
Sorteninformationen
Früh und maximal flexibel in der Nutzung
- Mittlerer Stärkegehalt bei hohem Stärkeertrag/ha, gute Verdaulichkeit
- Äußerst standfest bei maximaler Stängelgesundheit
- Sowohl als Silo- als auch als Körnermais nutzbar
Schwerpunkt frühe Silonutzung, problemlose Körnernutzung für mehr Flexibilität
Gute Verdaulichkeit: Bestens geeignet für maisbetonte Futterrationen
Gesundes und qualitativ hochwertiges Futter
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |


























































































- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |




















































































































































































Körnermais: 7,5-8,5 Pfl/m²
| ||||
Nördliches Schleswig-Holstein |
| |||
Südl. Schleswig-Holstein, Weser-Elbe |
| |||
Sand- und Lehmböden Hannover |
| |||
Südl. Weser-Ems |
| |||
Niederrhein, Mittelrhein |
| |||
Übergangslagen West |
| |||
Hessische Ackerbaugebiete |
| |||
Mittellagen Südwest |
| |||
Rheinebene und Nebentäler |
| |||
Fränkische Platten |
| |||
Schwäbische Alb |
| |||
Voralpenland |
| |||
Hochrhein, oberes Gäu |
| |||
Tertiärhügelland |
| |||
Bayerisches Gäu, Donau- und Inntal |
| |||
Übergangslagen Ostbayern |
| |||
Jura, Hügelland |
| |||
Übergangslagen Ost |
| |||
Lößstandorte Ost, Oderbruch |
| |||
Diluviale Standorte südl. Ostdeutschland |
| |||
Diluviale Standorte nördl. Ostdeutschland |
| |||
Mecklenburg-Süd/ Brandenburg Nordwest |
| |||