenlänge









Bestandesdichte









Kornzah / Ähre









TKM









Kornertrag Stufe 1









Kornertrag Stufe 2









Vitalität und Gesundheit
Lager









Ährenknicken









Halmknicken









Resistenzen
resistent gegenüber Heterodera avenae und Heterodera filipjevi
Rhynchosporium









Zwergrost









Netzflecken









Mehltau









Qualität
Marktwareanteil









Vollgersteanteil









Hektolitergewicht









Rohproteingehalt (Brau)









Malzextrakt









Viskosität (Brau)









Friabilimeterwert









Eiweißlösungsgrad









Endvergärungsgrad









Züchter
Nordsaat Saatzucht GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Saatzeittoleranz (zweizeilig)


früh, z.B. Anfang März




spät, z.B. Mitte April

Aussaat
Trockenlagen
frühe Saat
ortsüblich, z.B. 250-260
mittlere Saat
ortsüblich, z.B. 260-280
späte Saat
etwas erhöht, z.B. 300-320
Mittlere Verhältnisse
frühe Saat
etwas erhöht, z.B. 260-280
mittlere Saat
etwas erhöht, z.B. 280-300
späte Saat
etwas erhöht, z.B. 300-320
Höhenlagen
frühe Saat
ortsüblich, z.B. 250-260
mittlere Saat
etwas erhöht, z.B. 280-300
späte Saat
etwas erhöht, z.B. 300-320
N-Düngung
N-intensiv- Geringe bis mittlere N-Nachlieferung: Beispiel in kg N/ha bei Bedarfswert 150 (Vorfrucht Getreide, hohes Ertragsniveau); Gaben über 60 aufteilen. Auf optimalen pH-Wert sowie P/K-Versorgung achten, insb. auf Sand auch auf Mg
- Startgabe
EC 00 - 13: 110 - 130 inkl. Nmin 0-60 mit 10 - 15 S
- Anschlussgabe
EC 25 - 29: 20 - 40 (nicht in üppigen Beständen)
N-intensiv- Hohe N-Nachlieferung: Beispiel in kg N/ha bei Bedarfswert 150 (Vorfrucht Getreide, hohes Ertragsniveau); auf optimalen pH-Wert sowie P/K-Versorgung achten
- Startgabe
EC 00 - 13: 110 - 130 inkl. Nmin 0-60 mit 10 - 15 S
Züchter
Nordsaat Saatzucht GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
| ||||
Marsch |
| |||
Geest (Sand) |
| |||
Östliches Hügelland SH (Lehm) |
| |||
Diluviale Standorte nördl. Ostdeutschland |
| |||
Diluviale Standorte südl. Ostdeutschland |
| |||
Sandböden Nordwest |
| |||
Köln-Aachener Bucht |
| |||
Sandböden Nordhannover |
| |||
Oderbruch |
| |||
Lehmböden Südhannover |
| |||
Lößstandorte der Ackerebene Mittel-/ Ostd. |
| |||
Lehmstandorte Nordwest |
| |||
Höhenlagen Mitte/West |
| |||
Mittellagen Südwest |
| |||
Verwitterungsstandorte Südost |
| |||
Lößstandorte der Übergangslagen Mittel-/ Ostd. |
| |||
Höhenlagen Südwest |
| |||
Wärmelagen Südwest |
| |||
Fränkische Platten |
| |||
Tertiärhügelland, bayerisches Gäu |
| |||
Jura / Hügelland |
| |||
Mecklenburg Süd/ Brandenburg Nordwest |
| |||
Vergleichen