1) 4 € Mais Frühbestellrabatt bis 15.01.2021
2) NEUTRINO PLUS: 10 EH kaufen + 1 EH gratis
3) Mais und viterra® Blühstreifen Aktion: für LEGUAN, MICHELEEN und SUCORN Bestellungen erhalten Sie viterra®BIENE,
viterra® MULTIKULTI oder viterra®MAIS gratis*
*je 10 EH Mais 12,5 kg viterra®, Bestellung bis 25.01.2021, online Registrierung erforderlich:
www.saaten-union.de/mais-aktion

Sorteninformationen
Flexible Nutzung
- Sorte mit mittellangem Stroh
- viel Blattmasse und gute Unkrautunterdrückung
- schnell schließende Bestände
FLORIDA wird vor allem zur Grünnutzung (Futter, Erosionsschutz, Gründüngung) empfohlen,
lässt aber auch eine Körnernutzung zu.
lässt aber auch eine Körnernutzung zu.
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Entwicklung
Blühbeginn









Reife









Pflanzenlänge









Vitalität Und Gesundheit
Standfestigkeit









Ertrag und Qualität
Massenbildung im Anfang









TKM









Trockenmasseertrag









Züchter
Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Aussaat
Saatzeit
Grünnutzung: Sommer; Körnernutzung: Frühjahr
Saatstärke (Körne / m²)
Reinsaat: 80-100 kf. Körner/m²
In Mischungen für GPS: 200 kf. Kö/m² Sommergerste und 50 kf Kö/m² FLORIDA
In Mischungen für GPS: 200 kf. Kö/m² Sommergerste und 50 kf Kö/m² FLORIDA
Saattiefe
Reinsaat: (4)-6 cm
Körnernutzung: 4-6 cm
Reinsaat und Körnernutzung einfacher Getreideabstand
Körnernutzung: 4-6 cm
Reinsaat und Körnernutzung einfacher Getreideabstand
Düngung
Kalkung
zur Leguminose auf bodenarttypischen pH-Wert
Grunddüngung
Grunddüngung nach Entzug (ca. 3-4 t TM) und Bodenversorgung im Rahmen der Fruchtfolge
Stickstoff
Kein N bei Grünnutzung; kein N bei Körnernutzung in Reinsaat
Spurenelemente
Nach Bedarf in Kombination mit Pflanzenschutzmaßnahmen z. B. 1 kg/ha Mn-Sulfat + 2-3 kg/ha Solubor + 10 kg/ha Bittersalz
Pflanzenschutz
Unkraut / Ungras
In Abstimmung mit dem örtlichen Pflanzenschutzdienst; Herbizidanwendungen im Vor- und Nachauflauf möglich
Schädlinge
Auf Blattrandkäfer (Auflaufphase), Grüne Erbsenlaus (Blühbeginn) achten. Im Einzelfall ggfs. Behandlung einplanen.
Krankheiten
Botrytis cinerea (Grauschimmel) bei Auftreten mit Fungiziden gut kontrollierbar; Saatgutbeizung empfohlen.
Ernte
Als Grünerbse: 3 Monate bis Wachs-Reife, 30-40 % TS
Als Körnererbse: ausgezeichnete Druschfähigkeit, dank hoher Standfestigkeit bei mittlerer Pflanzenlänge und guter Platzfestigkeit
Als Körnererbse: ausgezeichnete Druschfähigkeit, dank hoher Standfestigkeit bei mittlerer Pflanzenlänge und guter Platzfestigkeit
Züchter
Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Vergleichen