
Sorteninformationen
Einzigartig in Ertrag plus Protein
- Herausragende Kombination von hoher Ertragsleistung mit höchsten Proteingehalten:
- Das heisst beste N-Effizienz aller Sommerweizensorten und sichere, hohe Marktleistung
- Standfester Korndichtetyp mittlerer Reife und Wuchshöhe mit guter Ährengesundheit
- Resistent gegen Orangerote Weizengallmücke
Beste Vermarktungsqualität (Protein!) auch unter den Vorgaben der novellierten Düngeverordnung
Blattbehandlung bei hohem Mehltaudruck vorziehen und splitten
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |































































- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |




















































































































































































Mittlere Saat (Ende März): ortsüblich, z. B. 380 - 400 Kö/m²
Späte Saat (Mitte April): ortsüblich, z. B. 400 - 420 Kö/m²
- Startgabe
EC 13 - 25: 60 - 80 inkl. Nmin 0-30 mit 10 - 15 S zu Vegetationsbeginn
- Schossgabe
EC 30 - 31: 70 - 90 inkl. Nmin 30-60, üppige Bestände EC 32
- Spätgabe
EC 49 - 59: 50 – 70 (mit 10 – 15 S), Trockenstandorte EC 39
z.B. 0,2 CCC + 0,15 Moddus Start in EC 29
EC 47/51 Breitbandfungizid ODER
EC 61/63 Azolpräparat gegen Fusariosen